Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

5 Tipps für die Hausfinanzierung

HausfinanzierungBaufinanzierung:  Dem Großteil der Deutschen geht es wirtschaftlich gesehen noch nie so gut wie heute. Kein Wunder, dass sich viele Familien überlegen ins eigene Heim zu ziehen oder eine Wohnung als Altersvorsorge kaufen wollen. Wer nicht über genügend Eigenkapital verfügt, kann so günstig wie noch nie einen Kredit aufnehmen. Bei der Hausfinanzierung gibt es jedoch einiges zu beachten. Lesen Sie hier fünf Tipps, die Sie beachten sollten, damit die Hausfinanzierung nicht zum Abenteuer wird.

Weiterlesen

Girokonto mit mobilem Banking und kostenlosem Online-Konto?

GirokontoBaufinanzierung:  Viele Bankkunden sind mit ihrem klassischen Girokonto nicht zufrieden. Die Gründe sind häufig in den Kosten, der unflexiblen Handhabung und der unübersichtlichen Kostenstruktur zu finden. Das liegt in vielen Fällen am Menschen selbst, denn jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von der Kontenverwaltung. Der eine geht lieber gern zu seiner Bankfiliale, um dort seine Überweisungen abzugeben oder sonstige Geldgeschäfte zu tätigen und eventuell, falls das noch möglich ist, Bargeld einzuzahlen.

Weiterlesen

Die Möglichkeiten zur Baufinanzierung – der Generationenvergleich im Überblick

GenerationenvergleichBaufinanzierung:  Die meisten Verbraucher in Deutschland erfüllen sich den Traum vom Eigenheim durch einen Kredit in Form einer Baufinanzierung. Die Möglichkeiten zur Finanzierung der eigenen vier Wände variieren allerdings stark vom Einkommen und Alter des Kreditnehmers. Zudem spielen Eigenkapital und Sicherheiten für die Bank eine große Rolle. Denn je nach Eigenkapital und Sicherheiten gibt es große Unterschiede in der Höhe des Baufinanzierungsdarlehen und des Rückfinanzierungsplans. Die Zinshöhe errechnet sich dabei aus der Laufzeit der Baufinanzierung.

Weiterlesen

Interhyp-Zinsbericht vom 4.Juli 2019

Interhyp ZinsberichtBaufinanzierung:  Mirjam Mohr, Vorständin Privatkundengeschäft der Interhyp AG: "Die erste Jahreshälfte ist vorbei - und im Vergleich zum Jahresstart hat sich der Ausblick deutlich verändert. Ließen Wirtschafts- und Inflationsdaten zu Jahresbeginn noch eine Normalisierung der Geldpolitik und einen zumindest mittel- bis langfristigen Zinsanstieg erwarten, gehen von den Märkten derzeit keine Impulse für steigende Konditionen aus. Während dies für Sparer ein schlechtes Zeichen ist, können sich Kreditnehmer über günstige Finanzierungsbedingungen freuen."

Weiterlesen

Dr. Klein Zinskommentar Juni 2019 – Neuer Rekord-Tiefstand

ZinskommentarBaufinanzierung:  US-Konjunktur verliert an Kraft: Fed deutet geldpolitische Wende an Europa schwächelt: negative Wirtschaftsmeldungen und rückläufige Inflation setzen EZB unter Druck Draghi reagiert: erneute Anleihekäufe und Leitzinssenkung möglich Handelsstreit: kaum noch Hoffnung auf eine baldige Einigung Baufinanzierungszinsen erreichen neues Rekordtief Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen: 0,71 Prozent.

Weiterlesen

Die Darlehenshöhe für Immobilienkredite steigt durchschnittlich weiter an

ImmobilienkrediteBaufinanzierung:  Das Jahr beginnt mit niedrigen Zinsen und steigender Darlehenshöhe. Erneut erreichen die Finanzierungssummen einen Rekordwert: Im Schnitt nehmen Käufer oder Hausbauer 239.000 Euro für ihre Immobilie auf. Gleichzeitig bringen sie nach wie vor viel Eigenkapital ein, selbst wenn der Beleihungsauslauf ebenfalls ansteigt.

Weiterlesen

Fehler vermeiden bei der Kreditbeantragung

KreditbeantragungBaufinanzierung:  Verbraucher in Deutschland leihen sich immer mehr Geld per Ratenkredit. Im letzten Jahr waren es laut Deutscher Bundesbank insgesamt 105,66 Milliarden Euro. Das ist die höchste Summe seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007. Vor einem Kreditabschluss vergleichen Verbraucher laut Schufa im Schnitt 2,1 Kreditangebote. Im Vergleich zur Menge der verfügbaren Kreditangebote auf dem Markt ist das verschwindend wenig. Wer Banken blind vertraut, ist in eine von vier vermeidbaren Fallen getappt und riskiert, zu viel für seinen Kredit zu zahlen.

Weiterlesen

Modernisierungs- und Renovierungskredit als günstige Finanzierungsoptionen

ModernisierungskreditBaufinanzierung:  Nach 25 Jahren sollte die Heizungsanlage erneuert werden. Nach ebenfalls 25 bis 30 Jahren kann das Dach Modernisierungsbedarf hervorrufen. In älteren Häusern stehen neue Eigentümer oft vor der Problematik, das veraltete Wasserleitungen und die Elektrik erneuert werden müssen. Eine energetische Modernisierung senkt die Betriebskosten für Immobilien nachhaltig. Doch um diesbezüglich zu modernisieren, bedarf es im Regelfall einer größeren Finanzierung durch die Bank.

Weiterlesen