Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Wo bringt das Baukindergeld die größten Vorteile?

BaukindergeldBaufinanzierung:  Das Baukindergeld bringt in den meisten Regionen Deutschlands nur geringe Erleichterung für Familien, hauptsächlich im Osten und nordöstlichen Bayern profitieren Immobilienkäufer – das zeigt eine Analyse von immowelt.de. Die niedrigste Quote verzeichnet der Landkreis Starnberg (2,6 Prozent), gefolgt von Hamburg (2,7 Prozent) und dem Landkreis Main-Taunus-Kreis (2,8 Prozent). Ein Baukindergeld Plus gibt es in Bayern: In München werden 4,4 Prozent übernommen, im Landkreis Hof 29,1 Prozent.

Weiterlesen

Besonderheiten bei der Finanzierung einer Ferienimmobilie

Finanzierung einer FerienimmobilieBaufinanzierung:  Egal ob romantische Finca auf Mallorca oder gemütliches Ferienhaus an der Ostseeküste: Die Finanzierung eines eigenen Urlaubsdomizils ist dank der niedrigen Zinsen so günstig wie nie. Doch: Sie weist im Vergleich zur Eigenheimfinanzierung einige Besonderheiten auf. Welche das sind, erklärt der Finanzdienstleister Dr. Klein.

Weiterlesen

Haben die Bausparkassen noch eine Zukunft?

BausparkassenBaufinanzierung:  Bausparkassen bieten Bausparverträge, damit die Bausparer irgendwann in naher Zukunft ein günstiges Baudarlehen erhalten. Erst Ansparphase, dann Darlehensphase. Ein einfacher Deal. Hinter dem Bausparen steckt zudem das Prinzip der Gemeinschaft. Während die einen sparen, erhalten die Darlehensnehmer aus dem Geldtopf ihr Darlehen inklusive niedriger Zinsen – nur zusammen sind wir stark. Das geht allerdings nur solange gut, wie sich alle an die Regeln halten. Seit ein paar Jahren ist das nicht mehr der Fall. Das Fundament der Bausparkassen zerkrümelt.

Weiterlesen

Mit einem Bausparvertrag finanzierbar: Wellnessbereich, Schwimmbecken und selbst ein Hausboot

Bausparvertrag finanzierbarBaufinanzierung:  Wer Geld in einen Bausparvertrag anlegt, der kann seinen Traum von den eigenen vier Wänden mit einem zinsgünstigen Darlehen finanzieren – das wissen die meisten. Doch neben Kaufen und Bauen gibt es noch viele weitere Vorhaben, die mithilfe eines Bauspardarlehens finanziert werden können. Einzige Voraussetzung: Das Geld muss für eine wohnwirtschaftliche Maßnahme verwendet werden.

Weiterlesen

Geänderte Kreditbedingungen bei der KfW-Bank

geänderte KreditbedingungenBaufinanzierung:  Auch in der Niedrigzinsphase lohnt es sich für Bauherren, einen Blick auf die staatlichen Fördermöglichkeiten zu werfen. Diese können vor allem den Anstoß geben, energieeffizient zu bauen - denn dafür gibt es die günstigsten Kreditbedingungen und hohe Tilgungszuschüsse. Angehende Häuslebauer sollten dabei berücksichtigen, dass die staatliche Förderbank KfW zum 17. April 2018 im Programm 153 "Energieeffizient Bauen" die Kreditbedingungen änderte.

Weiterlesen

Die Knackpunkte beim Immobilienkredit

Knackpunkte beim ImmobilienkreditBaufinanzierung:  In der heutigen Niedrigzinsphase sind Immobilienkredite zu Zinssätzen zu haben, wie es sie noch nie gab. Gegenwärtig sieht es auch nicht so aus, als würde sich eine wesentliche Änderung des Zinsniveaus abzeichnen. Wer also heute einen Immobilienkredit, egal ob zum Hausbau oder zum Hauskauf aufnehmen will, muss auch andere Faktoren, als nur die reine Zinsbelastung in seine Überlegungen einbeziehen.

Weiterlesen

Budgetanalyse vor Hausbau und Hauskauf

BudgetanalyseBaufinanzierung:  Ein Nest für die wachsende Familie bauen, in eine Immobilie als Teil der privaten Altersvorsorge investieren oder sich einfach einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Viele gute Gründe sprechen dafür, sich mit dem Bau oder dem Kauf eines Eigenheims zu befassen. Zusätzlich sind die weiter niedrigen Zinsen ein verlockendes Argument für die eigenen vier Wände.

Weiterlesen