Heiztechnik / Keizkessel: Brennstoff aus heimischen Wäldern erlebt eine Renaissance. Mit den Buderus Holz-Spezialheizkesseln Logano S241 und SX241 lässt sich dieser Brennstoff bequem und effizient nutzen.
Der Brennstoff Holz ist begehrt wie lange nicht mehr – zur Freude vieler Forstbesitzer. Denn Kronenholz, Äste oder durch Windbruch geknickte Bäume, die keine industriellen Abnehmer finden, werden jetzt als Scheitholz, Holzbriketts oder .....
Weiterlesen
Heizen mit Holzpellets
Heiztechnik / Heizkessel: Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und die Kostensteigerung bei Heizöl und Erdgas führen zu einer steigenden Nachfrage nach regenerativen Energieformen. Der Verbrennung von Holz als nachwachsendem Rohstoff in modernen Festbrennstoffkesseln bekommt dabei wachsende Bedeutung.
Weiterlesen
Heiztechnik / Heizkessel: Alles drin, alles dran, alles optimal aufeinander abgestimmt: Die ROTEX GasSolarUnit (GSU) kombiniert einen Gas-Brennwertkessel, einen Hygiene-Schichtspeicher und ein Solarsystem zu einem Gerät für Warmwasserbereitung und Raumheizung. Die aktuellen Gerätegeneration GSU 25 (7 bis 25 kW) zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz und die ausgeprägte Temperaturschichtung im Speicher aus. Die Stellfläche beträgt nur 0,64 m².
Das Konzept der GSU basiert auf dem Solarsystem ROTEX Solaris. Im Prinzip handelt es sich um einen Solarspeicher, in den von der Oberseite her ein Gas-Brennwertkessel eingebaut ist.
Weiterlesen
Die natürliche Alternative
Heiztechnik / Heizkessel: Deutsche Hausbesitzer setzen im Bereich der Heizung zunehmend auf erneuerbare Energien. So ist der Bestand an Pelletsheizungen bis Ende 2005 bereits auf 40.000 Einheiten angewachsen. Für den Einsatz moderner Pelletsheizkessel spricht in erster Linie der Preisvorteil. Denn der natürliche Brennstoff Holz in Form von Pellets ist im Vergleich zu Öl oder Gas nur etwa halb so teuer und wird derzeit nur mit 7 Prozent Mehrwertsteuer beaufschlagt.
Weiterlesen
Heiztechnik / Heizkessel: Beispiel belegt: Jährlich 40 Prozent Ersparnis dankUmstieg auf Brennwert-Solar-Kombination
Wer sparen will, muss handeln – und darf nicht nur über die hohen Energiepreise schimpfen. Durch den Umstieg auf Gas-Brennwerttechnik in Kombination mit einer Solaranlage lassen sich ordentlich Betriebskosten sparen, wie ein Beispiel im hessischen Fulda zeigt.
Weiterlesen
Heiztechnik / Heizkessel: Solar- und Pelletanlage als CO2-neutrale Wärmequelle für Einfamilienhäuser.
Bei der Heizungsmodernisierung lassen sich auch mehrere erneuerbare Energieträger wie Holz und Sonnenwärme gut kombinieren. Dass das Zusammenspiel Pellet-Heizung und Solarthermie-Anlage funktioniert, zeigt eine Anlage in Schifferstadt. Ziel der jungen Hausbesitzer war die CO2-neutrale Wärmegewinnung und der Verzicht auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl. Während der Pellet-Kessel hauptsächlich die Heizwärme liefert,
Weiterlesen