Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Bodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

  • Parkett, Laminat, Vinyl, Fliesen, Kork, Linoleum
  • Anforderungen: Strapazierfähigkeit, Pflege, Schalldämmung
  • Kompatibilität mit Fußbodenheizung
  • Übergänge und Raumwirkung beachten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Warum sollten Sie sich für Aluminiumfenster entscheiden?

Hausbau / Fenster:  Das Fenster spielt eine entscheidende Rolle im Inneren eines Hauses. Es muss für optimale Lichtverhältnisse im Inneren sorgen, Ihren thermischen Komfort gewährleisten und eine gute Wärme- und Schalldämmung Ihrer Wohnung sicherstellen. Das Material des Fensters ist daher das wichtigste Kriterium, das bei der Wahl des Fensters berücksichtigt werden muss.

Weiterlesen

Schwitzen in der Infrarotkabine: Welche Effekte der Saunagang wirklich hat

Hausbau / Badezimmer:  Infrarotkabinen sind mittlerweile eine beliebte Art, sich Wellness in die eigenen vier Wände zu holen. Denn es ist kein Geheimnis mehr, dass das Schwitzen in der Infrarotkabine wissenschaftlich nachgewiesene, positive Effekte auf den menschlichen Körper hat. Die Stärkung des Immunsystems, Entschlackung oder bessere Muskelregeneration sind hier nur einige Stichwörter, wenn es um die Wirkung der Infrarotsauna geht.

Weiterlesen

Tipps für den sommerlichen Pollen- und Insektenschutz

Hausbau / Fenster:  Mit den sommerlichen Temperaturen hat auch das Summen der Insekten begonnen. Was viele Naturliebhaber mögen, kann in den eigenen vier Wänden schnell stören. Zudem steigt im Frühjahr die Pollenbelastung. Wie Sie Ihr Zuhause vor Tieren und Pollen bewahren, erläutern die nachstehenden praktische Tipps zum häuslichen Insekten- und Pollenschutz. 

Weiterlesen

Pergolamarkisen sind als moderner Sonnenschutz gefragt

Hausbau / Fenster:  Die Durchschnittstemperaturen in Deutschland steigen. Laut Statistischem Bundesamt lagen die sommerlichen Durchschnittswerte in den Jahren von 1961 bis 1990 bei 16,3 Grad, im Zeitraum 1991 bis 2020 betrugen sie bereits 17,6 Grad. Damit gehen auch extreme Spitzentemperaturen von über 40 Grad einher, die erst seit den 2000er-Jahren verstärkt zu beobachten sind. Ein guter Sonnenschutz ist daher unerlässlich, wenn man den Sommer auf der eigenen Terrasse genießen möchte.

Weiterlesen

Bauherren können bei Kunststoff-Fenstern aus allen RAL-Farben wählen

Hausbau / Fenster:  PVC-Fenster sind heute längst nicht mehr nur herkömmlich in Grau, Schwarz oder Weiß gehalten. Ganz im Gegenteil - die Möglichkeiten zur Farbgestaltung gerade bei Kunststofffenstern sind sehr vielfältig. Ob dezent, knallig bunt oder sogar im täuschend echten Holzlook: Bauherren können unter vielen Farben und verschiedenen Optiken wählen. Das vielfältig einsetzbare Material kann lackiert oder foliert werden, Vorsatzschalen aus Aluminium oder diverse Holzoptiken sind ebenso beliebt. PVC-Fenster rücken beispielsweise auch zum Tag der Architektur am 25. Juni in den Fokus.

Weiterlesen

Rollladen kaufen – worauf Sie achten sollten

Hausbau / Fenster:  Ob für einen modernen Neubau oder als Nachrüstung bei einem Altbau: Rollläden sind für viele Menschen unverzichtbar. Sie dienen als Schutz vor Blicken, Einbrüchen, Lärm sowie Insekten und helfen gleichzeitig Energie einzusparen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Rollladen kaufen und wie Sie das perfekte Modell für Ihre eigenen Bedürfnisse finden.

Weiterlesen

Geländervarianten für Innentreppen

Innenausbau / Treppen:  Meist benötigt eine Treppe auch ein Geländer, nicht nur wegen des Sicherheitsaspekts, sondern auch aus optischen Gründen. Hierfür gibt es nicht nur verschiedene Materialien und Ausführungen, sondern auch Richtlinien, auf die wir im folgenden Artikel näher eingehen.

Weiterlesen