Geländervarianten für Innentreppen
Innenausbau / Treppen: Meist benötigt eine Treppe auch ein Geländer, nicht nur wegen des Sicherheitsaspekts, sondern auch aus optischen Gründen. Hierfür gibt es nicht nur verschiedene Materialien und Ausführungen, sondern auch Richtlinien, auf die wir im folgenden Artikel näher eingehen.
Verschiedene Varianten
Prinzipiell besteht ein Treppengeländer aus Pfosten, einem Handlauf und einer sogenannten Füllung. Diese verhindert, dass jemand zwischen Treppe und Handlauf hindurchfallen kann. Die Füllung kann beispielsweise flächig aus Glas sein oder sich aus Holz- oder Metallstäben zusammensetzen. Stabgeländer verlaufen in dem Fall senkrecht, Gurtgeländer waagerecht.
Unterschiedliche Materialien
Treppengeländer können ganz individuell gestaltet werden. Vom Edelstahlgeländer für Innentreppen, bis hin zum Eichengeländer, eigens vom Schreiner angefertigt, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Holz verleiht der Treppe und generell dem ganzen Raum eine wohnliche und natürliche Atmosphäre. Für einen etwas robusteren Look eignen sich besonders Holzarten, wie Buche, Esche und Ahorn. Soll es etwas edler sein, können auch Sorten, wie Kirsche und Nussbaum verwendet werden. Werden Treppengeländer sehr wenig beansprucht, kommen auch Fichte, Lärche und Kiefer zum Einsatz.
Bei moderneren Treppengeländern, die Räumen einen eher urbanen Look bescheren, werden häufig Metalle, wie Aluminium, Edelstahl oder Schmiedeeisen eingesetzt, aber auch Glas und Acryl. Im Trend liegen hierbei auch Materialmixe, wie beispielsweise Handläufe aus Holz mit Edelstahlhalterungen o. ä.
Farben
Die Farbe eines Treppengeländers sollte immer auch zum Gesamtkonzept des Hauses oder der Wohnung passen. Andernfalls könnte sie einen Störfaktor darstellen. Außerdem sollte sich der Handlauf farblich von der Wand abheben. Soll ein Treppengeländer neu gestrichen werden, sollte die Farbe oder der Lack stets abrieb- und schlagfest sein. Ebenso gibt es in dem Bereich passende Farben und Lacke mit UV- und Schädlingsschutz.
Kosten eines Treppengeländers
Pauschale Kosten an dieser Stelle zu kalkulieren, ist schwierig. Grundsätzlich gibt es folgende Kostenfaktoren, die zu beachten sind:
1. Material
2. Stil
3. Montagekosten
Etwas schlichtere Treppengeländer aus Eisen- oder Leichtmetallen starten bei ca. 80 bis 100 Euro pro Meter. Aufwändigere Modelle aus Edelstahl, Schmiedeeisen oder Holz liegen bereits bei 200 bis 300 Euro pro Meter. Für extravagante Designs aus Glas oder Variationen aus Holz, vom Schreiner angefertigt, kann man ab 400 Euro pro Meter rechnen. Hinzu kommen Montagekosten, die sich je nach Schwierigkeitsgrad berechnen.
Rechtliche Vorschriften
Richtlinien und Vorschriften zu Treppengeländern, sowohl innen, als auch außen, regelt die Landesbauordnung (LBO). Diese gestaltet sich allerdings in jedem Bundesland etwas unterschiedlich und regelt beispielsweise die Frage, ab wann ein Treppengeländer überhaupt Pflicht ist. Die meisten Bundesländer orientieren sich hierbei aber an den Bundesvorgaben nach DIN 18065, die besagt, dass Treppengeländer meist dort erforderlich sind, wo zwei Etagen begehbar miteinander verbunden sind. Dies gilt, wenn eine Treppe mehr als drei Stufen hat und für eine Absturzhöhe von mindestens 15 Zentimetern. Folgendes muss dann genau beachtet werden:
• eine Mindesthöhe des Treppengeländers von 90 Zentimetern
• ab 12 Metern Treppenhöhe, erhöht sich das Maß auf 110 Zentimeter
• bruchsicheres Material
• Handlauf muss 25 bis 65 Millimeter breit sein
• Handläufe müssen generell griffsicher und stabil, oval oder rund und ohne Unterbrechung sein
• die Farbe von Handläufen muss sich gut sichtbar von der Wand abheben
Befinden sich regelmäßig Kinder in der Nähe einer Treppe, darf der Abstand zwischen den Stäben und anderweitiger Öffnungen maximal 12 Zentimeter betragen. Waagerechte Stäbe dürfen erst oberhalb von 60 Zentimetern Höhe eingesetzt werden.
Weitere Tipps
Beim Thema Treppengeländer sollten keine Kompromisse eingegangen werden. Hierbei geht es nicht primär um den optischen Aspekt, sondern eher und den, der Sicherheit. Deshalb ist es immer ratsam, den Handlauf auf beiden Seiten der Treppe hinausragen zu lassen. Ebenso haben sich zusätzliche Handläufe für Kinder bewährt. Diese sind etwas schmaler und liegen natürlich tiefer, als die, der Erwachsenen. Wer barrierefrei bauen möchte, sollte sich an der DIN-Norm 18040-2 orientieren.
Fazit:
Ein Geländer an der Innentreppe hat einerseits einen optischen Effekt, in erster Linie bietet es aber Sicherheit beim Begehen der Treppe. Hierbei gibt es verschiedene Materialien, Formen und Farben, die natürlich auch unterschiedliche Kosten hervorrufen. Auch sollte diesbezüglich stets die LBO beachtet werden.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Unsplash / CCO Public Domain / Serhat Beyazkaya
Foto: Unsplash / CCO Public Domain / Serhat Beyazkaya