Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Moderne Dachbaustoffe sind Hightech-Materialien, die aktiv Umwelteinflüsse nutzen

aktiv dachbaustoffeBauweise / Ökologisches bauen:  Hausbesitzer, die ihre Immobilie modernisieren möchten, sollten dabei das Oberstübchen nicht vergessen: Das Dach kann die Wohnqualität nachweislich verbessern und erfüllt heutzutage weit mehr als nur eine Schutzfunktion gegen Wind und Wetter. Moderne Dachbaustoffe sind Hightech-Materialien, die nicht nur passiv vor äußeren Einflüssen schützen, sondern auch aktiv Umwelteinflüsse nutzen und so einen wertvollen Beitrag für das Wohlergehen von Hausbewohnern und Umwelt leisten.

Weiterlesen

Notwendige Umbaumaßnahmen, damit das Haus barrierefrei wird

Zuschüsse für barrierefreie umbaumassnahmenHausbau / Barrierefrei:  Das vertraute Umfeld der eigenen vier Wände - viele möchten im Alter nicht darauf verzichten. Doch die Bedürfnisse ändern sich. Oft sind Umbaumaßnahmen nötig, damit Haus oder Wohnung barrierefrei werden. Von der ebenerdigen Dusche im Bad zu breiteren Türen sind häufig hohe Investitionen erforderlich. So gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse.

Weiterlesen

„Haus am See“ als bestes Smarthome ausgezeichnet

baufritz smarthomeHausbau / Fertighaus:  Das Thema Smarthome ist in aller Munde: Immer mehr Hausbesitzer möchten in ihrem Holz- oder Ökohaus Heizung und Elektrik über intelligente Haustechnik steuern. Die Vorteile sind unter anderem mehr Komfort und transparentes Energiesparen. "Im Maximalfall sind die komplette Haustechnik und alle elektrisch betriebenen Elemente intelligent miteinander vernetzt und über Displays im Ökohaus oder per Smarthome von unterwegs steuerbar", beschreibt Oliver Gerst, stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschrift Pro Fertighaus, den Nutzen von Smarthomes.

Weiterlesen

Ökologisches Bauen mit Hauswasserwerk

hauswasserwerkeBauweise / Ökologisches bauen:  In den Bereich des ökologischen Hausbaus gehört auch die sinnvolle und rationale Verwendung von Trinkwasser. In den letzten Jahren hat sich dafür der Einsatz von sogenannten Hauswasserwerken immer mehr in den Vordergrund geschoben. Auch wenn es zumindest in Deutschland noch keine Trinkwasserknappheit gibt, sind sich Experten einig, dass sich dies zukünftig ändern wird. Der Verschwendung von Trinkwasser muss Einhalt geboten werden. Dies wird sich auch an steigenden Kosten für die Wasserversorgung bemerkbar machen. Ein eigenes Hauswasserwerk kann da schon jetzt Abhilfe schaffen.

Weiterlesen

Holz: Der nachhaltige Baustoff, aus dem „Energiespar-Helden“ gemacht sind

baustoff holzHausbau / Fertighaus:  Man nehme rund 30 Kubikmeter Holz, mehrere hundert Dachpfannen, eine Haustür und einige Fenster, und siehe da: fertig ist das Fertighaus – oder doch nicht? „Ein modernes Holz-Fertighaus wird bis ins kleinste Detail geplant und besonders energieeffizient umgesetzt. Die Architektur und die verwendeten Bauteile werden dabei individuell an die Wünsche und den Bedarf des Bauherrn angepasst“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen

Wohnen wie in Bullerbü

SchwedenhausHausbau / Holzhaus:  Rot muss es sein, mit einer Außenhaut aus robustem Holz und mit viel Behaglichkeit im Inneren: So stellt sich nicht nur der Skandinavien-Fan das Wohnhaus in Schweden vor. Wer einmal die Schären vor Stockholm besucht hat, kennt die Holzgebäude, die massiv und verspielt zugleich wirken können. Individualität und Gemütlichkeit machen Schwedenhäuser auch hierzulande immer beliebter. Zudem liegt das Bauen mit dem natürlichen Werkstoff Holz aus Gründen der Wohngesundheit absolut im Trend.

Weiterlesen

Musterhäuser zeigen das wahre Leben in einem Haus

HausbauvorbereitungHausbau / Massivhaus:  Musterhäuser bieten Interessenten die besten Einblicke. Nicht jeder, der ein Haus bauen möchte, ist in der Lage, sich einen Bauplan optisch vorstellen zu können. Geht es Ihnen genauso, dann sollten Sie sich ein Musterhaus der Firma Gussek einmal genauer anschauen, da die Realität aussagekräftiger ist, als ein Katalog.

Weiterlesen

Am 24. April 2016 ist „Tag des deutschen Fertigbaus“

FertigbauHausbau / Fertighaus:  Am Sonntag, 24. April 2016, findet der „Tag des deutschen Fertigbaus“ statt. Die Hersteller von Fertighäusern in ganz Deutschland öffnen dann ihre Werkstore. Besucher können bei Führungen durch die Produktionshallen hautnah miterleben, wie ein Fertighaus in Holzbauweise entsteht.

Weiterlesen