Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Klimaneutrales Heizen verbessert den Klimaschutz

klimaneutral heizenÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Der vergangene Weltumwelttag war für viele Menschen weltweit ein Anlass, ihren Lebensstil auf umweltfreundliches Verhalten zu prüfen. Denn gerade der unbedachte Umgang mit endlichen Ressourcen belastet die Umwelt unnötig. Das gilt insbesondere für die Wärmeerzeugung und -nutzung, denn dort fallen rund 45 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen an.
Stadt. Land. Leben. – Umwelt macht Zukunft

Weiterlesen

Musterhäuser – Voll im Trend 2016/17

keine bauvorbereitungHausbau / Holzhaus:  Immer wieder gibt es beim Hausbau gewisse Trends, an denen sich viele Bauherren auch gerne beteiligen. In der Zeit für 2016/17 gibt es auch einige sehr spezifische Dinge, die an den Häusern eingesetzt werden. Längst hat man sich dabei von der klassischen Form mit roten Ziegeldach verabschiedet, die in den deutschen Städten und Vorstädten schon zur  Genüge zu finden ist. Der eigene Baustil ist dabei auch eine Form des Ausdrucks und der eigenen Präsentation gegenüber der Welt. Damit wird die Planung bereits bei den Musterhäusern genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Bauen eines energieeffizienten Fertighauses auf dem Land

energiesparhausHausbau / Fertighaus:  Weg von der Stadtmitte, raus aufs Land! Soviel war den Burgmanns klar, als sie begannen, Pläne für ihr künftiges Eigenheim zu schmieden. Ihre 3-Zimmer-Wohnung bot nur 75m² Wohnfläche und wurde mit zwei Kindern (ein und drei Jahre alt) nach und nach zu eng. Ob die beiden im Breisgau eine Bestandsimmobilie erwerben oder neu bauen, war eine sorgfältig abzuwägende Entscheidung.

Weiterlesen

Historische Entwicklung des Fertighauses

fertighaus in deutschlandHausbau / Fertighaus:  „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lautet ein bekanntes Zitat des Individualisten Walter Gropius. Vor 90 Jahren setzte sich der deutsche Architekt und Gründer des Bauhauses intensiv mit dem Massenwohnbau auseinander und trat für die Rationalisierung der Bauindustrie ein. Seine Überzeugung des individuellen Bauens auf der Grundlage eines vorgegebenen Baukastens gleicht rückblickend dem Startschuss für den modernen Holz-Fertigbau.

Weiterlesen

Durchdachte Ergonomie und nützliche Detaillösungen für barrierefreie Küchen

slim top randausfuehrungHausbau / Barrierefrei:  Zentraler Punkt barrierefrei geplanter Küchen ist die Spüle. Mit dem Argos Care Center erleichtert Franke die selbstständige Küchenarbeit für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das speziell konzipierte Becken und die abgestimmte Armatur überzeugen durch ihre durchdachte Ergonomie und nützliche Detaillösungen.

Weiterlesen

In Windeseile wächst ein Fertighaus

fertighaus baustelleHausbau / Fertighaus:  Kaum hat der Fertigkellerhersteller seine Arbeit getan, da rollt bereits der nächste Tieflader auf der Baustelle ein. An Bord befinden sich die vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente für das in einigen Wochen bezugsfertige Holz-Fertighaus. Ein erfahrenes Montageteam des ausgewählten Fertighausherstellers nimmt die Ladung in Empfang. Der Kran zum Abladen und Montieren der Holz-Fertigteile steht ebenfalls schon bereit. „Zunächst werden die Außenwände auf die Oberkante des Kellers oder die Bodenplatte gesetzt, ausgerichtet und mit Ankern und Spezial-Schrauben oder Schwerlast-Dübeln fixiert.

Weiterlesen

Automatisch öffnende Innentüren

TürantriebeHausbau / Barrierefrei:  Barrierefreies Wohnen ist ein Thema, das keineswegs nur Ältere oder Menschen mit einer Behinderung beschäftigt. Viele möchten möglichst frühzeitig mit passenden Umbauten für später vorsorgen, andere freuen sich schon heute über ein Plus an Komfort im Alltag: Wer etwa regelmäßig mit einem Kinderwagen Türen passieren muss oder schwere Gegenstände zu transportieren hat, wird sich über automatisch öffnende Innentüren sicherlich freuen.

Weiterlesen

Nachhaltige Bauweise leistet wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

nachhaltigkeit beim hausbauBauweise / Ökologisches bauen:  Beim Neubau oder bei der Sanierung eines Hauses lassen sich in den verschiedensten Bereichen natürliche Ressourcen schonen und Energie sparen. Von der Flächenentsiegelung, über die Wiederverwendung von Regen- und Grauwasser bis hin zur Wärmedämmung: Das neue ressourcenschonende Gebäude des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) gibt einen Überblick über mögliche Optimierungspotenziale.

Weiterlesen