Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Und ruckzuck steht das Haus: Fertighäuser werden immer beliebter

Massivhaus und FertighausHausbau / Fertighaus:  Die Vorzüge eines Fertighauses liegen klar auf der Hand: Es wird in der Regel genau so angeliefert, wie man sich es vorstellt. Mit allen Winkeln, Erkern, Balkonen und Veranden - und ist steht innerhalb kürzester Zeit bezugsfertig auf seinem Platz. Dabei muss man weder auf Energieeffizienz noch Stabilität und Robustheit verzichten. Die Funktionalität eines Fertighauses steht in der heutigen Zeit dem eines Stein auf Stein gebauten Hauses in nichts mehr nach. Architektur und Energieeffizienz werden genauso garantiert, wie Sicherheit und Langlebigkeit. Ebenso Größe, Design und Nebengebäude wie Carport oder Garagen.

Weiterlesen

Universal Design Konzept auch im Fertighausbau

Universal DesignHausbau / Fertighaus:  Sonntags, 12 Uhr, in Deutschland: Der Tisch ist gedeckt und aus allen Zimmern des großzügigen Familienhauses strömen hungrige Kinder, Eltern und Großeltern zum Mittagessen ins Zentrum des Erdgeschosses. Dort vereint ein offener Grundriss die häuslichen Funktionsbereiche Essen, Kochen und Wohnen. Wer sich nach dem Festmahl für ein Mittagsschläfchen zurückziehen möchte, findet in seinem abgegrenzten, kleinen Reich die gewünschte Ruhe dafür.

Weiterlesen

Schöner wohnen mit einer Natursteinfassade

Originelle FassadeHausbau / Massivhaus:  Die monotone Gebäudearchitektur vieler Wohnstraßen geht, zumindest teilweise, auf Rechnung eines schnörkellosen, wärmetechnisch hochentwickelten Fassadenaufbaus. Energieeinsparung hat Vorrang vor originellen Hausansichten. Dabei verleiht eine aufgelockerte Fassade mit Natursteinen dem Haus eine ganz besondere Note. Natursteinmauerwerk wird vor allem bei Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen verwendet.

Weiterlesen

Ein lichtdurchflutetes Eigenheim mit sensationellem Ausblick

Baufritz MusterhausBauweise / Ökologisches bauen:  Ein lichtdurchflutetes Eigenheim mit sensationellem Ausblick: Das "Haus am See" von Baufritz schmeichelt dem Auge und bietet dank weitsichtiger Planung beste Optionen für die Zukunft. Es ist nicht nur besonders nachhaltig, es trägt auch als Pilotprojekt das neueste und strengste Gesundheitssiegel in Deutschland.

Weiterlesen

Der Hausbau mit Beton hat viele Vorteile

Haus aus BetonHausbau / Massivhaus:  Im Jahr 2014 wurden in Deutschland fast eine viertel Millionen Baugenehmigungen für neue Wohnungen erteilt. Diese im Vergleich zum Vorjahr um fast fünf Prozent höhere Zahl zeigt, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden immer größer wird. Aus den unterschiedlichsten Gründen entscheiden sich Menschen für ein Eigenheim: um sich die monatlichen Mietkosten zu ersparen oder um eine gute Geldanlage und Altersvorsorge zu besitzen – letztendlich geht es immer auch um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Sicherheit und Geborgenheit findet man immer in einem Hausbau aus Beton.

Weiterlesen

Heutige Fertighäuser übertreffen vielfach das Niveau von Massivhäusern

Holz FertighausHausbau / Fertighaus:  Staatsanleihen oder Rohstoffe? Lebensversicherungen oder Aktienfonds? – Die Möglichkeiten, sein Geld vermeintlich erfolgversprechend anzulegen sind vielfältig und zahlreich, oftmals unklar sind allerdings die jeweiligen Risiken, Renditen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) empfiehlt daher auf ein modernes Eigenheim in Holz-Fertigbauweise zu setzen. Das ist eine wertbeständige Investition in die Zukunft und für die Gegenwart ein komfortabler Wohnraum auf dem aktuellen Stand der Technik. Bereits in der Vergangenheit hatte sich das Eigenheim, gerade auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, als sichere Kapitalanlage erwiesen.

Weiterlesen

Massive Traumhäuser gesucht, das schönste Eigenheim aus Mauerwerk wird prämiert

Bauherren aufgepasstHausbau / Massivhaus:  Zeigt her eure Häuser! „Massiv mein Haus“ ruft alle Bauherren und Besitzer von Einfamilienhäusern zur Teilnahme am Foto- Objektwettbewerb „MASSIVHAUS 2016“ auf. Gesucht werden die attraktivsten und innovativsten Eigenheime Deutschlands. Einzige Bedingung für die Anmeldung: Das Ein- oder Zweifamilienhaus ist mit Mauerwerk errichtet worden und nicht älter als vier Jahre.

Weiterlesen

Fertighäuser in Stahlsystembauweise

StahlsystembauweiseHausbau / Fertighaus:  Architekten und Bauherren, die sowohl einen optischen als auch einen funktionalen Anspruch an Häuser stellen, denken selten gleich an die Stahlsystembauweise. In den Augen vieler ist diese zwar maximal von Funktionalität, nicht aber von optischer Attraktivität gezeichnet. Dabei trifft dies gerade bei der Modulbauweise nicht zu, da diese eine gute Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Massivbauweise ist und viele Vorteile für Architekten und Bauherren mit sich bringt.

Weiterlesen