Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Hangbebauung ohne Keller Lebensqualität auf allen Ebenen

Davinci Holzhaus Hausbau / Holzhaus:  Der Trend „Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“, der sich durch das Aufkommen der neuen Medien immer stärker abzeichnet, war Ausgangspunkt für die Neuentwicklung des Musterhauses Gebhardshain II. Ziel bei diesem Hausbau war die Realisierung drei gleichwertiger Ebenen, wobei sich insbesondere für die Schaffung hochwertiger Büroflächen neue Perspektiven ergaben.

Weiterlesen

Weberhaus in Suhr überzeugt mit Loft-Charakter

Weberhaus FertighausHausbau / Fertighaus:  Mit einem ganz besonderen optischen Leckerbissen hat das Unternehmen WeberHaus aus Rheinau-Linx Präsenz und Service in der Schweiz deutlich verstärkt. Wohnliche Eleganz und Leben im Loft, das sind die beiden Elemente, die das neue Ausstellungshaus Suhr in der HomeExpo im schweizerischen Suhr im Kanton Aargau harmonisch miteinander verbindet.

Weiterlesen

Finanzkrise: Das Eigenheim ist eine besonders sichere Anlageform

Fertighaus ProStyle Hausbau / Fertighaus:  Die weltweite Finanzkrise hat das Vertrauen in viele Kapitalanlagen erschüttert. Im Sog von Bankenpleiten und der Talfahrt der Aktienmärkte schmilzt das in Wertpapieren angelegte Vermögen dahin. Für angehende Bauherren dagegen lassen die Turbulenzen der Märkte einen sicheren Hafen offen: Die Zinsen für Baukredite sind so niedrig wie schon lange nicht.

Weiterlesen

Die Heizung darf die meiste Zeit pausieren!

Energiespar Holzhaus Hausbau / Holzhaus:  Häuser auf Energiespar- oder Passivhausniveau zu bauen, entspricht ökologischer wie auch ökonomischer Vernunft. Sander Haus zeigt Bauinteressenten, dass man in einem zeitgemäß gedämmten Eigenheim aus Holz so gut wie keine Energie verbrauchen muss - und trotzdem niemand friert.

Weiterlesen

Zu jedem Lebensstil das passende Haus

Massivhaus Martens Hausbau / Massivhaus:  Es gibt viele Gründe, weshalb es sich lohnt, eine Hausausstellung zu besuchen. Man kann sich Anregungen fürs geplante Eigenheim holen, sich von Fachleuten beraten lassen, vielleicht auch sich spontan in ein Haus verlieben, das dann zum Haus des eigenen Lebens wird. Vor allem aber kann man Architektur mit allen Sinnen erleben: Oberflächen berühren, Räume und Farben auf sich wirken, sich von Lichtstimmungen verzaubern lassen.

Weiterlesen

Wohnen unabhängig von Öl und Gas

Massivhaus Passivhaus Hausbau / Massivhaus:  Es klingt wie ein Zukunftstraum: In den eigenen vier Wänden unabhängig von Öl und Gas mit allem Komfort zu leben. Doch es ist längst möglich, zu bezahlbaren Baukosten über den aktuellen Standard hinaus Energiesparhäuser zu bauen - bis hin zum Passivhaus, das keine herkömmliche Heizung mehr benötigt.

Weiterlesen

Häuser mit optimalem Energiespar-Potenzial

Massivhaus_Hebel_Haus Ein Massivhaus von Hebel Haus setzt mit energetisch optimierter Haushülle neue Standards

Hausbau / Massivhaus:  Wenn man heute ein Massivhaus baut, müssen einige grundsätzliche Voraussetzungen vorhanden sein. Dazu gehört, dass die Haushülle energetisch optimiert ist, also mindestens den Standard eines Niedrigenergiehauses aufweist. Alle dafür notwendigen Maßnahmen der Wärmedämmung und der Lüftung sind als Standardleistung bei einem solchen Hausbau erforderlich.

Weiterlesen