Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Bauen am Hang im Fachwerkstil

Sander Holzhaus im Fachwerkstil Hausbau / Holzhaus:  Früher waren Fachwerkhäuser gang und gäbe; heute gelten sie als Inbegriff besonders anspruchsvoller Architektur. Sander Haus beherrscht die Kunst, die tragende Holzrahmenkonstruktion weithin sichtbar in die Wandaufbauten einzubinden.

Weiterlesen

Schnell gebaut ist günstig versichert

Hanlo Fertighaus Kurze Bauzeit von Fertighäusern verringert Versicherungsrisiko

Hausbau / Fertighaus:  Bauherren von Fertighäusern können während der Bauphase in vielen Fällen mit besonders günstigen Versicherungskonditionen rechnen. Die Gründe dafür sind der schnelle Baufortschritt und die insgesamt kurze Bauzeit von vorgefertigten Gebäuden.

Weiterlesen

Danhaus stellt die Stadtvilla "Solitüde" mit Fahrstuhl vor

Danhaus Fertighaus Hausbau / Fertighaus:  Mit der neuen, außerordentlich komfortablen Stadtvilla "Solitüde" eröffnet der Flensburger Fertighausspezialist Danhaus im August erstmals ein Musterhaus in Bayern. Für sein Debüt in Poing/Grub bei München hat das deutsch-dänische Unternehmen tief in die Traumhaus-Kiste gegriffen.

Weiterlesen

Tücken bei Bauverträgen

Damit die Freude am Fertighaus ungetrübt bleibt, sollte ein genauer Blick auf den Bauvertrag geworfen werden. Foto: FotoliaHausbau / Fertighaus:  Das kann den Bauherrn eines Fertighauses teuer zu stehen kommen: Begriffe wie "schlüsselfertig" und "Festpreis" sind nicht gesetzlich definiert und umfassen teilweise sehr unterschiedliche Leistungen. So muss beispielsweise bei den Erschließungskosten vertraglich geregelt werden, dass diese vollständig vom Bauträger zu übernehmen sind.

Weiterlesen

Die Wand kommt vom Band

Wallfit Fertighaus Ideale Kombination zwischen Massiv- und Fertighaus

Hausbau / Fertighaus:  Wallfit, die Wand vom Band vom gleichnamigen Unternehmen, kombiniert zum weltweit ersten Mal den industriell vorgefertigten Fertighausbau mit der klassischen Massivbauweise.

Weiterlesen

Herrschaftliche Säulen-Villa beeindruckt

Villa_OKAL_Haus Hausbau / Fertighaus:  Bauherren erfüllen sich Träume. So war es auch mit dem Bauherren der jetzt von OKAL fertig gestellten weißen Villa, die Elemente des Klassizismus mit Details aus den englischen Landvillen des Empirestils verbindet. Auf 450 m² Wohnfläche lebt eine Familie ihren Traum vom einzig richtigen Haus.

Weiterlesen