• Start

Fallstricke beim Kauf einer Eigentumswohnung

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Der Kauf einer Eigentumswohnung aus zweiter Hand erscheint vielen Menschen als der schnellste und einfachste Weg zur Schaffung von Wohneigentum. Man kann das Objekt besichtigen, statt die „Katze im Sack“ zu kaufen wie bei einem Hausbauprojekt, und mit Bauverträgen oder Baubeschreibungen muss man sich auch nicht herumschlagen.

Weiterlesen

HPL: Alles Wissenswerte über das Material

DIY / Heimwerker:  HPL ist die Kurzform für High Pressure Laminate. Hierbei handelt es sich um Laminat, das unter Hochdruck verpresst wird. Bei der Herstellung von HPL werden mehrere Schichten Papier in Melaminharz getränkt, um einen duroplastischen Kunststoff herzustellen. Nach dem Aushärten verformt sich das Material nicht mehr und hält Temperaturen von bis zu 180 Grad stand.

Weiterlesen

Schließzylinder: Worauf muss man achten?

Hausbau / Sicherheit:  Bei der Tür handelt es sich meistens um den einzigen Schutz, der beispielsweise Einbrecher davon abhalten soll, ins Haus einzubrechen. Insofern ist es natürlich wichtig, dass das Türschloss gut gesichert ist. Oft ist das allerdings nicht der Fall. Insbesondere der Türzylinder ist hierbei von Bedeutung. Aber was sollte man genau beachten?

Weiterlesen

Qualitätsmerkmale eines Rauchmelders

Hausbau / Sicherheit:  Rauchmelder retten Leben! Deswegen ist es in Deutschland mittlerweile Pflicht, Wohnungen und Häuser mit Rauchmeldern auszustatten. Die Übergangszeit für Altbauten ist auch bereits abgelaufen. Jetzt muss jeder über einen Rauchmelder verfügen.

Weiterlesen

Kredit für Senioren – Welche Kriterien müssen erfüllt werden?

Baufinanzierung:  Kredite sind eine Möglichkeit, um sich lang ersehnte Wünsche oder notwendige Anschaffungen zu ermöglichen. Eine neue Waschmaschine, Ersatz für das in die Jahre gekommene Auto oder eine Eigentumswohnung – wer sich heutzutage etwas leisten möchte, benötigt ein prall gefülltes Konto, oder?

Weiterlesen

Das sollte man über die Leibrente wissen!

Immobilienmarkt / Immobiliennahrichten:  Der Begriff Leibrente ist im Mittelalter entstanden. Damals hatte der Papst für die christliche Kirche und ihre Anhänger ein Zinsverbot erlassen. Um dieses Gebot zu umgehen verlangten die Gläubiger, die Geld verliehen, keine Zinsen, sondern eine Rente – die an die Person (den Leib) geknüpft war. So konnten sie weiterhin Geld verdienen, ohne das Zinsverbot der Kirche zu verletzen. Damit war die Leibrente in der Ursprungsform entstanden.

Weiterlesen

Lounge-Pool, das neue Badeerlebnis im eigenen Garten

Außenanlagwen / Swimmingpool:  Wohl noch selten war die Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer so groß wie dieses Jahr. Schön, dass man sich entspannte Urlaubsmomente jetzt ganz einfach nach Hause holen kann: Sogenannte Lounge-Pools bieten Badespaß mit Stil und müssen nicht mehr kosten als der Jahresurlaub mit der ganzen Familie.

Weiterlesen

Mineralischer Kalkputz reguliert die Feuchtigkeit

Bauweise / Ökologisches bauen:  Auf den ersten Blick sind die Wände dieses Hauses aus Natursteinen gemauert. Tatsächlich aber wurde bei diesem Hausbau das Natursteinmauerwerk mit einem speziellen Kalkputz täuschend echt nachgestaltet. Die Fassade und die Hausecken sind durch Fenster- und Türrahmungen aus hellen glatten Quadern gegliedert, die Wandflächen mit dunkleren Natursteinen ausgefüllt.

Weiterlesen

Rechtzeitig an den barrierefreien Umbau des Hauses denken

Hausbau / Barrierefrei:  Noch einmal umzuziehen kommt im Alter für viele Senioren nicht infrage. Nach vielen Jahren in den eigenen vier Wänden wollen sie dort so lange wie möglich selbstbestimmt leben. Doch wer in jungen Jahren ins neue Heim einzieht, denkt selten schon daran, ob die Räume auch im Alter ein unbeschwertes und risikofreies Wohnen ermöglichen. Spätestens mit dem Eintritt in den Ruhestand sollten Senioren deshalb eine Bestandsaufnahme durchführen.

Weiterlesen

Viel Licht und Luft im Dachgeschoss durch neue Dachfenster

Hausbau / Fenster:  Gerade beim Hausbau gilt: Das Beste draus machen. Denn wie wichtig ein komfortables Heim ist, zeigt sich nicht zuletzt während der langen Corona-Pandemie. Wer zum Beispiel im Dachgeschoss lebt oder arbeitet, kann durch den Einbau von Dachfenstern für viel Licht und Luft und somit auch hier für einen behaglichen Raum sorgen.

Weiterlesen