• Start

Welche Terrassenüberdachung ist die richtige für mich?

Außenanlagen / Terrassen:  Egal ob aus Holz, mit Glasdach, freistehend oder angebaut, oder sogar mit Solarzellen. Terrassenüberdachungen gibt es mittlerweile in sehr vielen Varianten und Formen. Sie schützen vor der Sonne und vor dem Regen. Sie sorgen auch dafür, dass man beruhigt einen entspannten Abend auf der Terrasse verbringen kann.

Weiterlesen

Tipps zur Anschlussfinanzierung: So lassen sich die Kosten niedrig halten

Baufinanzierung:  Langjährige Kredite, gerade die im Bereich der Haus- und Baufinanzierung, haben eine gewisse Laufzeit. Das ist normalerweise der Zeitpunkt für den nächsten Finanzierungsschritt, doch lohnt sich eine Anschlussfinanzierung mitunter schon zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt. Was bei der der Suche nach einem neuen Kredit zu beachten ist und wie sich die Restschuld bestens finanzieren lässt, zeigt dieser Artikel.

Weiterlesen

Neue Förderangebote für Maßnahmen im Bereich Heizen und Lüften

Baufinanzierung:  Wer umweltfreundlich heizen und energiesparend lüften möchte, kann seit Anfang des Jahres von der attraktiven Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren. Für Hausbau und Komplettsanierungen galten bis Ende Juni noch die alten Förderangebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Doch damit ist jetzt Schluss, denn im Juli hat auch die KfW ihre Angebote auf die BEG umgestellt.

Weiterlesen

Wenn das Glas zerbricht

Hausbau / Fenster:  Moderne Häuser und Wohnungen verfügen über viele und große Glasflächen. Manche von ihnen erfüllen als Fenster Aufgaben wie Schallschutz, Einbruchschutz oder Wärmeschutz, andere sind im Bilderrahmen oder als Dekoration zu finden. Wenn eine dieser Glasflächen zerspringt, zerstört wird oder nur Risse bekommt, dann ist guter Rat teuer.

Weiterlesen

Die Checkliste für den Fensterkauf: Darauf müssen Sie achten

Hausbau / Fenster:  Ob aus Holz oder Kunststoff, Fenster verleihen jedem Haus einen individuellen Charakter. Doch nicht nur der optische Eindruck spielt eine Rolle, sondern insbesondere der Wärme- und Schallschutz sollte beim Fensterkauf bedacht werden. Wenn bei Ihnen zu viel Lärm in die Wohnung gelangt oder es bei schlechtem Wetter im Haus zieht und kalt wird, dann empfiehlt es sich, die alten Fenster auszutauschen. Mit unserer Checkliste für den Fensterkauf sind Sie bestens vorbereitet.

Weiterlesen

Energetische Dachsanierung und PV-Anlage gehören zusammen

Ökologisches bauen / Klimaschutz:  In die aktuelle Debatte um einen klimaneutralen Gebäudebestand bringen sich der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit einem konkreten Beitrag ein. Grundlage hierfür ist die neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FiW München), in der die Hebelwirkung einer gezielten Förderung von PV- oder Solarthermieanlagen in Kombination mit einer energetischen Optimierung des Daches näher untersucht worden ist. Demnach können bis zu 116 Millionen Tonnen CO2 im Gebäudebestand eingespart und gleichzeitig die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen auf unseren Dächern signifikant erhöht werden.

Weiterlesen

Sommergarten und Wintergarten – die Unterschiede

Außenanlagen / Wintergarten:  Sonnenschutz, Regenschutz oder erweiterte Wohnfläche? Bei der Frage danach, ob es ein Wintergarten, ein Terrassendach oder doch ein Sommergarten mit seitlicher Verglasung sein soll, wissen viele Bauherren in der Regel nicht, worin sich diese unterscheiden und welche die für sie passende Terrassenerweiterung ist. Jedes System hat seine besonderen Eigenschaften und Vorzüge, doch es sollte unbedingt zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen passen.

Weiterlesen

Urlaubsfeeling nach Hause holen mit einem Fertigpool

Außenanlagen / Swimmingpool:  2020 war in Deutschland das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Etwas wärmer war lediglich das Rekordjahr 2018. Die Tendenz ist eindeutig: 11 der 13 wärmsten Jahre seit Erfassung der Wetterdaten wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den vergangenen 20 Jahren registriert. Was bedeutet diese Entwicklung für die Menschen in Deutschland?

Weiterlesen

Hausbau: Baumaschinen leihen oder kaufen?

Hausbau / Bauplanung:  Für den Hausbau benötigt man zahlreiche Baumaschinen und Werkzeuge. Je nach Baustelle sind unterschiedliche maschinelle Lösungen notwendig. Bauunternehmen halten die Baumaschinen im eigenen Fuhrpark. So steht für jede Arbeit die passende Maschine zur Verfügung. Privatpersonen haben hingegen weniger Platz.

Weiterlesen

Tipps für den Kauf von Lounge-Möbeln für Garten und Terrasse

Gartengestaltung:  Der Begriff der Lounge-Möbel leitet sich von den Möbeln in den Lounges, den exklusiven Aufenthaltsräumen für Reisende mit Bahn und Flugzeug ab. Diese Lounges sollen den Gästen die Zeit bis zur Weiterreise angenehm machen. Sie sind meist kostenpflichtig oder nur in Verbindung mit einem bestimmten Status zugänglich. Lounges sind großzügig und modern gestaltet. Eine entspannte und ruhige Atmosphäre wird durch die Ausstattung mit niedrigen und weichen Sitzmöbeln und Teppichen erreicht. Hier kommen dann die Lounge-Möbel ins Spiel.

Weiterlesen