• Start

Energieeffizienz der Smart-Home-Technik im Auge behalten

LED BeleuchtungenHaustechnik / Beleuchtung:  Wichtiger als je zuvor ist es heutzutage an die Zukunft und an morgen zu denken. Und dabei ist der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen umso entscheidender. Besonders in puncto Stromverbrauch und Stromproduktion trennen sich schnell die Geister, wie und wodurch tatsächlich eine erhebliche Menge Strom eingespart werden kann.

Weiterlesen

Modernisierungsmaßnahmen werten jede Immobilie auf

ModernisierungsmaßnahmenTipps & Tricks / Renovieren:  Sie planen eine größere Renovierung, wollen Ihr Haus energieeffizienter machen oder den Garten ausbauen? Die Möglichkeiten, welche Immobilienbesitzern heute zur Verfügung stehen, sind vielfältig. Von optischen Aufwertungen wie einem neuen Anstrich oder dem Anlegen einer Rasenfläche können auch einzelne Bestandteile des Gebäudes oder Teile der Haustechnik verbessert werden.

Weiterlesen

Moderne Kachelofentechnologien für aktiven Klimaschutz

KachelofentechnologienHeiztechnik / Kaminöfen:  In jedem vierten deutschen Haushalt steht ein Kamin- oder Kachelofen - das ergibt etwa zehn bis elf Millionen mit Holz betriebene Feuerstätten. Als CO2-neutrales Heizsystem leisten moderne Geräte, die den neuesten Umweltstandards entsprechen, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Denn der erneuerbare Energieträger Holz reduziert CO2-Emissionen und spart fossile Brennstoffe. Während der Kachelofentage 2019 vom 4. bis 12. Oktober kann man sich umfassend über moderne Kachelofentechnologien informieren.

Weiterlesen

Ein niedriger Zinssatz erfordert zwangsläufig eine hohe Tilgungsrate

TilgungsrateBaufinanzierung:  Bauherren und Immobilienkäufer profitieren von historisch niedrigen Kreditzinsen. Genau darin liegt bei Annuitätendarlehen aber auch ein Risiko, das vielen nicht bewusst ist: Je niedriger die Zinsen sind, desto länger dauert bei gleicher Anfangstilgung die Entschuldung, erklärt die LBS Bayern.

Weiterlesen

Immobilien-Wahnsinn München – kaufen oder selber bauen?

Immobilien WahnsinnImmobilienmarkt / Imobiliennachrichten:  Wenn Immobilienmakler vom Paradies träumen, dann haben sie München vor ihrem Auge. Die beliebte bayerische Hauptstadt hat Immobilienpreise, die sich nur noch Millionäre leisten können. Dabei gibt es jedoch erhebliche Unterschiede in den Stadtteilen. Spitzenreiter ist das mondäne Bogenhausen. Da geht schon mal ein Einfamilienhaus für zwölf Millionen Euro weg. Wer bei solchen Beträgen Schnappatmung bekommt und sich dann doch für Eigentumswohnungen interessiert, wird sich wundern. Selbst Eigentumswohnungen sind unter einer halben Million nicht zu bekommen. Dann doch lieber selber bauen?

Weiterlesen

Rauchmelder für Gehörlose arbeiten mit Lichtsystem

LichtsystemHausbau / Sicherheit:  In allen Bundesländern schreibt der Gesetzgeber die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen und Gewerberäumen vor. Im Notfall sollen sie durch ein lautes Warnsignal auf den Brand aufmerksam machen und Leben retten. Gerade in der Nacht, wenn ein Brand nicht rechtzeitig bemerkt wird, retten die kleinen Melder, die an der Decke montiert werden, immer wieder Leben.

Weiterlesen

Kupferrohre bieten Vorteile bei der Fußbodenheizung

KupferrohreHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Fußbodenheizungen sind effizient und schaffen einen hohen Wohnkomfort. Im Neubau und bei der umfassenden energetischen Sanierung von Wohngebäuden sind sie daher ein geeignetes Heizsystem. Fußbodenheizungen werden mit niedrigeren Vorlauftemperaturen als klassische Heizkörper betrieben. Sie können daher sehr gut mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden, zum Beispiel aus einer Wärmepumpe.

Weiterlesen

Tipps zum Trockenausbau unter dem Dach

Zum TrockenausbauHausbau / Dach:  Sie besitzen ein Einfamilienhaus, dessen Dachgeschoss noch ein stiefmütterliches Dasein führt? Mithilfe der Trockenbauweise verwandeln Sie eine große, leerstehende Fläche in ein Wohlfühlparadies unter dem Dach – und zwar genau nach Ihren Wünschen. Wir erklären, was Sie beachten sollten.

Weiterlesen

Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz greift zu kurz

GebäudeenergiegesetzHausbau / Bauplanung:  Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist auf dem Weg. Der Gesetzgeber bündelt darin die energetischen Anforderungen an Gebäude, die bisher in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen geregelt waren. Damit will man das Energiesparrecht für Gebäude vereinheitlichen. Nach Ansicht der Verbraucherschützer im Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) bleibt der vorliegende Gesetzesentwurf hinter den Möglichkeiten zurück und schreibt überwiegend die aktuell geltenden Regeln aus dem Energieeinsparungsgesetz (EnEG), der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) und der Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) fort.

Weiterlesen

Dachflächen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen gesucht

DachflächenEnergie / Photovoltaik:  Die Produktion Erneuerbarer Energien ist stark angestiegen. In erster Linie ist das ein Verdienst mittelständischer Öko-Stromproduzenten, weniger das der großen Konzerne. Damit der Zuwachs an regenerativen Energien anhält sucht die DEB Deutsche Energie Beratung bundesweit Dach-und Freiflächen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Es werden aber auch baureife Projekte und fertige Anlagen gesucht.

Weiterlesen