Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Anwesenheitssimulation, Teil des Einbruchschutz-Konzeptes

Einbruchschutz KonzeptHausbau / Sicherheit:  Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Besonders attraktiv für Langfinger sind Häuser, bei denen offensichtlich gerade niemand zu Hause ist - etwa weil die Familie verreist ist. Einbrecher scheuen das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. Daher kann schon die Simulation einer Anwesenheit die Sicherheit für das eigene Hab und Gut erhöhen. Automatische betriebene Rollläden können somit einen Beitrag zu einem wirksamen Einbruchschutz leisten.

Weiterlesen

Heizkamin und Kaminofen mit Solarthermie intelligent kombinieren

Heizkamin und KaminofenHeiztechnik / Kaminöfen:  Persönliches Engagement für die Umwelt und die Gesellschaft bekommt einen immer höheren Stellenwert. Wer zu Hause beispielsweise erneuerbare Energien konsequent nutzt, übernimmt aktiv Verantwortung und tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Regenerative Heizsysteme wie Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen lassen sich beispielsweise mit der Solarthermie intelligent kombinieren. So können die fossile Heizung entlastet und die Effizienz der Wärmeerzeugung gesteigert werden, es kommt zu deutlichen CO2-Einsparungen.

Weiterlesen

Die Modernisierung der Küche ist manchmal besser als der Neukauf

ModernisierungKüchen / Küchenmöbel:  Die Arbeitsplatte zeigt deutliche Gebrauchsspuren, Schranktüren sind wackelig geworden und technisch sind Herd, Ofen und Dunstabzug ohnehin nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Keine Frage: Auch an der schönsten und gemütlichsten Küche geht der Zahn der Zeit nicht spurlos vorbei. Moderne Einbaugeräte punkten mit wesentlich mehr Bedienkomfort bei geringerem Energieverbrauch und frische Farben würden der Küche auch gut tun.

Weiterlesen

Moderne Holzzentralheizungen werden mit Pellets oder Holzhackschnitzel beschickt

HolzzentralheizungenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vom romantischen kleinen Holzofen bis zur modernen Pelletheizung - wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, bringt automatisch einen gewissen Wohlfühlfaktor in die eigenen vier Wände. Das Schöne daran: Moderne Holzfeuerungsanlagen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch energieeffizient, CO2-neutral und lassen sich individuell auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen.

Weiterlesen

Wie findet man einen passenden Architekten?

ArchitektenwahlHausbau / Bauplanung:  Ob gewerblich oder privat, ob Baugemeinschaften oder Investoren: Möchten Sie bauen, dann brauchen Sie den richtigen Architekten. Doch wie findet man diesen, insbesondere wenn Sie vielleicht am Start ihres ersten Hausbaus stehen und noch keine Erfahrungen sammeln konnten? Mit einer überschaubaren 5-Punkte-Checkliste machen Sie sich fit für die Architektenwahl.

Weiterlesen

Wohnen und Einrichten im hohen Alter – 3 Tipps für seniorengerechtes Wohnen

Wohnen und EinrichtenHausbau / Barrierefrei:  Der demografische Wandel ist in Deutschland nicht mehr aufzuhalten. So sind mittlerweile viele ältere Menschen mit der Frage beschäftigt, wie man trotz körperlicher Einschränkungen ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wohnen verbringen kann. Denn für viele Senioren birgt das eigene Zuhause einige Hindernisse, die nur schwer oder gar nicht eigenständig bewältigt werden können.

Weiterlesen

Aufgesetzte oder untergesetzte Markisen für den Wintergarten?

untergesetzte MarkisenAußenanlagen / Wintergarten:  Ein Wintergarten bietet die Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit naturnahe Stunden zu genießen. An sonnigen Wintertagen kann es jedoch unter der gläsernen Hülle eines Wintergartens ziemlich ungemütlich werden. Durch den Treibhauseffekt haben die Strahlen der Sonne genügend Energie, um auch an kalten Tagen warme Temperaturen im Glashaus zu erzeugen. Allerdings kann es bei länger anhaltender Sonne auch unangenehm heiß unterm Dach werden. Eine Beschattung des Wintergartens mit textilen Markisen ist hier eine gute Lösung.

Weiterlesen