Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Altbauten auf Schädlinge untersuchen lassen

Hausbau Massivhaus Schaedlinge Hausbau / Massivhaus:  Wer ein gebrauchtes Haus kauft, der sollte nicht nur den Preis oder auf das Alter von Fenstern und Heizkessel achten, sondern auch auf den Zustand des verbauten Holzes. Denn gerade bei Altbauten sind Dachkonstruktionen, Deckenbalken und Fachwerkgefüge mitunter von Schädlingen befallen.

Weiterlesen

Ein Haus mit Blick auf die Sterne

Hausbau Massivhaus Kern Haus Unkonventioneller Haustyp mit einzigartiger Bade-Oase / Massivhaus-Hersteller Kern-Haus AG präsentiert „Style“: trendig und mit hochwertigen Extras in der Grundausstattung / Vorteilhaftes Raumklima und minimale Heizkosten inklusive

Hausbau / Massivhaus:  „Es allen Menschen recht getan, ist eine Kunst...“ – ein kluges Wort, das gerade beim Hausbau jeden Tag aufs Neue seine Bestätigung findet.

Weiterlesen

Architektur im globalen Umfeld

Oekologisches bauen Ziegel Zentrum Süd e.V.: Professoren diskutieren neue Herausforderungen des Bauens

Ökologisches bauen:  Erderwärmung und explodierende Energiekosten - Probleme, die vielerorts noch durch Kriege, Umweltverschmutzung und Nahrungsmittelknappheit verschärft werden.

Weiterlesen

Wie Käufer einen realistischen Objektpreis ermitteln

Kern_Haus_Eco Hausbau / Eigenheimerwerb:  Beim Immobilienerwerb spielt der Preis eine zentrale Rolle. Einen Anhaltspunkt bildet der Preisvergleich mit ähnlichen Objekten in gleicher Lage. Gewissheit bringt er allerdings nicht. Selbst der Vergleich von zwei identischen Reihenhäusern in der gleichen Siedlung gibt nur bedingt Klarheit darüber, ob der Preis angemessen oder überteuert ist.

Weiterlesen

Barrierefreie Raumlösungen

Barrierefrei Badezimmer Duofix Neues Duofix Wand-WC für Stütz- und Haltegriffe

Badezimmer / Barrierefrei:  Die WC-Kompletteinheit mit neuem UP-Spülkasten UP320 und integrierter Befestigungsmöglichkeit für Stütz- und Haltegriffe: Das Duofix Wand-WC-Element ermöglicht die normgerechte und statisch sichere Montage von rollstuhlgerechten Wand-WCs und Stützklappgriffen. Eine 6-Punkt-Befestigung zum Baukörper macht die Montage schnell und sicher.

Weiterlesen

Raus aus der Energiefalle, mit ökologischem Nutzen

Holzhaus Raus aus der Energiefalle Holzfaserdämmstoffe ermöglichen beste Dämmwerte und erfüllen die Ansprüche des nachhaltigen Bauens und Renovierens

Hausbau / Holzhaus:  Standen früher beim Einbau der Gebäudedämmung vor allem wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund, sollen die verwendeten Materialien heute zunehmend auch umweltfreundlich sein.

Weiterlesen

Allensbach Studie zum Thema Klimaschutz

Zwei von drei Bauherren wollen Energieverbrauch senken

Ökologisches bauen / Klimaschutz:  "Wir müssen den Beitrag, den die Bauwirtschaft zum Klimaschutz leisten kann, stärker im Bewusstsein der Bevölkerung verankern." Zu diesem Ergebnis kommt der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, nach der Vorstellung einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach für den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie durchgeführt hat.

Weiterlesen

Baubiologen entwickeln erstes Öko Massivhaus Konzept

Hausbau Naturbau Durchgängig geprüft und nachhaltig zertifiziert

Hausbau / Massivhaus:  Neue Massivhäuser werden ausschließlich aus natürlichen Baustoffen errichtet. Ein baubiologischer Nachweis mit Deklaration aller Materialien sorgt für Transparenz und sichert so ein gesundheitsförderndes Raumklima und mehr Wohnkomfort.

Weiterlesen