Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Höhere Energieeffizienz mit Rollläden auf Dachfenstern

Velux Solar Rollladen Hausbau / Fenster:  Auch in bereits modernisierten Dachgeschosswohnungen lässt sich mit einfachen Mitteln zusätzlich Energie sparen. Dabei muss man auf angenehme Raumtemperaturen nicht verzichten. Montieren Mieter oder Eigentümer auf ihren Dachfenstern zusätzlich einen ...

Weiterlesen

Lichtschalter können ohne Verlegen von Stromleitungen an jeder Stelle im Haus angebracht werden

Lichtschalter MSmart Haustechnik / Elektroinstallation:  Lichtschalter sind ein wesentlicher Teil der Elektroinstallation und anscheinend nie in ausreichender Menge vorhanden. Immer wieder fehlen Lichtschalter an den gewünschten Stellen. Dem kann nun abgeholfen werden. Durch eine Verbindung von Lichtschalter und Funktechnologie ist es der Firma Merten gelungen, Lichtschalter ohne erneute Elektroinstallation an jeder beliebigen Stelle im Haus zu positionieren.

Weiterlesen

Ein Holzhaus bauen bedeutet, aktiven Umwelt- und Klimaschutz zu betreiben

Holzhaus nachhaltiges bauen Hausbau / Holzhaus:  Nachhaltig bauen bedeutet, Baustoffe einzusetzen, deren Rohstoffe in gleicher Menge umweltschonend oder umweltneutral hergestellt werden können, in der sie verbraucht wurden. Bestes Beispiel dafür ist das Holzhaus. Holz (Bäume) wird in Mitteleuropa immer mindestens in der Menge wieder neu gepflanzt, in der die Bäume für das Holz gefällt wurden.

Weiterlesen

Alte Bekannte auf einem modernen Haus- Dach und Titanzink

Alte Bekannte auf einem modernen Haus – Dach und Titanzink Hausbau / Dach:  Dach und Zink sind alte Bekannte, wenn es um eine ansprechende und langlebige Dacheindeckung geht. Der heute verwendete Werkstoff Titanzink ist in hervorragender Weise dafür geeignet, das Dach, die Dachentwässerung, Gauben, Erker und Vordächer optisch anspruchsvoll zu gestalten.

Weiterlesen

Kaminöfen: Modern und effizient

Kaminofen Heiztechnik / Kaminöfen:  Ein Kaminofen liefert angenehme Wärme an kalten Winterabenden. Doch er verbreitet längst nicht nur Gemütlichkeit. Die häuslichen Feuerstellen werden zu Gestaltungsobjekten im Wohnraum aufgewertet, hat das Immobilienportal Immowelt.de beobachtet.

Jedes Jahr steigt der Bestand an Kachel- und Kaminöfen in Deutschland um durchschnittlich rund 250.000 bis 300.000 Stück. Und nicht nur das Flammenspiel wird dabei zum Blickfang.

Weiterlesen

Kein Blendlicht dank Jalousien und Co.

Fenster Rollladen Sonnenschutz Goldener Glanz im Wohnzimmer

Hausbau / Fenster:  Allmählich verfärben sich die Blätter der Bäume und Sträucher, große Vögelschwärme ziehen gen Süden – die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Doch vor dem Abschied in die kalte Jahreszeit erstrahlt in der goldenen Herbstsonne alles noch einmal in den schönsten Farben.

Weiterlesen

Keine Angst mehr vor Bakterien und Schimmel

Keine Angst mehr vor Bakterien und Schimmel Ökologisches bauen:  Ökologisches Bauen und Wohnen wird durch die Microban®-Technologie vereinfacht. Die Microban® - Zusätze bei den Baumaterialien und auch bei Möbeln, Textilien und Fußbodenbelägen sorgen für eine Reduzierung der bakteriellen Belastung auf ein absolutes Minimum. Das besondere dabei ist, dass dieser Zusatzstoff bereits bei der Herstellung der Produkte in das Baumaterial einfließt, es kann also nicht ausgewaschen oder durch Korrosion und Verschleiß anderweitig unbrauchbar gemacht werden. Der Firma Kosche ist damit ein wesentlicher Beitrag für ökologisches Bauen gelungen.

Weiterlesen