Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Speicheröfen von CERA Design

Kaminofen Quadrotherm Heiztechnik / Kaminöfen:  "Quadrotherm", ein hochmoderner und effizienter Strahlungsofen aus speziellem Ofenbaumaterial sorgt dank einer außergewöhnlichen Wärmelangzeitspeicherung für ein angenehmes, gesundes Raumklima.

Weiterlesen

Häuser mit optimalem Energiespar-Potenzial

Massivhaus_Hebel_Haus Ein Massivhaus von Hebel Haus setzt mit energetisch optimierter Haushülle neue Standards

Hausbau / Massivhaus:  Wenn man heute ein Massivhaus baut, müssen einige grundsätzliche Voraussetzungen vorhanden sein. Dazu gehört, dass die Haushülle energetisch optimiert ist, also mindestens den Standard eines Niedrigenergiehauses aufweist. Alle dafür notwendigen Maßnahmen der Wärmedämmung und der Lüftung sind als Standardleistung bei einem solchen Hausbau erforderlich.

Weiterlesen

Gemeinde Wettenberg vergibt zinslose Darlehen für ökologisches Bauen

Gemeinde Wettenberg vergibt zinslose Darlehen für ökologisches Bauen Hausbau / Ökologisches bauen:  Wohl dem, der in der hessischen Gemeinde Wettenberg wohnt und ökologisch bauen will. Die Gemeinde vergibt zinslose Darlehen, deren Höhe nach dem ökologischen Effekt des Hausbaus berechnet wird. Je ökologischer der Hausbau vollzogen wird, desto mehr Geld gibt es von der Gemeinde. Der Höchstbetrag für ökologisches Bauen liegt bei 8.500 €. Da kann man dann auch getrost eine etwas größere Solaranlage oder ein aufwändigeres Wärmepumpen- System installieren.

Weiterlesen

Bei der Hausplanung auch möglichen Wohnraum im Keller einbeziehen

Eine moderne, intensive Wärmedämmung kann in einem Keller neuen Wohnraum schaffen Hausbau / Keller:  Die immer wieder auftauchende Frage, ob man in seinen Hausbau einen Keller einbeziehen soll oder nicht, muss nicht auf die Kosten für den Keller reduziert werden. Es gibt genügend Beispiele dafür, dass man auch ohne den Bau eines Kellers mehr Kosten für die oberirdisch anzulegenden Räumlichkeiten aufwenden muss.

Weiterlesen