Keine Angst mehr vor Bakterien und Schimmel

Keine Chance für Bakterien im Haushalt
Im Bereich ökologisches Bauen gibt es jetzt Produkte für den Innenausbau mit hygienischem Schutz. Dank Microban® haben Krankheitserreger keine Chance mehr sich auf Oberflächen im Haushalt zu verbreiten. Die Microban®-Technologie wurde in den 1980er Jahren durch amerikanische Wissenschaftler auf Grund der ständig wachsenden Nachfrage nach dauerhaft hygienischen Lösungen entwickelt. Zunächst wurden die Microban®-Moleküle für medizinische Geräte und den Krankenhausbedarf eingesetzt. Mittlerweile stattet das Unternehmen die unterschiedlichsten Produkte wie Baumaterialien, Möbel, Textilien und Bodenbeläge aus.Reduzierung der Bakterienbelastung um über 99% durch Microban® möglich
Durch steigende Belastungen mit Bakterien und anderen Krankheitserregern im Haushalt, speziell wenn keine ökologisch einwandfreien Materialien verwendet wurden, kommt es zu Rückinfektionen auf Wand- und Deckenverkleidungen, Fleck- und Schimmelbildung in Feuchträumen und zu Geruchsbelästigung. Anders ist das bei Produkten, die mit dem hygienischen Schutz von Microban® ausgestattet sind. Bakterien werden in ihrem Wachstum gehemmt und deren Beseitigung wird erleichtert. So können Microban® - Zusätze das Niveau von Salmonellen, Kolibazillen und Listerien nachweislich um über 99,9% reduzieren. Unabhängige Labors haben dies in Tests nachgewiesen.Wand- und Deckenleisten, sowie Bodendielen werden mit Microban® ausgestattet
Ein Unternehmen, das die Technologie von Microban® nutzt, ist der Hersteller von Paneelen, Leisten und WPC-Produkten Kosche aus dem nordrhein-westfälischen Much. So werden zum Beispiel Wand- und Deckenverkleidungen sowie Kovalex®-Bodendielen aus WPC mit dem hygienischen Schutz versehen, so dass das Wachstum von Schimmel, Bakterien und Pilzen verhindert wird. Die Produkte werden bereits bei der Herstellung mit Microban® ausgestattet, so dass es weder ausgewaschen noch verschlissen werden kann. Die gleichmäßige Verteilung garantiert die Wirksamkeit überall im Produkt - für die gesamte Produktlebensdauer.Quelle: Kosche Profilummantelung GmbH