Smart Home fängt beim Türschloss an

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Hausbau / Fenster: Die Bezeichnung Plissee ist französischen Ursprungs und bedeutet nichts anderes, als das Falten oder etwas in Falten legen. Bereits im alten Ägypten trugen die Könige und Pharaonen Plisseegewänder. In Europa wurden im Mittelalter Plissees ebenfalls von den gut betuchten Bevölkerungsschichten geschätzt und gehörten zur bevorzugten Garderobe. Plissees waren damals ausnahmslos in der Modewelt in Gebrauch. In Schottland gibt es die Kilts, also die plissierten Schottenröcke ja noch heute. Die Plissees als Sonnenschutz, so wie wir es heute überwiegend nutzen, gab es erst Mitte des 18. Jahrhunderts.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Für uns alle ist es selbstverständlich, dass wir genügend Luft in guter Qualität zum Atmen zur Verfügung haben. Auffällig und unangenehm wird es erst, wenn wir feststellen, dass irgendetwas mit der Luft, die wir einatmen, nicht stimmt. Sie ist verbraucht oder irgendwie unrein. Unsere Befindlichkeit meldet sich erst dann, wenn um uns herum mit der Atemluft nicht stimmt. Uns geht es in der Regel nur dann gut, wenn wir saubere Luft ohne irgendwelche merkbare Schadstoffe einatmen. Schlechte Luft dagegen verursacht Unwohlsein, Müdigkeit oder Kopfschmerzen; das kennen wir alle. Um diese frische Luft zuhause oder am Arbeitsplatz zu gewährleisten, öffnen wir zwischendurch immer mal ein Fenster. So weit, so gut.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige