Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Mit Zehnder ComfoPlan 2.0 jetzt ganz einfach GAEB-Leistungsverzeichnisse erstellen

ComfoplanHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Mit dem bewährten Online-Planungstool Zehnder ComfoPlan 2.0 können Architekten und Fachplaner nun auch Leistungsverzeichnisse für komfortable Raumlüftungssysteme im standardisierten „GAEB-Datenaustausch XML“-Format abrufen. Konkret ermöglicht das Onlinetool die direkte Ausgabe eines Leistungsverzeichnisses nicht mehr nur als PDF, sondern auch in Form von einer GAEB .x81-Datei, welche schließlich als Ausschreibung an die Bewerber der einzelnen Gewerke weitergegeben werden kann.

Weiterlesen

Das Wohnen in der Zukunft - was ist heute schon umsetzbar?

Haus der ZukunftHaustechnik / Hausautomatisierung:  Das moderne Haus ist mehr als nur ein Gebäude, wo seine Bewohner wohnen und arbeiten. Dank neuster Technik wird Lärm abgehalten, die Umgebung gekühlt und Energie erzeugt. Fassaden sind sogar in der Lage, die Umgebungsluft zu reinigen. Klingt nach Zukunftsmusik? Tatsächlich lassen sich viele Maßnahmen bereits heute umsetzen.

Weiterlesen

Haussicherheit ist nur mit einer Alarmanlage gewährleistet

Kauf einer AlarmanlageHausbau / Sicherheit:  Was in Nordamerika schon seit einiger Zeit Gang und Gebe ist, hat in Deutschland eher noch Seltenheitswert. Die Rede ist dabei von Alarmanlagen. Viele Hausbesitzer scheuen die hohen Investitionskosten im Verhältnis zur geringen Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs. Auch Hausbesitzer, die keine großen Reichtümer haben, sollten über die Anschaffung einer Alarmanlage nachdenken.

Weiterlesen

Kaminöfen und Umweltverträglichkeit schließen sich nicht aus

Kaminofen fuer wohlige WärmeHeiztechnik / Kaminöfen:  Die Schönheit und die wirtschaftlichen Vorteile eines Holzfeuers machen Kaminöfen seit jeher sehr beliebt. In den letzten Jahren bildete sich aber auch ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass zu simpel konstruierte Kaminöfen zur Umweltverschmutzung beitragen können. Insbesondere ist hier Feinstaub ein Thema. Bei modernen Geräten von hochwertigen Herstellern ist deswegen in den letzten Jahren viel Geld und Zeit in die Entwicklung von sauberer Verbrennungstechnik geflossen.

Weiterlesen

Das Internet of Things – Lösungen für das Smart Home

Innovative Lösungen für das intelligente HausHaustechnik / Hausautomatisierung:  Die Legrand Group nimmt die International Consumer Electronics Show (CES) 2015 in Las Vegas zum Anlass, ihre Reihe von Lösungen für das vernetzte, intelligente Haus (Smart Home) vorzustellen, die auf dem Internet der Dinge beruht (Internet of Things, IoT). Als weltweiter Spezialist für elektronische und digitale Infrastrukturen für Gebäude sowie Weltmarktführer im Bereich technische Ausrüstungen zur Wohngebäude- und Heimautomatisierung wird Legrand bei der CES neue vernetzte Objekte präsentieren, die sich mit seinen eigenen Wohn-Produktreihen integrieren lassen.

Weiterlesen

Was tun, wenn der Schlüssel weg ist?

Der Schlüsseldienst hilftHausbau / Sicherheit:  Nicht selten passiert es Menschen in der Früh, aufgrund von Zeitdruck oder Stress, dass sie den Schlüssel im Türschloss innen stecken lassen und die Tür zuwerfen. Wenn man den fehlenden Schlüssel bemerkt, ist es meist schon zu spät. Aber auch Schlüssel, die irgendwo verloren gegangen sind, können in einem schon mal begründete Panik auslösen. Durchschnittlich betrachtet passiert jedem Menschen zumindest einmal so eine Ungeschicklichkeit.

Weiterlesen

Das Einbruch-sichere Zuhause

Das Eigenheim einbruchsicher machenHausbau / Sicherheit:  In den letzten Jahren zeichnete sich ein ansteigender Trend für Wohnungs- und Hauseinbrüche ab. Insgesamt waren es zum Beispiel im Jahre 2013 ca. 150.000 gemeldete Fälle. Dies entspricht einem Anstieg von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet, ist die Tendenz ganz klar ansteigend. Von daher sollte es für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer ein stets wichtiges Anliegen sein, alles zu unternehmen für ein einbruchsicheres Zuhause und das eigene Hab und Gut zu schützen.

Weiterlesen

Möglichkeiten der Hausüberwachung

Das Eigenheim am besten gegen Einbruch schuetzenHausbau / Sicherheit:  Leider gibt es in der heutigen Zeit auch negative Aspekte, die einen als Hausbesitzer betreffen können. In Mietwohnungen wird sicher auch eingebrochen, aber hier ist ein gewisser Schutz durch die anderen Mieter in einem Mehrfamilienhaus eher gegeben. Ein Eigenheim steht ohne Maßnahmen der Hausüberwachung alleine und ungesichert da. Es wird aus Gründen der Sicherung der Privatsphäre auch oft mit einem Sichtschutz versehen, damit man sich in seinem eigenen Haus und auf dem Grundstück ungestört bewegen kann. Dieser Sichtschutz macht es aber potentiellen Einbrechern einfacher, ihrem üblen Gewerbe nachzugehen, weil sie dadurch auch von anderen Hausbesitzern oder Passanten in der Nähe nicht gesehen werden können.

Weiterlesen