Wärmepumpen
Im Hinblick auf Klimaschutz und Kosteneinsparung ist der Einbau einer Wärmepumpe eine der besten Lösungen zur Wärmegewinnung beim Hausbau. Der Einsatz als Erdwärmepumpe, Luftwärmepumpe oder Wasserwärmepumpe ist gleichmäßig verbreitet. Jede Einsatzmöglichkeit hat seine Vor- und Nachteile. Moderne Wärmepumpen können bei großer Hitze auch als Kühlung eingesetzt werden. Wir informieren Sie hier über die neuesten Entwicklungen bei Wärmepumpen!
Heiztechnik / Wärmepumpen: In Zeiten steigender Energiepreise setzen immer mehr Bauherren – ob bei Neubau oder Renovierung – bei den Themen Heizung und Warmwasserbereitung auf effiziente Wärmepumpensysteme.
Ihr geht nie die Luft aus
Junkers steigt mit der neuen Supraeco A ins Segment der Luftwärmepumpen ein
Heiztechnik / Wärmepumpen: Mit insgesamt drei Leistungsgrößen für den Einsatz im Einfamilienhaus betritt Junkers das Marktsegment der Luftwärmepumpen.WWP 300 als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie
Zuverlässige Warmwasserbereitung mit Energie aus der Luft
Heiztechnik / Wärempumpen: Energiegewinnung aus der Umgebungsluft – genau das bietet die WWP 300 von STIEBEL ELTRON, eine Warmwasser-Wärmepumpe, die mit geringem Installationsaufwand und hoher Zuverlässigkeit punkten kann. Die preiswerte Versorgung mit warmem Wasser – vorgehalten werden 300 Liter bis zu 60 Grad Celsius warmes Wasser– von Haushalt und Gewerbe ist ihre Stärke.Alternative Energien im Trend
![Waermepumpen Waermepumpen](/images/stories/Berichte/Hausbau/Heizungstechnik/Waermepumpen/Fibav/Waermepumpen_tn.jpg)
Erde mit Sonne verbunden
Bis zu 4.020 Euro Zuschuss
Heiztechnik / Wärmepumpen: Der Solar- und Heizungshersteller Solvis hat seine Produktpalette um eine Wärmepumpe erweitert. Die technologische Lösung SolvisMax kombiniert Warmwasserspeicher, Wärmepumpe und Solarkollektoren zu einem System.Die sommerkühle Winterheizung
Kühlen und Heizen mit der Wärmepumpe
Heiztechnik / Wärmepumpen: Was ist denn nun los? Man hat das Gefühl, dass Winter keine Winter mehr sind und die Sommer uns immer wieder bisher nicht gekannte Hitzerekorde präsentieren. Der Klimawandel hinterlässt Spuren.
Die Wärmepumpe Ein Beitrag zum Klimaschutz
![CO2-Emissionen-Heizsysteme CO2-Emissionen-Heizsysteme](/images/stories/Berichte/Hausbau/Heizungstechnik/Waermepumpen/Dimplex/CO2-Emissionen-Heizsysteme_tn.jpg)
Neue Förderung macht Wärmepumpen noch attraktiver
![Wärmepumpe Wärmepumpe](/images/stories/Berichte/Hausbau/Heizungstechnik/Waermepumpen/Stiebel-Eltron/Wp_tn.jpg)