Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Warm verpackt ist gut fürs Klima

BVP_CO2-Reduktion Co2-Reduktion mit Außenwänden aus Porenbeton

Hausbau / Massivhaus:  Bauherren werden mehr und mehr damit konfrontiert, dass die Energieeffizienz beim Hausbau erhöht werden muss, um den Verbrauch fossiler Energien wie Erdöl und Erdgas und damit den CO2-Aussstoß zu reduzieren. Denn ein Drittel der CO2-Emission entsteht allein durch das Verheizen dieser Ressourcen.

Weiterlesen

Messe Rückblick DEUBAU 2008

Messestand_Beton Hausbau / Massivhaus:  Die Zement- und Betonindustrie blickt zufrieden auf die vergangene DEUBAU 2008. Großes Interesse seitens des Publikums bestand vor allem hinsichtlich der Themen Energieeinsparung, Elementiertes Bauen und Weiße Wanne.

Weiterlesen

So gemütlich wie Fachwerk

Classic_Fachwerk Hausbau / Fertighaus:  Sie mögen Fachwerk, scheuen aber die hohen Versicherungs-Beiträge bei Holzhäusern und hohe Baukosten? Dann sind Sie hier genau richtig.

Gestalten Sie Ihr massives Fertighaus in gemütlicher Fachwerk-Optik und sparen Sie gleich doppelt: Beim Hausbau und bei den laufenden Kosten.

Weiterlesen

Holzbauquote bleibt 2006 stabil

Holzbauquote_bleibt_2006_stabil Der Holzbau setzt den langjährigen positiven Trend in Deutschland fort. Rückgänge im Nichtwohnbau werden durch Zuwächse in anderen Segmenten ausgeglichen.

Hausbau / Holzhaus:  Der positive Trend der deutschen Holzbauquote bei den Neubaumaßnahmen hat sich 2006 wieder bestätigt – wenngleich die Steigerung mit 0,2 Prozent geringer ausfiel als im Vorjahr (plus 1,1 Prozent).

Weiterlesen

Die neue Welt des Wohnens

Viebrockhaus Das Traumhaus von Designerin Jette Joop und der Viebrockhaus AG

Hausbau / Massivhaus:  Alles, außer gewöhnlich ist das erste von Industriedesignerin Jette Joop gestaltete Viebrockhaus. Natürlich ist es – wie jedes Viebrockhaus – in bester Handwerksqualität massiv Stein auf Stein gemauert.

Weiterlesen

Auf dem besten Weg zum Selbstversorger

IBG-Komforthaus_KlimaPlus Neues IBG-Haus mit Photovoltaikanlage und Erdwärmepumpe

Hausbau / Massivhaus:  Von steigenden Energiepreisen unabhängiger sein: Diesen Wunsch erfüllen sich Bauherren mit eigener Photovoltaikanlage. Statten sie ihre Häuser zusätzlich mit KfW 60 Paket und Erdwärmepumpe mit Tiefensonden aus, benötigen sie weniger Energie für Heizung und Warmwasserbereitung, als die Photovoltaikanlage erzeugt.

Weiterlesen