Bauweise
Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?
Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.
Hausbau / Bauweise: Der Bauherren-Schutzbund e.V. stellt seinen neuen Modernisierungsratgeber vor. Das Bauen im Bestand, in das private Bauherren mehr und mehr investieren, erfordert ein anderes Herangehen als an den Neubau.
Barrierefreie Fertigbäder
komfortabel für Bauherr und Nutzer
Barrierefreie / Badezimmer: Barrierefreie Bäder sind unter anderem vorgeschrieben in Krankenhäusern, Kliniken, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Behinderten- sowie Reha-Einrichtungen und teilweise auch Hotels. Denn durch eine sinnvolle Planung und den Einsatz von speziell entwickelten Ausstattungsgegenständen und Hilfsmitteln ist es möglich, den betroffenen Personengruppen viele Erleichterungen im Badbereich zu verschaffen. Das gilt für privat genutzte Bäder ebenso wie für Bäder gewerblicher Nutzung (z.B. Seniorenimmobilien).Zeitgemäße Wohnträume
Licht, Freiraum und Nähe zur Natur
Hausbau / Massivhaus: Eine flexible Raumaufteilung, großzügig bemessene Wohnflächen und Licht durchflutetes Flair das wünschen sich Bauherren von ihrem Traumhaus.Neue Wohnform durch sozialen Wandel - das Fertighaus für mehrere Generationen
Massive Werte schaffen
Ein aus Ziegeln gebautes Haus ist langlebig, stabil und wertbeständig und damit eine intelligente Investition in die Zukunft
Hausbau / Massivhaus: Wer ein eigenes Haus baut, will es möglichst lang nutzen: Stabil muss es sein, wertbeständig, eine Investition in die Zukunft.Das eigene Haus als finanzielle Absicherung im Alter

Vom 07. bis 09. März 2008 präsentiert die Deutsche Massivhaus GmbH neue Energie Aktionen

Mit Kalksandstein ökologisch bauen und gesund wohnen
