Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Weltklimarat: Das Arktiseis schmilzt so schnell wie nie

Das ArktiseisÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Der Weltklimarat IPCC stellte in Monaco seinen Bericht zum Zustand der Ozeane und eisbedeckten Flächen vor. Der Termin fällt unmittelbar zusammen mit der Phase der geringsten Ausdehnung des arktischen Eisschildes in diesem Jahr, dem zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen.

Weiterlesen

Tag der Musterhäuser am 21. und 22. September 2019

Tag der MusterhäuserHausbau / Fertighaus:  In diesem Jahr findet der beliebte „Tag der Musterhäuser“ erstmalig an zwei Tagen statt. Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September 2019 sind alle Bauinteressenten herzlichst eingeladen, sich in den bundesweiten Musterhausparks mit insgesamt rund 600 individuellen Musterhäusern von der Vielfalt im Holz-Fertigbau beeindrucken zu lassen. Tolle Aktionen und verschiedene Leckereien für die ganze Familie machen das Wochenende vielerorts zu einem ganz besonderen Ausflug.

Weiterlesen

Klimaschutz im Eigenheim mit hoch energieeffizienten Natur-Dämmmaterialien

KlimaschutzÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Mit einer wirksamen Dämmung zum Energiesparen im Eigenheim und damit zum Klimaschutz beizutragen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Statt des "ob" stellt sich die Frage nach dem "wie" oder "womit". Bauherren und Modernisierern ist es wichtig, ihrer Familie ein umweltfreundliches und wohngesundes Zuhause zu bieten - mit so vielen natürlichen Materialien wie möglich.

Weiterlesen

Was verbirgt sich hinter einem Ausbauhaus?

AusbauhausHausbau / Fertighaus:  Die derzeit weiterhin niedrigen Zinsen verlocken viele junge und alte Bauinteressenten, das Projekt Hausbau nun wirklich in Angriff zu nehmen. Um das Vorhaben zügig durchzuführen, überlegt ein Großteil der Bauwilligen ein Fertighaus zu errichten. Das geht schnell und die Kosten sind fest kalkuliert. Einzige Hürde sind die Eigenleistungen, die man erbringen will, um die Höhe der Finanzierungssumme im Rahmen zu halten, denn das Fertighaus ist ja fertig, wenn es geliefert wird.

Weiterlesen

Umwelt- und Klimaschutz durch Dachbegrünung

KlimaschutzBauweise / Ökologisches bauen:  Der Immobilienmarkt boomt, angesichts niedriger Zinsen erfüllen sich viele Familien den Wunsch vom Eigenheim. Das führt dazu, dass Baugrund inzwischen in vielen Regionen knapp wird. "Verdichtung" lautet daher das Zauberwort zahlreicher Stadtplaner. Jede scheinbar noch so kleine Baulücke wird genutzt, um neuen Wohnraum zu schaffen.

Weiterlesen

Barrierefrei Wohnen – mit dem Badezimmer beginnen

Barrierefrei wohnenHausbau / Berrierefrei:  Ein barrierefreies Badezimmer bietet Vorteile für alle Generationen. Ohne Schwellen oder Hindernisse - etwa beim Einstieg in die Dusche - ist der Raum zum einen sicher und komfortabel zu nutzen. Zum anderen wirkt er auch besonders offen und großzügig. Mit attraktiven Designelementen, etwa für die Ablaufrinne in der bodengleichen Dusche, lassen sich zudem stilvolle Akzente setzen.

Weiterlesen

Klimaschutz beginnt beim Hausbau mit der Materialauswahl

Klimaschutz beginntÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Ob man für die Beheizung des Hauses Öl, Gas oder doch besser Umweltwärme einsetzt und wie viel Energie man für Heizung und Warmwasser aufwenden muss, diese Fragen sind vielen Hausbesitzern wichtig. Und sie bewegt auch diejenigen, die erst in Zukunft bauen werden, wie die Kundgebungen tausender Jugendlicher für ein Umsteuern in der Klimapolitik zeigen.

Weiterlesen

Auf diese Dinge sollte man beim Bau eines Fertighauses achten

Bau eines FertighausesHausbau / Fertighaus:  Den Traum vom eigenen Häuschen träumen Millionen Menschen. Und um ihn zu realisieren wird einiges unternommen, gespart und jeder Cent auf Links gedreht, auf Urlaube verzichtet und letztlich wird alles daran gesetzt, die eigenen vier Wände als sein Eigentum für die ganze Familie für sich zu gewinnen. Die unterschiedlichen Bauweisen und Konstruktionen der Traumhäuser eröffnen eine große und besonders facettenreiche Auswahl für zukünftige Eigenheimbesitzer.

Weiterlesen