Fertigbau-Branche stärkt Nachhaltigkeitsgedanken

Die Fertighaushersteller bieten heute das Fertighaus auch als Ausbauhaus oder Bausatzhaus an. Sie können außerdem wählen, ob Sie ein Holzhaus oder ein Blockhaus kaufen wollen. Die kürzere Bauzeit ist der entscheidende Vorteil beim Bau des Fertighauses. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten für die Frage - Massivhaus oder Fertighaus!
Fertighäuser sind von ihrem energetischen Standard her durchaus vergleichbar mit einem Massivhaus. Die Vorschriften der EnEV werden von den meisten Fertighäusern in der Regel weit übertroffen, bis hin zu dem Fertighaus, das als Energie-Plus-Haus mehr Energie produziert, als es verbraucht
Hausbau / Fertighaus: Es gibt nichts, was es nicht gibt: Pinke Fußballschuhe, einen blond gefärbten Irokesen-Haarschnitt, ein Hündchen in der Handtasche, dazu einen alten Bundeswehr-Parka. Die Individualisierung ist ein Megatrend der gegenwärtigen Gesellschaft, dem auch beim Hausbau so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt sind.
Hausbau / Fertighaus: Der Hausentwurf bietet etwa 270 Quadratmeter Wohnfläche, die sich über zwei Etagen verteilen. Der offene Wohn- und Essbereich ist der zentrale Ort im Erdgeschoss – seine Gestaltung fördert Kommunikation und Geselligkeit.
Hausbau / Fertighaus: Der Traum vom Eigenheim soll Wirklichkeit werden. Damit aber das neue Zuhause auch ein Traumhaus ohne Wenn und Aber wird, empfiehlt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), vorab viele verschiedene Eindrücke für das künftige Zuhause zu sammeln. „Das funktioniert am besten in den bundesweit 18 Musterhausparks, die jährlich mehr als 500.000 Besucher anlocken. Hier können Bauherren und Bauinteressierte in den komplett ausgestatteten Fertighäusern verschiedener Hersteller sehen, was alles möglich ist“, sagt der BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige