Baustoffe

Baustoffe, häufig wird auch der Begriff Baumaterial dafür verwendet, sind Werkstoffe, um Gebäude zu errichten. Zu den Baustoffen, die beim Hausbau verwendet werden, gehören insbesondere Dämmstoffe, Ziegelsteine und fertige Bauteile. Die ältesten Baustoffe sind Holz, Lehm und Naturstein. Wichtigster Baustoff neben dem Ziegelstein, der als Dachziegel, Kalksandstein und Porenbetonstein erhältlich ist, sind Bauteile, die als Betonfertigteile, Massivholzwände und vor allem als Dämmstoffe eingesetzt werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über Baustoffe für Außenwände finden Sie im Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwände / Baustoffe für Außenwände.

 

Immer wieder Kupfer als Baustoff für Dächer und Fassaden

Kupfer als BaustoffBaustoffe / Bauteile:  Für Architekten sind Fassadenverkleidungen, Dächer und andere Bauteile aus Kupfer und Kupferlegierungen hochmodern. Eine Erfindung der Neuzeit sind sie aber nicht. So wurde das Dach des Parthenon auf der  Akropolis nach Meinung vieler Wissenschaftler aus kleinen Bronzeplatten aufgebaut - in den Jahren 447 bis 432 vor Christus. Und auch an den Türen des Tempels für die Athener Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos sollen Stangen und andere Bauteile aus Bronze im Einsatz gewesen sein.

Weiterlesen

Kosten-Nutzen-Rechnung für Wärmedämmung

Kosten Nutzen RechnungBaustoffe / Dämmstoffe:  Mit dem Stichwort energetische Sanierung dürften die meisten Hausbesitzer das naheliegende Ziel verbinden: Die Wärmeverluste über Fassade, Fenster und Dach zu verringern und somit Energie sowie bares Geld zu sparen. Dabei ist eine gut geplante und fachgerecht ausgeführte Wärmedämmung zugleich immer eine Investition in die Zukunft - mit Vorteilen für die Eigentümer, die sich erst auf lange Sicht zeigen. Gleichwohl empfiehlt es sich, diese Aspekte in eine Kosten-Nutzen-Rechnung einzubeziehen.

Weiterlesen

Energiesparfassade durch Wärmedämm-Verbundsysteme mit Holzfaser-Dämmung

EnergiesparfassadeBaustoffe / Dämmstoffe:  Holz ist eines der ältesten Baumaterialien des Menschen, seit Jahrhunderten ist es für seine Vielseitigkeit, Robustheit und für die guten Wärmedämmeigenschaften bekannt. Warum also nicht auch die moderne Energiesparfassade mit dem nachwachsenden Rohstoff gestalten? Immer mehr Bauherren und Modernisierer interessieren sich für Dämmsysteme aus natürlichen Materialien, zum Beispiel aus Holzfasern. Wichtig ist es dabei, sowohl auf die Herkunft als auch die Qualität des Holzes zu achten: Denn alternative Dämmstoffe müssen ebenfalls gute Werte aufweisen, professionell verarbeitbar sein und über viele Jahre der Nutzung halten.

Weiterlesen

FCN-Systemrohbau, ein zukunftsweisendes Bausystem

FCN SystemrohbauBaustoffe / Bauteile:  Energieeffizient bauen in kurzer Zeit ist mit verschiedenen Bausystemen möglich, aber es kommt auch auf die Wohngesundheit der verwendeten Baustoffe an. So hat sich F. C. Nüdling Fertigteiltechnik auf leistungsstarke Rohbausysteme und vorgefertigte, geschosshohe Wandelemente für den Wohnungsbau spezialisiert.

Weiterlesen

Wärmedämmung beim Hausbau optimieren

WohnklimaBaustoffe / Dämmstoffe:  Wer ein Haus baut oder saniert, möchte auch die Energiekosten senken – ein zentraler Aspekt ist dabei die Wärmedämmung. Aber was genau wie und womit dämmen? Die Materie ist komplex, um nicht zu sagen kompliziert. Um die ideal geeignete Wärmedämmung für den Hausbau zu ermitteln, muss der Ist-Zustand genau bestimmt werden und eine eingehende Beratung durch einen Energieberater erfolgen.

Weiterlesen

Beton im Hausbau

Beton beim HausbauBaustoffe / Bauteile:  Ein Haus sollte sowohl auf einem soliden Fundament stehen, als auch durch die verwendeten Baustoffe selbst eine hohe Funktionalität und möglichst Vorteilhafte Attribute aufweisen. Beton erfüllt mit seinen Eigenschaften sowohl die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit, den Schall- sowie dem Brandschutz. Bauteile und Baukörper aus Beton können auch dem Wärmeschutz oder auch der Klimatisierung dienen.

Weiterlesen