Baustoffe
Baustoffe, häufig wird auch der Begriff Baumaterial dafür verwendet, sind Werkstoffe, um Gebäude zu errichten. Zu den Baustoffen, die beim Hausbau verwendet werden, gehören insbesondere Dämmstoffe, Ziegelsteine und fertige Bauteile. Die ältesten Baustoffe sind Holz, Lehm und Naturstein. Wichtigster Baustoff neben dem Ziegelstein, der als Dachziegel, Kalksandstein und Porenbetonstein erhältlich ist, sind Bauteile, die als Betonfertigteile, Massivholzwände und vor allem als Dämmstoffe eingesetzt werden.
Weitere grundsätzliche Informationen über Baustoffe für Außenwände finden Sie im Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwände / Baustoffe für Außenwände.
Dämmstoffe für die Innenwanddämmung, die erste Wahl bei erhaltenswerten Fassaden

Vorhersage der Lebensdauer von Beton-Bauteilen möglich, da sie leben und altern

Natürliche Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind die Dämmstoffe der Zukunft

Kalksandsteine von Unika weisen beste Schalldämmwerte auf

Poroton- Ziegel sind ein natürlicher Baustoff, bei dem das Allergierisiko vermindert ist

Eine massiv Bauweise mit Porenbeton hält allen Anforderungen der EnEV 2009 stand
Hausbau Baustoffe / Ziegel: Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) verpflichtet Bauherren und Handwerker in erster Linie dazu, für einen höheren Wärmeschutz bei Neubau und Modernisierung zu sorgen. Im Vergleich zur bisherigen Regelung müssen Häuser in ihrem Energiebedarf um durchschnittlich 30 Prozent sparsamer sein. Für Neubauten bedeutet dies: Die Obergrenze für den Jahres-Primärenergiebedarf wird um durchschnittlich 30 Prozent gesenkt und die Wärmedämmung der Gebäudehülle muss um durchschnittlich 15 Prozent besser sein als zuvor.
Mit einem Keller aus Ziegel- Mauerwerk steigt der Wohnwert des Hauses
