Baustoffe

Baustoffe, häufig wird auch der Begriff Baumaterial dafür verwendet, sind Werkstoffe, um Gebäude zu errichten. Zu den Baustoffen, die beim Hausbau verwendet werden, gehören insbesondere Dämmstoffe, Ziegelsteine und fertige Bauteile. Die ältesten Baustoffe sind Holz, Lehm und Naturstein. Wichtigster Baustoff neben dem Ziegelstein, der als Dachziegel, Kalksandstein und Porenbetonstein erhältlich ist, sind Bauteile, die als Betonfertigteile, Massivholzwände und vor allem als Dämmstoffe eingesetzt werden.

Weitere grundsätzliche Informationen über Baustoffe für Außenwände finden Sie im Ratgeber Hausbau im Abschnitt Außenwände / Baustoffe für Außenwände.

 

Die Massivholz-Mauer verbindet die Vorteile des Massivhauses mit denen des Holzhauses

Die Massivholz-Mauer verbindet die Vorteile des Massivhauses mit denen des HolzhausesBaustoffe / Bauteile:  Ökologisch bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, ein gesundes Raumklima ohne Schadstoffbelastungen, kurze Bauzeiten ohne "Trocknungszeiten" wie beim Nassbau: Es gibt eine Reihe guter Gründe dafür, dass viele Bauherren heute natürliches Holz bevorzugen. Ein relativ junger Baustoff aus Holz, die sogenannte Massivholzmauer, erfreut sich auch bei Architekten und Bauplanern wachsender Beliebtheit. Das Material bietet höchste Gestaltungsfreiheit beim Entwurf und der Planung individuell gestalteter Bauwerke. Zugleich verbindet es die Vorteile eines Massivhauses mit denen eines Holzhauses.

Weiterlesen

Dämmstoff für Innenwanddämmung mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Dämmstoffe mit blauem Engel Baustoffe / Dämmstoffe:  Der Blaue Engel kennzeichnet ökologisch oder gesundheitlich unbedenkliche Produkte. Auch bei Baustoffen setzen sich die entsprechenden Prüfungen und das Zeichen immer stärker durch. Investoren und Bauherren erleichtert der Blaue Engel die Auswahl von Produkten, die sie bei der Sanierung von Gebäuden oder im Neubau einsetzen möchten. Auf der BAU 2011 wurde durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der RAL gGmbH dem Dämmstoffspezialisten Rockwool der Blaue Engel für das innovative Innendämmsystem "Aerorock(R) ID" verliehen, das auf einem völlig neuartigen Dämmstoff beruht.

Weiterlesen

Holzfaserdämmstoffe leisten mindestens 50 Jahre gute Dienste

Heizkostenvergleich Baustoffe / Dämmstoffe:  Fossile Brennstoffe wie Öl und Gas kann in nennenswertem Umfang sparen, wer sein Haus mit Holzfaserdämmstoffen saniert. Dadurch minimieren sich zugleich die Kosten, die während der Heizperiode für behagliche Raumwärme aufzuwenden sind. Der Verband Holzfaser Dämmstoffe empfiehlt Immobilieneigentümern, das derzeit besonders günstige Darlehenszinsniveau zu nutzen und mit der energetischen Sanierung ungedämmter Altbauten kurzfristig zu beginnen.

Weiterlesen

Mit Betonstein statt Naturstein sind hohe Kosteneinsparungen möglich

Betonstein und Naturstein Baustoffe / Bauteile:  Mit ihrer Serie "caraton®" hat das unterfränkische Unternehmen Steine von Steinbach im Jahr 2008 handgespaltene Betonsteine präsentiert, die den Pflastersteinen aus Naturstein täuschend ähnlich sehen. Pünktlich zur Galabau 2010 in Nürnberg erweitert Steine von Steinbach die erfolgreich am Markt platzierte "caraton®" -Serie um Betonplatten in schlanken, elegant wirkenden Formaten, zum Beispiel 100 x 40 cm.

Weiterlesen

Feine Lösung der EnEV- Anforderungen mit einer 50 mm dünnen Innenwand-Dämmung

Innenwand Dämmung Baustoffe / Dämmstoffe:  Mit dem neuartigen Dämmsystem "Aerorock® ID" von Rockwool erfährt die Innendämmung der Außenwand eine Revolution. Durch den Einbau einer Verbundplatte von meist nur 50 mm Dicke kann die Außenwand eines Altbaus gemäß den Anforderungen der EnEV 2009 aufgerüstet werden. Möglich ist das, weil im System ein ganz neuer Dämmstoff, die Aerowolle®, zum Einsatz kommt. Sie erreicht die Wärmeleitfähigkeit 019. Gerade für die Innendämmung gilt: je dünner, desto besser. Denn eine übliche Innendämmung kann zu erheblichen Wohnraumverlusten führen.

Weiterlesen

Putz und Wärmedämmsystem müssen harmonieren

Putzsysteme Baustoffe / Dämmstoffe:  Jeder sieht ihn im Vorübergehen, doch kaum einer kennt seine ganze Vielfalt: Von der alten Villa unter Denkmalschutz über mehrgeschossige Gebäude im Bestand bis hin zum schmucken Einfamilienhaus werden Fassaden gedämmt und größtenteils mit einem Putz beschichtet. Doch Putz ist nicht gleich Putz! Für den Einsatz auf holzfasergedämmten Außenwänden kommen sowohl mineralische als auch pastöse Ausführungen in Betracht. Der Verband Holzfaser Dämmstoffe stellt einige Unterschiede vor und bietet Entscheidungshilfe.

Weiterlesen

Neuer Hochleistungsdämmstoff mit extrem geringer Wärmeleitfähigkeit entwickelt

Hochleistungsdämmstoff Baustoffe / Dämmstoffe:  Noch in diesem Jahr wird Rockwool mit der Produktion eines neu entwickelten Dämmstoffes beginnen können, so der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Rockwool, Volker Christmann. Revolutionär sei dieser Dämmstoff, da er über extrem niedrige, bisher durch Mineralwolle nie erreichte Lambda-Werte verfüge. "Der neue Dämmstoff Aerowolle® wird deshalb vor allem in sehr schlanken Konstruktionen für eine perfekte Wärmedämmung und hohe Energieeffizienz der Gebäudehülle sorgen", so Christmann.

Weiterlesen

Bei vielen Gebäuden ist nur eine Innendämmung möglich

Innendaemmung BASF Baustoffe / Dämmstoffe:  Immer wieder argumentieren Hauseigentümer, eine Innendämmung würde nicht richtig funktionieren. Die meisten Fachleute sehen das ganz anders. Und die Natur macht es uns auch vor: Seehunde beispielsweise haben nur ein kurzes Fell und schützen sich durch eine Isolierschicht unter der Haut vor Wind, Wetter und Kälte. Und bei Gebäuden, die keine Außendämmung zulassen, übernimmt die Innendämmung die Aufgabe der Isolierung.

Weiterlesen