Licht für Kübelpflanzen

Durch die länger werdenden Tage erhalten auch die überwinternden Sommerblumen und Kübelpflanzen wieder etwas mehr Licht und das Wachstum wird angeregt. Wer die Möglichkeit besitzt, kann die Pflanzen jetzt wieder wärmer und heller stellen. Ideal sind Wintergarten oder Kleingewächshaus. Auch helle Treppenhäuser sind gut geeignet.
Für gute Wachstumsleistungen müssen diese Pflanzen jetzt umgetopft werden. Es sollte aber keine Billigerde vom Baumarkt oder ähnliches verwendet werden. Gute Garten-Fachgeschäfte oder Gartencenter führen Einheitserde oder Torfkultursubstrate, die sich besonders für Kübelpflanzen und Sommerblumen sehr gut eignen. Vorsichtig gießen und bei mildem Wetter viel lüften. Allerdings müssen große Pflanzen in sehr großen Kübeln nicht jedes Jahr verpflanzt werden. Sie benötigen aber eine ausreichende Nährstoffzufuhr.
Ins Freiland können Kübelpflanzen aber erst Mitte Mai nach den Eisheiligen. Dabei sollten sie nicht sofort in die pralle Sonne gestellt werden, da sie sich sonst schnell einen "Sonnenbrand" holen. Ein halbschattiger, windgeschützter Standort ist für die ersten Tage im Freiland der richtige Platz.
Mehr zum Thema Garten / Tipps und Ideen
Informieren Sie sich bei uns über:
- Immergrüne winterharte Kübelpflanzen
- Welche exotischen Pflanzen wachsen in unseren Gärten?
- Bodenuntersuchung, warum?
- Schöne Pflanzen aus exotischen Früchten
- Winterblüher
- Polsterpflanzen wie Moosfarne, Bubiköpfchen und Korallenmoos fürs Zimmer
- Holen Sie sich den Frühling ins Haus
- Welche Zimmerpflanzen dürfen im Sommer nach draußen?
- Blütenstauden jetzt pflanzen
- Dachgärten - Grün in luftiger Höhe
- Kalter, temperierter oder warmer Wintergarten?
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen bei uns
Quelle und Bild: Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen