logo_gt24

Planung und Gestaltung

Grundlage für einen schönen, gern benutzten Garten ist eine grundlegende Planung und Gestaltung des Gartens. Lauben, Pavillons, Terrassen, Zäune und Wege geben dem Garten erst dann sein individuelles Gesicht, wenn die Planung und Gestaltung das umsetzt, was der Bewohner von seinem Garten erwartet. Lassen Sie sich hier durch Ideen und Beispiele der Planung und Gestaltung zu Ihrem Traumgarten inspirieren!

Verschmutzen von Pflastersteinen mittels Versiegelung vorbeugen

Verschmutzen von Pflastersteinen mittels Versiegelung vorbeugenGartenplanung und Gestaltung: Ein schöner Gehweg, eine perfekte Auffahrt oder einfach nur eine ebene Terrasse. Pflastersteine sind in vielerlei Hinsicht aus Gärten, in Wohnanlagen und Parks nicht mehr wegzudenken. Auf Straßen und Gehwegen werden Pflastersteine schon seit Jahrtausenden eingesetzt.  Ihrer Beständigkeit und Robustheit ist es zu verdanken, dass sie fast überall zu sehen sind, wo bestimmte Flächen eine schöne und gleichmäßige begehbare Ebene ergeben sollen.

Weiterlesen

So plant man eine Grundstückseinfriedung

Entscheidungshilfen zur Planung einer GrundstueckseinfriedungGartenplanung und Gestaltung: Die Entscheidung zur Planung einer Grundstückseinfriedung aus einer Tor - und Zaunanlage kann in drei Kategorien eingeteilt werden.

1. Neubau einer Immobilie
2. Neugestaltung der Grundstückszufahrt
3. Nachträgliche Absicherung der Grundstückszufahrt zum Schutz vor Eindringlingen

Weiterlesen

Den kleinen Garten optisch vergrößern

Den kleinen Garten optisch vergroessernGartenplanung- und Gestaltung: Der Zuschnitt von Gartengrundstücken ist nicht immer optimal. Zum Beispiel klein und dann noch länglich und ums Eck. Eigentlich möchte das niemand. Doch mit gestalterischen Mitteln, die auch mal die eigene Wahrnehmung überlisten können, lassen sich diese Schönheitsfehler geschickt überspielen oder zumindest gefühlt zu vergrößern.

Weiterlesen

Design, Komfort und Qualität vereint in aktuellen Outdoor-Möbeln

Moderne Outdoor MöbelPlanung und Gestaltung:  Stets fröhlich und völlig unbeschwert, so sind die frühlingsfrischen Outdoor-Möbel von Fermob. Der französische Hersteller bietet eine Vielzahl von Möbeln für den Garten, die Terrasse und den Balkon. Mit kräftigen UV-beständigen Farben, hochwertigen Materialien und äußerster Strapazierfähigkeit bei den Möbeln und Geweben, zeigt sich, dass sich Design, Komfort und Qualität bestens vereinbaren lassen. Eine Sache liegt dem Hersteller besonders am Herzen, die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz. Es werden nur recycelbare Rohstoffe verwendet, ungiftige Lacke und ein energiesparendes Fertigungsverfahren. Mit diesen Möbeln kann jeder Farbe bekennen.

Weiterlesen

Voraussetzungen für eine üppige Blüte von Topf- und Kübelpflanzen

Sommerblumen für den BalkonPlanung und Gestaltung:  Ob klassisch rote Geranien, eine Mischung aus rosa, violetten und weißen Petunien oder Erdbeeren zwischen Kräutertöpfen – mit Topfpflanzen wird der eigene Balkon zum Paradies voller Sommergenüsse. Nach der kalten Jahreszeit können es einige kaum erwarten, endlich wieder die satten Farben und süßen Düfte von Sommerblumen genießen zu können. Es lohnt sich jedoch, die Eisheiligen abzuwarten. Frisch gepflanzt sind Balkonpflanzen noch empfindlich. Um sicherzugehen, dass sie keinen Schaden nehmen, empfiehlt es sich, erst Ende Mai nach den letzten Nachtfrösten mit dem Einpflanzen zu beginnen.

Weiterlesen

Gartenhäuser – lauschige Plätze für Genießer

kl Gartenhaeuser  lauschige Plaetze für GeniesserPlanung und Gestaltung: Ein besonderer Zauber geht von ihnen aus, ein Hauch von Romantik und Nostalgie. In keinem Schlossgarten durften verschwiegene Pavillons, Lauben und Gartenhäuschen fehlen und es bedarf keiner allzu großen Fantasie, sich vorzustellen, wie junge, adlige Damen dort ihre Verehrer trafen und verstohlen die ersten Küsse austauschen.

Weiterlesen

Neues Outfit für Schuppen oder Garage

gartenplanung neues outfit fuer schuppen oder garagePlanung und Gestaltung: Viele haben sie, keiner mag sie so recht: die oft etwas in die Jahre gekommene Garage oder den schon sehr alten Schuppen und die dazugehörigen tristen und langweiligen Wände. Ein häufig optisch „herausragender“ Fremdkörper im Garten oder Vorgarten. Doch lassen sich dieses unfreiwillig so dominanten Elemente (fast) jederzeit besser ins Bild integrieren.

Weiterlesen

Rund ums Haus - den eigenen Garten richtig planen

garten planung gestaltung Rund ums Haus den eigenen Garten richtig planenGartenplanung und Gestaltung: Auch wenn es für Menschen, die ihr erstes Haus bauen, merkwürdig klingt: mit der Vollendung der letzten Bauarbeiten am Gebäude beginnt häufig erst die eigentliche Arbeit. Denn während die Erstellung des eigentlichen Hauses meist zum größten Teil von Handwerkern übernommen wird, verhält es sich beim Garten genau umgekehrt. Hier werden regelmäßig lediglich die Vorarbeiten fremd vergeben. Die eigentliche Gestaltung und Bepflanzung aber erfolgt mühsam und langwierig von Hand.

Weiterlesen