logo_gt24

Planung und Gestaltung

Grundlage für einen schönen, gern benutzten Garten ist eine grundlegende Planung und Gestaltung des Gartens. Lauben, Pavillons, Terrassen, Zäune und Wege geben dem Garten erst dann sein individuelles Gesicht, wenn die Planung und Gestaltung das umsetzt, was der Bewohner von seinem Garten erwartet. Lassen Sie sich hier durch Ideen und Beispiele der Planung und Gestaltung zu Ihrem Traumgarten inspirieren!

Neue Methoden der Gartenpflege

neue methoden der gartenpflegeGartenplanung / Gestaltung: Viele Menschen, die in ihren eigenen Häusern wohnen, möchten auch einen schönen Garten haben. Und dazu brauchen sie die Hilfe von professionellen Gärtnern, die bei ihrer Arbeit die neusten Methoden anwenden. Trotzdem gibt es Menschen, die ihren Garten selber machen und dekorieren möchten. Und das ist ein ziemlich günstiger Weg, die Hofanlage umzuwandeln. Im vorliegenden Artikel möchten wir Sie über die innovativen Tendenzen der Gartenpflege dieses Jahres informieren.

Weiterlesen

So planen Sie das perfekte Gewächshaus

so planen sie das perfekte gewaechshausGartenplanung und Gestaltung: Tomaten und Radieschen gedeihen hierzulande prächtig. Schwer haben es bei dem kalten Klima jedoch Südfrüchte. Ein eigenes Gewächshaus schafft da Abhilfe. Hobbygärtner erstehen es entweder im Handel oder sie bauen es selbst. Worauf es bei diesem DIY-Projekt zu achten gilt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Garten auf Japanisch

garten auf japanischGartenplanung und Gestaltung: Betritt man einen japanischen Garten, ist man häufig erstaunt über die Kühle und Nüchternheit, die Dieser ausstrahlt. Auf der anderen Seite ist man zugleich fasziniert von einer Anordnung der Formen und Farben, die doch in unserem "normalen" Garten so ganz anders ist.

Weiterlesen

Sichtschutz auf die individuelle Art

SichtschutzGartenplanung und Gestaltung:  Feiern, Zeit mit der Familie verbringen, Freunde treffen: In der warmen Jahreszeit spielt sich das Leben vornehmlich im Garten ab. Doch die Freude am Outdoor-Wohnzimmer wird schnell getrübt, wenn man sich von allzu neugierigen Blicken beobachtet fühlt. Über kurz oder lang muss ein Sichtschutz her, um wieder die ersehnte Privatsphäre zu haben. Damit der Zaun nicht nur funktional ist, sondern sich auch optisch gut ins grüne Umfeld einfügt, entscheiden sich viele für das Naturmaterial Holz. Die Gestaltungsvarianten sind dabei vielfältig - mit passenden Smartphone-Apps kann man heute vorab sein Zaunprojekt planen und verschiedene Varianten miteinander vergleichen.

Weiterlesen

Tipps und Infos für die Bepflanzung von Balkon und Terrasse

tipps und infos fuer die bepflanzung von balkon und terrasseGartenplanung und Gestaltung: Schon die alten Römer kannten Balkone, und auch in Indien gab es sie bereits vor über 2.000 Jahren. Von dort gelangte die Form des geschlossenen Holzbalkons mit geschnitzten Gitterfenstern in den Orient. Auch in der Renaissance gehörten reich verzierte Balkone zum Schmuck der Palastfassaden. Ein ewiges Denkmal hat ihnen Shakespeare in seinem Theaterstück „Romeo und Julia“ gesetzt.

Weiterlesen

Gartenbänke aus Holz haben ihren besonderen Stil

gartenbaenke aus holzGartenplanung und Gestaltung: Eine Gartenbank aus Holz verspricht gleichermaßen Entspannung für Körper und Geist. Sie ist mehr als nur ein gemütliches Sitzmöbel für den Outdoor-Bereich. Der Platz auf der Gartenbank ist jener Ort, an den man sich nach einem langen Arbeitstag zurückzieht und Zeit für sich selbst nimmt. Er lädt zu entspannten Stunden mit einem guten Buch oder zu romantischer Zweisamkeit ein.

Weiterlesen

Pool mit eigenem Poolhaus: Der Traum vieler Gartenbesitzer

Pool mit eigenem Poolhaus: Der Traum vieler GartenbesitzerGartenplanung und Gestaltung: Die Sonne glitzert auf der Wasseroberfläche und ab geht es mit einem Sprung ins Wasser. Ob groß oder klein, ein Pool ist echte Lebensqualität im eigenen Garten. Abends nach der Arbeit kurz eine Runde in freier Natur schwimmen und den Vögeln lauschen, das ist Entspannung pur. Schwimm- oder Naturpools stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Hausbesitzer. Die Anschaffung ist häufig eine Frage des Platzbedarfs.

Weiterlesen

Die Qual der Wahl bei Gartenhäusern

gartenhaus als fertigbausatzGartenplanung und Gestaltung:  Es hat vielfältige Vorteile, das moderne Gartenhaus, denn es lässt sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise nutzen. Während der eine Gartenhausbesitzer mehr Wert auf wohnliche Einrichtung legt, möchte der nächste mit dem neuen Gerätehaus lieber einen festen Platz für Werkzeuge, Rasenmäher und Blumentöpfe schaffen. Ein modernes Gartenhaus bietet auch Platz für beides und es macht unendlich viel Freude, es zu nutzen.

Weiterlesen