Ganz schoen fleißig, das Lieschen
Unermüdliche Blütenpracht von Frühsommer bis Herbst, rascher Wuchs und eine sagenhafte Ausdauer – das Fleißige Lieschen macht seinem Namen alle Ehre
In ihrer tropischen Heimat sind Fleißige Lieschen über viele Jahre lang ausdauernd. Bei uns nehmen sie ihren Platz im Garten als einjährige Sommerblume ein. Fleißige Lieschen sind attraktive Dauerblüher und besonders für schattige Plätze wie Nord-Balkon, schattige Terrassen und dunkle Gartenecken geeignet. Aber auch an sonnigen Plätzen fühlen sie sich wohl ihre Verwendung ist vielseitig: Als Blickfang In Balkonkästen, Kübeln und Schalen macht das Fleißige Lieschen mit Begonien und Lobelien eine gute Figur. Ideal sind die Dauerblüher auch als Bodendecker. Für Beete und Rabatten im Schatten bietet sich eine Kombination mit Storchschnabel und Fuchsien an. In der Sonne zeigen sich Schmuckkörbchen als hübsche Blühpartner. Besonders schön wirken weiße, gefüllt blühende fleißige Lieschen als edle Lichtpunkte in dunklen Ecken des Gartens, zum Beispiel unter hohen Bäumen.

Blühfülle ohne Ende
· Die Sorte `Diamand Pink` besticht durch gefüllte Blüten in herrlichen Rosè-Tönen. Kombiniert mit kräftig violett-blauen Lobelien kommt die hängende Schönheit vor allem in Ampeln, Töpfen und Balkonkästen gut zur Geltung.· Große, flache Blüten in Lachsrosa (Impatiens `Paradise Greneda`) schweben über mattgrünem Laub. Die üppige Pracht wirkt auch ohne Blühpartner in Ampeln, Schalen oder Körben.
· Kräftig rosa mit weißem Auge leuchten die runden Blüten der Sorte `Yoco`. Passend dazu das frischgrüne Laub.
· Zweifarbige Ampelsorte `Orange Neptis` mit orangeroten Sternen auf hellem Grund. Dunkles Laub sorgt für Kontrast.
· Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana) wirken am schönsten in Gruppen gepflanzt. Sie bilden üppige Blütenteppiche von zart Pastell bis fröhlich Bunt. Denn Dank ihres dichten Wuchses sind sie auch als Bodendecker im Einsatz.
· Leuchtend gelbe Blüten sorgen im Impatiens- Sortiment für Aufsehen. `Pelfi - Vision Yellow` ist ein kompakt wachsender und reich verzweigter Dauerblüher als Blickpunkt im schattigen Bereich oder als Topfpflanze auf der Terrasse.
Fleißiges Lieschen mal ganz anders
Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) sieht auf den ersten Blick zwar hübsch aus, doch diese verwandte Art des Fleißigen Lieschens hat es in sich: Seit sie aus Asien nach Europa eingeführt wurde, verbreitet sie sich epidemieartig an feuchten Standorten und verdrängt die heimischen Pflanzen.Impatiens congolensis ist zwar kaum bekannt, aber keine Neuheit: Ab Mai beschert uns diese Art eine exotische und ausdauernde Blüte. Aufgrund ihrer tropischen Heimat braucht die Kübelpflanze Winterschutz und sollte bei 10 °C im Haus überwintert werden. Bei genügend Licht blüht sie dort weiter.
Mein Fleißiges Lieschen will nicht blühen

Mehr zum Thema Garten im Sommer
Informieren Sie sich bei uns über die Themen:
- Duftwicke
- Glücksklee für Ihr Glück
- Akelei
- Magnolie oder auch Tulpenbaum genannt
- Vielseitiger Steinbrech (für den Steingarten geeignet)
- Ginster: Sprühende Farbenpracht
- Rhododendron, Blütenpracht im lichten Schatten --> auch im Topf ein Hit
- Kletterpflanzen für jeden Anlaß z.B. Blauregen
- Begrünte Dächer und Dachterrassen
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Text: UE-InRu / hausbautipps24.de