• Start
  • Fenster-Video-Lexikon

Unser Fenster-Video-Lexikon stellt eines der umfangreichsten kostenlosen Nachschlagewerke im Internet für die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich Fenster, einschließlich Verglasung und Montage bereit. Wir sind stets bemüht, diese Seiten weiter zu verbessern. Für Vorschläge und Anregungen hinsichtlich weiterer Begriffe oder Erklärvideos sind wir dankbar. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an unsere im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Nutzungshinweise:
Klicken Sie oben auf den jeweiligen Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffes und Sie gelangen direkt zur Übersichtsseite mit allen in diesem Lexikon aufgelisteten Begriffen rund um das Fenster.

Urheberrechte
Dieses Lexikon unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Alle Rechte liegen bei Tipps24-Netzwerk – Harald Rupp. Die Zitierung von Textteilen ist gestattet, sofern ein entsprechender Hinweis und eine Verlinkung auf dieses Video-Lexikon erfolgt.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Im nachstehenden Inhaltsverzeichnis sind alle erläuterten Begriffe aufgeführt. Für die meisten Begriffe ist auch ein Erklärvideo verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Begriffe mit A

Begriffe mit B

Begriffe mit C

Begriffe mit D

Feuerhemmend(e) Fenster

Feuerhemmend sind Fenster nach der DIN 4102, wenn sie dem Feuer bis zu 60 Minuten widerstehen können. Entsprechend erfolgen die Einteilungen in die Klassen F30 und F60. Höhere Werte sind nicht möglich, denn dann werden die Fenster feuerbeständig.

Weitere Informationen über Feuerhemmende Fenster finden Sie auch in unserem Fachartikel zu diesem Thema:

Brandschutz im Haus: Vorbeugende Maßnahmen für Häuslebauer

Feuerbeständig(e) Fenster

Feuerbeständig ist ein Fenster, wenn es die Normen der
DIN 4102: F90 (Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten) erfüllt. Man bezeichnet es dann als Brandschutzfenster. Es ist gegen Feuer bis zu einem Zeitraum von 90 Minuten beständig. Höhere Werte sind möglich und je nach Objekt auch vorgeschrieben. Die Einteilung erfolgt in Schritten von je 30 Minuten. F120 gibt also eine Feuerbeständigkeit von 120 Minuten an, F180 eine solche von 180 Minuten.

Weitere Informationen über Feuerbeständige Fenster finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:

Der Einsatz von Brandschutzglas beim Hausbau

und

Funktionstüren in moderner Optik bieten Schutz vor Einbrechern, vor Feuergefahren oder vor Lärm

Festverglasung

Von einer Festverglasung spricht man immer dann, wenn ein Fenster mit einer Verglasung versehen ist, bei der sich das Fenster nicht öffnen lässt, einem starren Fenster. Hauptproblem bei der Festverglasung ist, dass sich die Fensterscheiben nur von außen putzen lassen. Größere festverglaste Flächen, auch als Panoramaverglasungen bekannt, findet man vor allem in Treppenhäusern oder bei verglasten Fassaden und auch bei Wintergärten.

Sehen Sie im Video, wie man eine Festverglasung (Fenster fest im Blendrahmen) mit Einschlagankern richtig montiert:



Weitere Informationen über Festverglasungen finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:

Schiebetüren holen den Sommer ins Haus

und

Mehr Wohnkomfort unter flachen Dächern

Fenstertür

Unter dem Begriff Fenstertür versteht man allgemein türhohe Fenster, die wie Türen benutzt werden. Fenstertüren sind von der Systematik her Kombinationen von Fenstern und Türen mit verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten. Als Fenstertür bezeichnet man auch eine Tür, die einen umlaufenden Blendrahmen hat. In der Regel werden solche Fenstertüren für den Durchgang zu Terrassen oder zum Balkon verwendet.

Weitere Informationen über Fenstertüren finden Sie auch in unseren Fachartikeln zu diesem Thema:

Barrierefreie Türschwellen mit perfekter Wärmedämmung

und

Auch Terrassentüren brauchen warme Füße

Im Video wird gezeigt, wie eine Fenstertür montiert wird:

Fensterrahmen

Der Fensterrahmen (Fensterprofil) ist der äußere Rahmen eines Fensterelements. Er ist mit der Außenwand fest verbunden. In diesem Rahmen befindet sich der zu öffnende Fensterflügel oder Flügelrahmen. Die neuesten Techniken machen es möglich, Fensterrahmen zu produzieren, die sowohl von der Optik, als auch vom Design alle gewünschten Formen der Fensterprofile darstellen können, ohne Einbußen bei Wärmedämmung und Schallschutz hinnehmen zu müssen

Weitere Informationen über den Fensterrahmen finden Sie auch in unserem Fachartikel zu diesem Thema:

Ratgeber Hausbau – Abschnitt Fenster – Bereich Fensterrahmen

Fensterprofile

Unter einem Fensterprofil versteht man den Fensterrahmen. Man unterscheidet vom Material her zwischen Fensterprofilen aus Kunststoff, Holz, Aluminium, Aluminium und Holz und Aluminium und Kunststoff. Bei der Beurteilung des Werkstoffs für die Fensterprofile sind die Kriterien Preis, Isolierung, Wärmedämmung und Wartungsintensität von Bedeutung.

Im nachstehenden Video kann man die Herstellung eines Fensterprofils aus Kunststoff beobachten:



Weitere Informationen über Fensterprofile finden Sie auch in unseren Fachartikeln:

Entscheidungshilfe für die Wahl des Fensterrahmen-Materials
http://www.hausbautipps24.de/hausbau/innenausbau/fenster/die-qual-der-wahl-des-materials-fuer-fensterrahmen.html

und

Artikelfoto einsetzen
Fenster-Planung für Hausbau und Renovierung
http://www.hausbautipps24.de/tipps-und-tricks/tipps-zum-bauen/innenausbau/fenster-planung-fur-hausbau-und-renovierung.html

Fensterolive

Der Begriff Fensterolive ist ein anderer Ausdruck für einen Fenstergriff. Ein Fenstergriff (s. oben) wird verwendet, um ein Fenster in unterschiedliche Positionen zu bringen. Echte Fensteroliven werden heute noch bei denkmalgeschützten Gebäuden verwendet.

Der Begriff Fensterolive hat einen historischen Hintergrund. Manche ältere Fenstergriffe erinnern von der Optik her an eine Olive. Bei aktuellen Fenstergriffen ist das meist nicht mehr der Fall, trotzdem nennt man sie auch Olive.

Das nachstehende Video zeigt eine klassische Fensterolive:

Fensterlüftung

Es gibt mehrere Möglichkeiten durch die Fenster eine Lüftung des Raumes zu erreichen. Die Fensterlüftung unterteilt man daher in drei Varianten: Spaltlüftung, Stoßlüftung und Querlüftung.

Bei der Spaltlüftung (parallel abstellbarer Flügel) wird der Flügel umlaufend um einen Spalt vom Rahmen abgehoben. Gleichmäßig und ohne größere Zugerscheinungen kann dadurch über längere Zeit die Luft im Raum ausgetauscht werden.

Bei der Stoßlüftung wird das Fenster komplett geöffnet Zwar wird die Luft ausgetauscht, aber die Feuchtigkeit im Raum bleibt erhalten.

Die Querlüftung gilt als die effektivste Art der Lüftung. Fenster, die sich gegenüber liegen werden komplett geöffnet, sodaß die Luft durch den Innenraum strömen kann und so auch die Feuchtigkeit mitnimmt.

Die Fensterlüftung ist in der DIN 1946-6 gesetzlich geregelt. Bei Neu- oder Umbauten muss danach eine Lüftungsplanung vorgenommen werden. Beim Fenstertausch muss die Lüftung zum Feuchteschutz in der Planphase bereits berücksichtigt und in der Ausführungsphase auch umgesetzt werden.

Im Video werden die verschiedenen Möglichkeiten der Fensterlüftung gezeigt:


Weitere Informationen über die Fensterlüftung finden Sie auch in unseren Fachartikeln:

Automatische Lüftung über das Fenstersystem

und

Nur eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für einen geregelten Luftaustausch

Fensterkreuz

Als Fensterkreuz wird die bei älteren Fenstern vorhandene Kreuzbildung aus Kämpfer (Querholz) und Pfosten bezeichnet. Bei Kreuzstockfenstern befindet sich das Fensterkreuz in der Mitte der vier Flügel. Das nachstehende Video zeigt deutlich die besondere Architektonik bei einem Kreuzstockfenster:

Fenstergriffe

Ein Fenstergriff (auch Griffolive oder Fensterolive genannt) ist ein Bedienelement zum Öffnen, Kippen, Verriegeln und Schließen von Fenstern. Fenstergriffe werden ähnlich wie Türen mit Schließzylindern ausgestattet, um das Abschließen des Fensters zu ermöglichen.

Fenstergriffe sind mechanische Hebel, die in der Ausgangsposition sowie bei den verschiedenen möglichen Stellungen des Fenstergriffes einrasten. Hierbei gibt es verschiedene technische Varianten. Die meisten Griffe rasten alle 90° ein, manche auch bei jeweils 45°.

Die möglichen und häufig verwendeten Positionen von Fenstergriffen sind:

Geschlossen bei 0°
Drehen bei 90° (Drehposition des Beschlags, Fenster kann gedreht werden)
Kippen bei 180° (Kippposition des Beschlags, Fenster kann gekippt werden)
Aufschwenken bei 135° (bei Hebeschiebe- /Kippschiebe- Beschlägen von Schiebetüren)

Wie man einen Fenstergriff auswechselt, verdeutlicht das nachstehende Video:


Weitere Informationen über Fenstergriffe finden Sie auch in unseren Fachartikeln:

Ratgeber Fenster – Abschnitt Fenstergriffe

und

Einbruchschutz fürs Haus: So schlagen Sie Langfingern ein Schnippchen

und

Ein kindersicheres Eigenheim bauen