Energie / Strom: Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, warnt angesichts der wachsenden Bürgerproteste gegen den Bau neuer Stromtrassen vor einem Scheitern der Energiewende. "Bei starkem Wind und Sonnenschein im Norden ist das Netz jetzt schon überfordert", sagte Kurth dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 11/2011, EVT 20. Oktober). "Sollten sich alle Bürgerproteste gegen den Bau neuer Stromtrassen durchsetzen, können Sie die Energiewende zu den Akten legen."
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Aus weniger mehr machen. So lautet die Herausforderung, der sich Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds und des Bundesamts für Energie stellen. Ihre Spezialität: die Herstellung von Solarzellen, die tausendmal dünner sind als ihre herkömmlichen Pendants. Zur Steigerung ihres Wirkungsgrads haben die Wissenschaftler ein neuartiges Nanostrukturierungsverfahren entwickelt.
Weiterlesen
Energie / Strom: Das unabhängige Verbraucherportal StromAuskunft.de hat einen Strompreis-Atlas ( für Deutschland erstellt. Der Strompreis-Atlas für Deutschland zeigt erstmals deutschlandweit die aktuellen monatlichen Strompreise für alle Städte, Landkreise und kreisfreie Städte an. Die Strompreise sind farblich unterschiedlich dargestellt (rot = teuer, grün = günstig), so dass die Karte auf einen Blick zeigt, wo der Strom für Verbraucher in Deutschland günstig oder teuer ist.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Die SOLARWATT AG verlängert ab dem 1. Oktober 2011 die Produktgarantie für alle SOLARWATT-Module von fünf auf zehn Jahre. Der deutsche Premiumhersteller garantiert für diesen Zeitraum, dass die gelieferten Module frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, die Einfluss auf die Funktionsfähigkeit haben.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Mit einem "Energiespartag" haben die HafenCity Hamburg GmbH und der Hamburger Netzbetreiber Vattenfall einen gemeinsamen Impuls zu einem ressourcenschonenderen Energieverbrauch gegeben. Die HafenCity Hamburg GmbH ist damit der erste Kooperationspartner in Deutschland, auf den eine im Unternehmen Vattenfall erfolgreich getestete Energiesparinitiative ausgeweitet wird. Im Fokus des Projekts stehen potenzielle Energieeinsparungen, also Strom und Gas, in Büroräumen.
Weiterlesen
Energie / Strom: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern die Abrechnung mehrerer Entnahmestellen mit zeitgleicher Leistung - das sogenannte Pooling - veröffentlicht. "Gegen den erklärten Widerstand von Netznutzern und Netzbetreibern und trotz pragmatischer Vorschläge aus dem Kreis der Landesregulierungsbehörden werden hier netzwirtschaftlich sinnvolle Strukturen zerstört und die Versorgungssicherheit gefährdet", kritisiert Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). "Diese Festlegung ist ein weiterer Baustein in der restriktiven Haltung der BNetzA gegenüber den Verteilnetzbetreibern und setzt die absolut falschen Signale für die Gestaltung der Energiewende."
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Vollsanierte Gebäude mit Solarwärmenutzung verbrauchen 52 Prozent weniger Heizenergie als vergleichbare unsanierte Altbauten. Dies ergaben Auswertungen von rund einer Million Gebäudedaten der gemeinnützigen co2online GmbH. Ab sofort veröffentlicht co2online statistische Auswertungen dieser Gebäudedaten regelmäßig im Trendreport Energie. "Die Ergebnisse zeigen: Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes spielt eine entscheidende Rolle für die klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesregierung - und damit auch für die Energiewende", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. Rund 75 Prozent der 40 Millionen Wohneinheiten in Deutschland wurden vor 1978 also vor der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet. Sie umfassen damit das größte Energieeinsparpotenzial im Wohngebäudebestand.
Weiterlesen