Tipps zum Energiesparen

HafenCity Hamburg GmbH kooperiert mit Vattenfall beim Energiesparen

HafenCity Hamburg kooperiert mit VattenfallEnergie / Energie sparen:  Mit einem "Energiespartag" haben die HafenCity Hamburg GmbH und der Hamburger Netzbetreiber Vattenfall einen gemeinsamen Impuls zu einem ressourcenschonenderen Energieverbrauch gegeben. Die HafenCity Hamburg GmbH ist damit der erste Kooperationspartner in Deutschland, auf den eine im Unternehmen Vattenfall erfolgreich getestete Energiesparinitiative ausgeweitet wird. Im Fokus des Projekts stehen potenzielle Energieeinsparungen, also Strom und Gas, in Büroräumen.

Den Grundbaustein bilden intelligente Zähler, sogenannte Smart Meter, die detaillierte Informationen zum Verbrauch von Strom liefern und, im Gegensatz zu bisherigen Zählern, den Abruf der Daten über einen längeren Zeitraum ermöglichen. In der Folge ist aber weniger die Technik gefragt. "Für die HafenCity ist Nachhaltigkeit ein grundlegendes Konzept, deshalb wollen wir auch im eigenen Haus - auch wenn es kein Neubau ist - Vorbild sein.", so der Vorsitzende Geschäftsführung, Jürgen Bruns-Berentelg.

Im Rahmen des Energiespartages wurde den Mitarbeitern ein abwechslungsreiches Informationsprogramm angeboten. Auf jeder Etage wurden Bildschirme montiert, die den aktuellen Stromverbrauch zeigen. Am Infostand und bei Bürorundgängen gab es für die Interessenten Energiespartipps, Auswertungen des Energieverbrauchs und eine ausführliche Beratung zum Thema Stromsparpotenzial. Referenten der HafenCity Hamburg GmbH wurden als Energiesparbotschafter geschult.

Mitarbeiter der EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co KG präsentierten die Projektidee und zeigten, dass durch verhaltensbezogene und organisatorische Maßnahmen bei jedem Unternehmen der Endenergieverbrauch gesenkt werden kann: Beim Verlassen der Büros das Licht ausschalten, die Raumtemperatur angemessen einstellen und statt des Aufzugs die Treppe benutzen sind nur einige Beispiele, wie jeder Einzelne zum Energiesparen beitragen kann.

Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der Vattenfall Europe AG in Hamburg, verweist auf erfolgreiche Energieeffizienz-Projekte im eigenen Hause: "In der City Nord konnten wir mit dem Projekt 'GESA - Gemeinsam Energiesparen am Arbeitsplatz' den Stromverbrauch spürbar senken. Darum freue ich mich auch, dass wir die HafenCity Hamburg GmbH für dieses wichtige Thema gewinnen konnten."

Das Einsparpotenzial in der HafenCity beträgt allein durch organisatorische und verhaltensbezogene Maßnahmen rund 13 Prozent des gesamten Energieverbrauchs. In Euro bedeutet dies eine Ersparnis von 4.200 und die Umwelt würde mit 20 Tonnen CO2 jährlich weniger belastet. Im Nachhaltigkeitspavillon OSAKA 9 der HafenCity wird über das Thema nachhaltige Stadtentwicklung informiert und das Energiesparmodell Smart Meter vorgestellt.

Quelle: Vattenfall Europe AG