Energie heute - Infos und Nachrichten

In unserem Bereich Energie informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der für das Eigenheim nutzbaren Energien. Besonderer Wert wird dabei auf die erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Erdwärme und Pelletheizung gelegt. In der Solartechnik berichten wir über die Möglichkeiten der Solarthermie und der Fotovoltaik. Als weitere Alternativen der Energiegewinnung unterrichten wir Sie über die sinnvolle Anwendung von Wärmepumpen zur Nutzung der Erdwärme und über die Ausschöpfung sich regenerierender Energiequellen wie die Holzpellets.

So erhält man Strom aus der Biotonne

BiotonneEnergie / Bioenergie:  Über 4.600 Tonnen Kaffeesatz, Gemüsereste, Bananenschalen & Co. haben die Landauer Bürger im vergangenen Jahr über die Biotonne zurück in den Wertstoffkreislauf gegeben. Daraus wird nicht nur Kompost, sondern auch Strom. Und zwar jedes Jahr rund 1,1 Millionen Kilowattstunden. Das ist so viel elektrische Energie, wie etwa 370 durchschnittliche Haushalte pro Jahr benötigen.

Weiterlesen

Bitcoin-Boom in Island – Stromkonzern fürchtet Energienotstand

StromkonzernEnergie / Strom:  Unter Bitcoin versteht man ein dezentrales Bezahlsystem, das in Online-Geschäften und von privaten Händlern gebraucht wird. Mit Bitcoins kann man Einkäufe machen und verschiedene Dienstleistungen bezahlen. Obwohl es möglich ist, diese Kryptowährung auf einem PC herzustellen, ist der Großteil von Bitcoins von speziellen Unternehmen, Bitcoin-Farmen erzeugt. Da die Herstellung von Bitcoin viel Strom verbraucht, befinden sich die größten Farmen in den an Energie reichen Ländern.

Weiterlesen

Novellierung des EEG muss Bürgerenergiegesellschaften ernster nehmen

Novellierung des EEGEnergie / Energiepolitik:  „Wir wollen Bürger konsequent an der Energiewende beteiligen und jedem möglichen Missbrauch der Bürgerenergieregeln einen Riegel vorschieben!“ Mit diesen Worten beschreibt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands – Verband der Regionen, die Forderungen der Genossenschaften mit Blick auf die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in den kommenden Monaten.

Weiterlesen

Große Langzeitwärmespeicher verursachen weniger Kosten und Energieverluste

LangzeitwärmespeicherEnergie / Solarenergie:  Solarthermische Nah- und Fernwärmesysteme versorgen zahlreiche Gebäude über ein Wärmenetz mit Wärme aus einer zentralen Heizungsanlage. Die Bandbreite reicht hier von Nahwärmesystemen zur Versorgung von Neubaugebieten und Quartieren über Systeme zur Versorgung von Energiedörfern bis hin zur Einbindung in große städtische Fernwärmesysteme.

Weiterlesen

Für 77 Euro im Monat selbst Sonnenstrom erzeugen, ohne Investitionskosten

Sonnenstrom erzeugenEnergie / Solarenergie:  Der nationale Energieanbieter Yello steigt zusammen mit der Yello Solar GmbH in den Solarmarkt ein. Mit dem neuen Photovoltaik-Produkt Yello Solar können Hausbesitzer jetzt schon ab 77 Euro monatlich ganz einfach selbst Sonnenstrom erzeugen. Der Kunde wird mit Yello Solar weitgehend unabhängig von Strompreisen und gestaltet die Energiewende aktiv mit - und das ohne Anschaffungskosten.

Weiterlesen

Selbst auf einem Schieferdach ist eine Photovoltaik-Lösung möglich

SchieferdachEnergie / Photovoltaik:  Ein Urgestein baut auf die Stromversorgung der Zukunft: Mit einer neuen System-Rechteckdeckung koppelt Rathscheck Schiefer aus Mayen/Eifel ein zeitsparendes Verlegesystem für das 400 Millionen Jahre alte Naturgestein mit effizienter Energieerzeugung auf die elegante Art. Leistungsfähige Solar-Paneele werden dabei vollflächig und nahezu unsichtbar in ein Schieferdach aus modernen Rechtecksteinen eingebettet.

Weiterlesen

Mehr als 13 Millionen ineffiziente Heizungsanlagen in Deutschland

ineffiziente HeizungsanlagenEnergie / Solarenergie:  In Deutschlands Heizungskellern herrscht Modernisierungsstau: Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) schätzte die bundesweite Anzahl an veralteten und damit nicht mehr effizienten Heizungsanlagen kürzlich auf rund 13 Millionen. Immer mehr Verbraucher denken heutzutage zwar über eine Modernisierung ihrer Anlage nach, zögern aber letztlich beim Austausch. Schließlich kann sich nicht jeder Hausbesitzer, der umweltbewusster und effizienter heizen möchte, sofort einen kompletten Heizungsaustausch leisten. Einen intelligenten Lösungsansatz für alle Unentschlossenen liefert in diesem Zusammenhang die wärmende Kraft der Sonne.

Weiterlesen