Energie heute - Infos und Nachrichten

In unserem Bereich Energie informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der für das Eigenheim nutzbaren Energien. Besonderer Wert wird dabei auf die erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Erdwärme und Pelletheizung gelegt. In der Solartechnik berichten wir über die Möglichkeiten der Solarthermie und der Fotovoltaik. Als weitere Alternativen der Energiegewinnung unterrichten wir Sie über die sinnvolle Anwendung von Wärmepumpen zur Nutzung der Erdwärme und über die Ausschöpfung sich regenerierender Energiequellen wie die Holzpellets.

Professionelle Überprüfung der Photovoltaik-Anlage schützt vor Schäden

E Check PVEnergie / Photovoltaik:  Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen langsam steigen, steht für viele der alljährliche Frühjahrsputz an. Dann ist die Motivation hoch, sodass es häufig nicht nur beim Reinemachen bleibt, sondern auch liegengebliebene Unterlagen sortiert, der Keller aufgeräumt oder die Terrasse für das Frühjahr vorbereitet wird. Was viele jedoch vergessen, ist einen Blick auf die PV-Anlage auf dem Dach und den Stromspeicher im Keller zu werfen.

Weiterlesen

Preisgarantien von Stromanbietern halten oft nicht das, was sie versprechen

Preisgarantien von StromanbieternEnergie / Strom:  Mit einem Wechsel des Stromanbieters lassen sich pro Jahr oft mehrere Hundert Euro sparen. Das gilt nicht nur für wechselmüde Kunden, die den Strom vom Grundversorger beziehen. Wichtig beim Tarifvergleich: Angepriesene Preisgarantien halten oft nicht das, was sich viele darunter vorstellen. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv insgesamt 33 Stromversorger untersucht hat.

Weiterlesen

Machen Sie mehr aus Ihrem Dach

DachbesitzerEnergie / Solarenergie:  Die DEB Deutsche Energie Beratung GmbH aus Hamburg, sucht für die Errichtung ihrer Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) der 3. Generation geeignete Dachflächen. Dachbesitzer können aktiv an der Energiewende teilhaben und gleichzeit bis 1,60 Euro pro Quadratmeter und Jahr verdienen. Gesucht werden Gewerbehallen, Logistikunternehmen, Sporthallen, Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe etc. Das Besondere dabei: Sollte eine Dachinstandsetzung bzw. Reparatur notwendig sein, wird diese von der DEB durchgeführt. Der Dachverpächter braucht hierfür kein eigenes Geld in die Hand zu nehmen.

Weiterlesen

Unbekannter Stromfresser, die Trinkwasser-Zirkulationspumpe

Trinkwasser ZirkulationspumpeEnergie / Energie sparen:  Der Kühlschrank trägt das Energieeffizienzlabel mit der besten Bewertung A+++, der Staubsauger gibt sich mit wenigen Watt zufrieden, ein Wärmepumpen-Wäschetrockner nutzt elektrische Energie ebenfalls sehr energieeffizient: Wenn die Stromrechnung im Haushalt trotz energiesparender Elektrogeräte und sorgsamem Umgang mit Strom immer noch zu hoch ist, dann könnte die Ursache im Heizungskeller zu finden sein. Denn hier tun in vielen Häusern immer noch alte, ineffiziente Trinkwasser-Zirkulationspumpen ihren Dienst.

Weiterlesen

Jetzt Photovoltak-Anlage installieren und Energiekosten sparen

Photovoltak Anlage installierenEnergie / Photovoltaik:  Im Durchschnitt berappen Haushalte derzeit stolze 30 Cent pro Kilowattstunde Strom. Im Jahr summieren sich die Strom-Kosten einer Familie so schnell auf 1.200 Euro und mehr. Der Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat jetzt berechnet, wie viel Geld Haushalte mit einer Photovoltaik-Anlage sparen können: Mindestens 8 Prozent sind drin.

Weiterlesen

Ein vergessener Energiefresser, die Trinkwasser-Zirkulationspumpe

vergessener EnergiefresserEnergie / Energie sparen:  Wir haben uns daran gewöhnt, jederzeit warmes Wasser aus den Armaturen in Bad und Küche zu erhalten. Doch viele Haushalte lassen sich diesen selbstverständlichen Komfort zu viel kosten. Denn es gibt gute Möglichkeiten, bei der Warmwasserbereitung durch kleine Verbesserungen Energie und bares Geld zu sparen. Ungedämmte Warmwasserleitungen beispielsweise lassen unnötig viel Energie auf dem Weg aus dem Heizungskeller zu den Entnahmestellen über die Rohroberfläche entweichen, eine Dämmung offen liegender Rohrleitungen bringt hier bereits spürbare Verbesserungen.

Weiterlesen

„Kein roter Faden“ – Kommentar zur Energiepolitik im Koalitionsvertrag

Kommentar zur EnergiepolitikEnergie / Energiepolitik:  Die energiepolitischen Weichenstellungen des heute vorgelegten Entwurfs eines Koalitionsvertrags von Union und SPD kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiaitve Zukunft Erdgas: „Klimaziele lassen sich so nicht erreichen. Es gibt viele gute Ansätze, aber es fehlt ein roter Faden für konsequenten Klimaschutz.“

Weiterlesen

Kommentar des Bundesverbandes Erneuerbarer Energien zum Koalitionsvertrag

BEE-logoEnergie / Energiepolitik:  Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag zum Pariser Klimaschutzabkommen und zu einem deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energie bekannt. Nun müssen rasch konkrete Maßnahmen folgen, um das Potenzial für Treibhausgaseinsparungen und für die Modernisierung unserer Energiewirtschaft auch zu nutzen“, kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Peter Röttgen das Regierungsprogramm der Großen Koalition.

Weiterlesen