Energie heute - Infos und Nachrichten

In unserem Bereich Energie informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der für das Eigenheim nutzbaren Energien. Besonderer Wert wird dabei auf die erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Erdwärme und Pelletheizung gelegt. In der Solartechnik berichten wir über die Möglichkeiten der Solarthermie und der Fotovoltaik. Als weitere Alternativen der Energiegewinnung unterrichten wir Sie über die sinnvolle Anwendung von Wärmepumpen zur Nutzung der Erdwärme und über die Ausschöpfung sich regenerierender Energiequellen wie die Holzpellets.

Energetische Altbausanierung: Diese Maßnahmen sparen effizient Energiekosten

Energetische AltbausanierungEnergie / Energie sparen:  Ohne Wenn und Aber: Auf den ersten Blick versprühen Altbauten viel Charme und Eleganz. Doch Energieverluste und hohe Heizkosten sind bei älteren Gebäuden keine Seltenheit. Eine energetische Altbausanierung hilft, effektiv Kosten zu sparen. Dabei sind sowohl die Maßnahmen als auch das richtige Vorgehen entscheidende Faktoren.

Weiterlesen

Jetzt etwas gegen die Strompreiserhöhungen unternehmen

StrompreiserhöhungenEnergie / Strom:  Das neue Jahr startet für Verbraucher in Deutschland mit Rekordpreisen beim Strom: Eine Kilowattstunde (kWh) kostet aktuell laut Verivox-Verbraucherpreisindex durchschnittlich 30,01 Cent - so viel wie nie zuvor. Auf Jahressicht hat sich Strom damit um 4,1 Prozent verteuert, wie die Daten des Vergleichsportals Verivox zeigen.

Weiterlesen

Probleme bei der Umsetzung des Mieterstroms

Umsetzung des MieterstromsEnergie / Strom:  Familie Fuchs besitzt ein Mehrfamilienhaus in guter Lage in der Nähe von Nürnberg (Name und Wohnort von den Autoren geändert). Ihr Wohn- und Geschäftshaus hat insgesamt drei Wohneinheiten und ein Ladenlokal. Schon seit längerem überlegt Familie Fuchs, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen.

Weiterlesen

Sinnvolles Energiesparen beginnt bereits beim Bauen!

bvp_kfw_haus_60 Die Kombination von niedrigem Energiebedarf und optimaler Energieeffizienz ist sinnvolles Energiemanagement!

Energie / Energie sparen:  Um den Energiebedarf eines Hauses zu decken, gibt es die Möglichkeit, entweder durch besonders preisgünstige Energiequellen einen hohen Energiebedarf zu kompensieren oder durch eine exzellente Energieeffizienz der beim Hausbau verwendeten Baumaterialien den Energieverbrauch niedrig zu halten.

Weiterlesen

Klimaschutz durch Mieterstrom ist für jeden möglich

durch MieterstromEnergie / Strom:  Mieterstrom aus Photovoltaik ist eine kostengünstige und CO2-neutrale Art, Strom zu erzeugen. Mieterstrom trägt zur Dezentralisierung der Stromversorgung bei. Was auf den ersten Blick logisch und vielversprechend wirkt, entpuppt sich jedoch als oftmals schwieriges und langwieriges Unternehmen.

Weiterlesen

Das Dach des Carports zur Stromerzeugung nutzen

Zur StromerzeugungEnergie / Solarenergie:  Wer heutzutage Geld anlegen möchte, hat es nicht einfach. Auf Termingelder, Sparkonten und Co. gibt es kaum noch Zinsen, klassische Sparformen sind somit unattraktiv geworden. Stattdessen kann es sich auszahlen, Anlagebeträge in seinen Hausbau zu investieren.

Weiterlesen

Die 5 Top-Möglichkeiten der Energieeinsparung

der EnergieeinsparungEnergie / Energie sparen:  Mit Energieeinsparung kann man den eigenen Geldbeutel schonen und einen Beitrag zur Energiewende und gegen den Klimawandel zu leisten. Um entsprechende Maßnahmen der Menschen in Deutschland zu recherchieren, hat das Dienstleister-Portal ProntoPro Kundenanfragen analysiert. Fünf Dienstleistungen sind besonders gefragt: Fensteraustausch, Hausautomatisierung, Heizungserneuerung, Solarzellen-Installation und Wärmedämmung.

Weiterlesen

Das neue Gebäudeenergiegesetz verhindert die Erreichung der Klimaziele

GebäudeenergiegesetzEnergie / Energiepolitik:  "Deutschland braucht dringend ein ambitioniertes, klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz", mahnt VDI-Direktor Ralph Appel. "Der neue Gesetzentwurf steht aus Sicht des VDI allerdings im Widerspruch zum jüngst beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung. Er enthält keine verschärften Vorgaben hinsichtlich der Energieeffizienz für Neubauten und für die Sanierung von Bestandsbauten. Das verhindert Innovationen und trägt nicht zur Erreichung der Klimaziele bei."

Weiterlesen