Energie / Photovoltaik: Die unabhängige Stromerzeugung ist für Hausbesitzer eine lohnenswerte Option. Ein Balkonkraftwerk macht es möglich, dass sich auch Mieter den Traum von der mobilen Stromgewinnung erfüllen können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es zur autarken Stromversorgung gibt, was ein Balkonkraftwerk ist und wie es funktioniert, erfahren interessierte Leser in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Energie / Bioenergie: Energieerzeugung aus Wildpflanzenmischungen und blühende Energiepflanzen sind ein Thema, dass die Ziele des Artenschutzes und des Umweltschutzes ideal miteinander verknüpft. Mit einer Biogasanlage kann beides zusammen realisiert werden.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: Für Lampen gilt ab Mittwoch, den 01.09.2021 ein neues Energielabel. Darauf weist die Initiative "Label 2020" hin. Von A bis G reicht die neue Skala für die Energieeffizienz von Lampen. Die Klassen A++ und A+ entfallen. Zusätzliche Angaben finden Verbraucher in einer neuen Online-Datenbank und auf der Verpackung der Lampen.
Weiterlesen
Energie / Energiepolitik: Der heute (25.08.2021) vom Bundeskabinett beschlossene Gebäudeeffizienzerlass setzt laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) massive Fehlanreize beim Klimaschutz. Mit dem Erlass führt die Bundesregierung neue Effizienzanforderungen für den Neubau und die Sanierung öffentlicher Bundesgebäude ein.
Weiterlesen
Energie / Photovoltaik: Gerüchte und Mythen rund um Photovoltaik und Solarstrom gibt es viele. Noch 2012 unkte der damalige RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann, dass Photovoltaik-Förderung in Deutschland ungefähr so sinnvoll sei wie Ananas-Züchten in Alaska. Diese Ansicht ist heutzutage zum Glück überholt. Dennoch halten sich knapp eine Dekade später noch weiter zahlreiche Mythen über Photovoltaik hartnäckig. Wir klären auf, was dran ist.
Weiterlesen
Energie / Energie sparen: "Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“: Dieses Sprichwort lässt sich mit Einschränkungen auch auf die energetische Sanierung von Gebäuden übertragen. Denn wer zum Beispiel neue Dreifach-Isolierverglasungen einbaut, ein schlecht gedämmtes Dach oder eine ungedämmte Fassade aber weiter bestehen lässt, wird seine Energiesparziele reißen - und nicht die gewünschte Energieeffizienzklasse für sein Haus erreichen. Wir geben Tipps für das richtige Vorgehen.
Weiterlesen
Energie / Photovoltaik: In den letzten Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft gerückt. Die Entwicklungen des Klimawandels fordern ein Umdenken unserer Politik. So wird nach immer mehr Methoden gesucht, die Natur zur Stromerzeugung zu nutzen, ohne sie dabei zu zerstören. So kann man beispielsweise mit Hilfe von Photvoltaikanlagen Strom gewinnen, indem man die Sonnenenergie nutzt.
Weiterlesen