Balkonkraftwerk: eine ideale Solarstrom-Lösung auch für Mieter
Energie / Photovoltaik: Die unabhängige Stromerzeugung ist für Hausbesitzer eine lohnenswerte Option. Ein Balkonkraftwerk macht es möglich, dass sich auch Mieter den Traum von der mobilen Stromgewinnung erfüllen können. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es zur autarken Stromversorgung gibt, was ein Balkonkraftwerk ist und wie es funktioniert, erfahren interessierte Leser in diesem Beitrag.
Den Balkon clever nutzen
Selbst wenn Verbraucher auf Geräte setzen, die mit wenig Strom auskommen, sind dem Sparpotenzial Grenzen gesetzt. Um den steigenden Stromkosten etwas entgegenzusetzen, lohnt es sich, die Stromerzeugung in die eigenen Hände zu nehmen. Wofür früher ein Hausdach nötig war, ist heutzutage eine wesentlich geringere Fläche ausreichend. Der Balkon bietet die idealen Voraussetzungen für eine autarke Stromversorgung. Balkonkraftwerke sind auf das begrenzte Platzangebot abgestimmt. Auf diese Weise kann jeder Haushalt vom Solarstrom profitieren.
Gegenüber großen Solaranlagen kommt ein Balkonkraftwerk mit einer geringen Anzahl von Solarmodulen aus. In der Praxis hat sich gezeigt, dass mindestens zwei Module benötigt werden, um eine gute Stromausbeute zu realisieren. Der Clou ist, dass der Strom, der durch die Solarzellen erzeugt wird, direkt via "Plug and Play" zur Verfügung steht. Die Größen der Solarmodule sind dabei an die Gegebenheiten eines Balkons angepasst. Dem Verbraucher stehen mehrere Möglichkeiten offen, sein Balkonkraftwerk sicher zu nutzen. Sowohl die Fassade als auch die Brüstung kann für die Installation der Module verwendet werden. Bei ausreichendem Platz kann ebenso eine Aufständerung zum Einsatz kommen.
Das richtige Balkonkraftwerk für jeden Bedarf
Für jeden Bedarf lässt sich das richtige Balkonkraftwerk kaufen. Im Fachhandel und im Internet gibt es ein großes Angebot. Verbraucher sollten sich nicht von den unterschiedlichen Bezeichnungen irritieren lassen. Verkauft werden diese unter dem Begriff "Single-Solaranlage", "Mieter-Solaranlage", "Photovoltaikanlage für Mieter" oder "Balkon-Photovoltaik".
Lediglich ein Balkonkraftwerk zu kaufen reicht aber nicht aus. In erster Linie ist es wichtig, auf die benötigten Komponenten zu achten. Viele Händler bieten ihren Kunden bereits komplette Solar-Sets an. Für die Installation eines Balkonkraftwerkes werden folgende Materialien und Gerätschaften benötigt:
1. ein Solarmodul oder mehrere Solarmodule (je nach Platzangebot und Strombedarf)
2. Material zum Befestigen an der Fassade oder Brüstung des Balkons
3. Wechselrichter
4. Solarkabel
5. Wechselstromzähler mit Rücklaufsperre
6. Aufständerung, wenn keine andere Befestigung der Solarmodule möglich ist
Der Aufbau und die Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerkes
Das Balkonkraftwerk besteht in der einfachen Ausführung aus einem Solarmodul. Bei mehreren Solarmodulen ist es notwendig, diese miteinander zu koppeln. Am Ende des Systems findet sich ein Schukostecker, der mit einem speziellen Schutzkontakt ausgestattet ist. Vorwiegend besitzen Balkonkraftwerke einen eingebauten Wechselrichter. Allerdings gibt es auch Modelle auf dem Markt, bei denen der Wechselrichter nicht integriert ist und zusätzlich installiert werden muss.
Das Solarmodul muss nach dem Aufbau nur noch in die Steckdose eingesteckt werden und schon beginnt mit der Hilfe des Wechselrichters die Stromerzeugung über die Sonne. Der eingespeiste Solarstrom kann nun an jeder Steckdose in der Wohnung verbraucht werden. Einen hohen Stromertrag verspricht die Südausrichtung der Module.
Die Vorteile eines Balkonkraftwerkes
Mit der Hilfe eines Balkonkraftwerkes ist es nun allen Verbrauchern möglich, ihren Strom selbst zu erzeugen und auf einfache Weise Geld zu sparen. Die Investition in die Mini-Solaranlage rentiert sich zumeist innerhalb weniger Jahre. Der Aufbau ist dabei denkbar einfach. Die Anforderungen an den Balkon sind minimal. Die Fassade oder die Brüstung reicht für die Installation der Solarmodule aus. Jeder Haushalt kann mit dem Balkonkraftwerk zur Energiewende beitragen. Die Mini-Solaranlage muss nur noch in die Steckdose eingesteckt werden und schon beginnt die eigene Stromproduktion.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: SWR, SWR 2021