Tipps zum Energiesparen

Bereits beim Bauen, sogar schon bei der Bauvorbereitung, sind die notwendigen Maßnahmen zum Energiesparen zu beachten und zu verwirklichen. Passivhaus, Effizienzhaus, KfW-Haus, das alles sind Begriffe, die bereits das Energiesparen assoziieren. Günstige Stromtarife und energiesparende Baumaterialien sind weitere Faktoren, die in diesem Bereich erörtert und vorgestellt werden.

 

Den hohen Energiepreisen gezielt begegnen

Hohe Energiepreise Energie / Energie sparen:  Mittel- und langfristig weiter steigende Energiepreise / Drei Beispiele für Alternativen mit mehr Unabhängigkeit / Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen / Regenerative Energien auf dem Vormarsch / Staatliche Fördermöglichkeiten nutzen

Weiterlesen

Klimatisieren mit Beton?

Möglichkeiten und Grenzen der Bauteiltemperierung

Energie / Energie sparen:  Der ungewöhnlich warme Winter lässt vermuten, dass der nächste Sommer die Rekordmarken der letzten Jahre noch übertreffen könnte. Kaum ein Büro-Neubau wird deshalb mehr auf sommerliche Kühlung verzichten. Dafür kommen aber nicht nur herkömmliche Klimaanlagen in Frage: in energieoptimierten Gebäuden ist das System der Betonkerntemperierung gut geeignet, sommerliche Wärmelasten zu bewältigen.

Weiterlesen

Doppelt warm

Doppelt warm Kaminofen blueline Pellet 2W ver­bindet die Gemütlichkeit offenen Feuers mit hohem Komfort und erwärmt zusätzlich das Wasser

Energie / Energie sparen:  Eines für zwei: Als bivalentes Heizsystem erwärmt der Buderus Kaminofen blueline Pellet 2W nicht nur die Raumluft, sondern erzeugt mit einem integrierten Wärmeübertrager Heizwasser – zur Heizungsunterstützung oder Trinkwassererwärmung. Betrieben wird der Kaminofen mit Pellets,

Weiterlesen

Altes muss raus

Altes muss raus Energie / Energie sparen:  Mit moderner Heiztechnik Energiekosten sparen

Es gibt sie noch: Energie fressende Heizkessel, die alleingelassen und fast vergessen in den Heizkellern schlummern und heimlich die Energiekosten in die Höhe treiben. Während die Energiepreise steigen, heizen die Uralt-Kessel als wahre Energieverschwender munter vor sich hin. Mehr als zwei Millionen Heizkessel in Deutschland sind älter als 20 Jahre. Ihr Wirkungsgrad ist so gering, dass fast ein Drittel der eingesetzten Energie verloren geht.

Weiterlesen

Neuer Energie-Schutzbrief vom Bund der Energieverbraucher

Neuer Energie-Schutzbrief Energie / Energie sparen:  Die Strom und Gaspreise sind derzeit maßlos überteuert. Verbraucher haben zwar ein Recht auf faire und billige Preise. Sie können dieses Recht aber meist nicht gegen gutbezahlte grosse Anwaltsbüros der Versorger durchsetzen. Die möglichen Einsparungen durch Rechnungskürzungen sind zwar beträchtlich, bleiben aber in der Regel ungenutzt.

Weiterlesen

Attraktives Bauen für junge Familien

Attraktives Bauen für junge Familien Energiesparhäuser erster Güte:
Energie / Energie sparen:  sind all die Gebäude, die auf dem Baufeld der Europäischen Solarbau-Ausstellung in Hamburg-Heimfeld und -Wilhelmsburg entstanden sind.

 

Weiterlesen

Halogenstrahler ersetzen

HalogenlichtEnergie / Energie sparen:  Halogenfluter strahlen an die Decke und beleuchten den Raum indirekt. Das gemütliche Raumlicht müssen Sie aber teuer bezahlen. Denn Halogenlampen sind keine Energiesparlampen. Sinnvoller ist die direkte Beleuchtung, am besten mit Sparlampen. Viele sind längst nicht mehr so hässlich wie früher.

 

Weiterlesen

Das Haus, das mehr Energie gewinnt als es braucht

Energiesparhaus Energie / Energie sparen:  Mit dem Konzept „PlusEnergie“ hat das Bauunternehmen WeberHaus jetzt erneut seine Kompetenz im umweltverträglichen und Energie sparenden Hausbau unter Beweis gestellt: Denn Weber-Häuser, die nach dem PlusEnergie-Konzept ausgestattet sind, produzieren mehr Energie als sie brauchen.

Weiterlesen