Tipps zum Energiesparen

Bereits beim Bauen, sogar schon bei der Bauvorbereitung, sind die notwendigen Maßnahmen zum Energiesparen zu beachten und zu verwirklichen. Passivhaus, Effizienzhaus, KfW-Haus, das alles sind Begriffe, die bereits das Energiesparen assoziieren. Günstige Stromtarife und energiesparende Baumaterialien sind weitere Faktoren, die in diesem Bereich erörtert und vorgestellt werden.

 

EnEV 2009 ermöglicht weitere Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Energie sparen Energie / Energie sparen:  Seit dem 1. Oktober 2009 ist die novellierte Energieeinsparverordnung EnEV 2009 der Bundesregierung in Kraft. Die GTÜ, Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, begrüßt die EnEV 2009, da sie wesentlich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in Deutschland beiträgt und so ein wichtiger Meilenstein für den Klimaschutz ist. Angesicht der aktuellen wirtschaftlichen Situation sollte aber überdacht werden, ob die EnEV 2012, die den Primärenergiebedarf von Gebäuden um weitere 30 Prozent reduzieren soll, erst zu einem späteren Zeitpunkt als vorgesehen realisiert werden sollte.

Weiterlesen

Startschuss des Praxistests für moderne Energiesparsysteme im Haushalt

Energiesparsysteme Energie / Energie sparen:  Der Startschuss für die Kampagne „Energiesparclub“ ist gefallen. Sechs Stadtwerke aus Bochum, Jena, Frankfurt am Main, Marburg, Schwäbisch Hall und St. Ingbert beteiligen sich bereits mit ausgewählten Kunden an dem deutschlandweiten Praxistest „Moderne Energiesparsysteme im Haushalt“. Dieser wird vom Bundesumweltministerium aus den Mitteln der BMU-Klimaschutzinitiative gefördert. Betreut wird der Praxistest durch das IZES (Institut für ZukunftsEnergieSysteme) sowie durch die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online.

Weiterlesen

Wärmedämmung rechnet sich nicht? Oder?

Wärmedämmung

Energie / Energie sparen:  Wärmedämmung rechnet sich doch nicht! Es gibt immer wieder Schlaubären, die behaupten, dass sich eine Wärmedämmung nicht wirklich rechnet. Da ist Information angesagt. Eine Wärmedämmung kann die Heizkosten um mehr als 50 Prozent reduzieren und hat sich oft schon nach wenigen Jahren amortisiert. Und nebenbei hat sich der Wert der Immobilie auch noch gesteigert.

 

Wärmedämmung senkt den Heizölverbrauch
Die zertifizierte Ökoeffizienz-Analyse (Studie) vom TÜV Rheinland, Berlin und Brandenburg macht es offiziell.

Weiterlesen

Heimkino ohne Kostenfalle

Energieeffizienz Energie / Energie sparen:  Surround-Systeme sorgen in immer mehr deutschen Haushalten für ein ausgezeichnetes Klangerlebnis beim Heimkino. Beim Kauf und der Nutzung der Geräte sollten Verbraucher jedoch auf den Stromverbrauch achten. Das empfiehlt die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Je nach Ausstattung und Leistung kann ein Surround-System im Jahr über 100 Euro* an Stromkosten verursachen. Mit einem effizienten Gerät lassen sich bis zu 90 Prozent dieser Kosten sparen.

Weiterlesen

Günstiger Ökostrom von ENTEGA mit dem Klimaschutz Aktions Tarif!

Oekostrom von Entega Energie / Energie sparen:  Ökostrom ist wichtig, aber zu teuer, so denken manche, die in den heutigen Zeiten jeden Cent dreimal umdrehen müssen, andererseits ist die Reduzierung der CO2-Belastung für den einzelnen Bürger aber hauptsächlich nur durch den Einsatz regenerativer Energien bei der Energieversorgung möglich. Wenn Strom, der aus regenerativen Energien erzeugt wird, so preiswert ist, wie der Strom aus den Kohle- und Ölkraftwerken, dann sollten der Versorgung mit Ökostrom keine Hindernisse mehr im Wege stehe.

Weiterlesen

Plusenergiehaus mitten in Berlin

Energiesparen

Energie / Energie sparen:  "Wir präsentieren hier der interessierten Öffentlichkeit ein Gebäude, das durch die exzellente Planung und Ausführung im Jahresverlauf mehr Energie gewinnt als es verbraucht", sagt der Experte für Bauphysik Frank U. Vogdt von der TU Berlin. Die Rede ist von dem 117 Quadratmeter großen "Plus-Energie-Haus", das am 18. Mai vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Klaus Wowereit am Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof eröffnet wurde.

Weiterlesen

Neue Begriffe und neue Energiestandards für die KfW-Häuser

Energiesparen Energie / Energie sparen:  Nachdem sich die Begriffe KfW-40-Haus und KfW-60-Haus langsam überall durchgesetzt haben, ist es nun im Zeichen der bevorstehenden EnEV 2009 erforderlich, diese Begriffe zu ersetzen, da die Anforderungen im Rahmen der Energieeinsparverordnung 2009 höher anzusetzen sind, als es der bisherige Standard der KfW-Häuser ausdrückte. Es gibt seit dem 1. April 2009 nun den Oberbegriff KfW-Effizienzhaus, unter dem die neuen Energiestandards KfW-Effizienzhaus 55 und KfW-Effizienzhaus 70 gefördert werden.

Weiterlesen

Grünen-Fraktionsvorsitzender erstattet Strafanzeige gegen E.ON-Gruppe

Energie sparen Energie / Energie sparen:  Mit jeweiligen Schreiben vom 23. März 2009 wurden Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen der RWE AG, der RWE Power AG, der RWE Supply & Trading und der RWE Energy AG einerseits sowie der E.ON Ruhrgas AG, der E.ON Energie AG, der E.ON Energy Sales GmbH und der E.ON Energy Trading AG andererseits bei den zuständigen Staatsanwaltschaften erstattet. Das teilte der Vorsitzende des Bund der Energieverbraucher e.V. Dr. Aribert Peters in Düsseldorf mit. Das Verfahren gegen die RWE-Gruppe wird bei der Staatsanwaltschaft Essen unter dem Aktenzeichen 306 Js 101/09 und das Verfahren gegen die E.ON-Gruppe bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf unter dem Aktenzeichen 120 UJs 22/09 geführt.

Weiterlesen