Tipps zum Energiesparen

Bereits beim Bauen, sogar schon bei der Bauvorbereitung, sind die notwendigen Maßnahmen zum Energiesparen zu beachten und zu verwirklichen. Passivhaus, Effizienzhaus, KfW-Haus, das alles sind Begriffe, die bereits das Energiesparen assoziieren. Günstige Stromtarife und energiesparende Baumaterialien sind weitere Faktoren, die in diesem Bereich erörtert und vorgestellt werden.

 

Fassade des falschen Wettbewerbs auf den Strom- und Gasmärkten

Energieverbraucher_Logo_tn Energie / Energie sparen:  Der Vorsitzende des Bundes des Energieverbraucher Dr. Aribert Peters hat sich kritisch zum Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten geäußert:

„Auf den ersten Blick scheint die Einführung des Wettbewerbs auf den Strom- und Gasmärkten geglückt zu sein: Jeder Verbraucher kann seinen Strom- und seit neuestem auch seinen Gasanbieter frei wählen und dadurch seine Energierechnung deutlich senken.

Weiterlesen

Veränderung bei KfW-Programmen

Veränderung bei KfW-Programmen Energie / Energie sparen:  Zum 1. April 2009 ordnet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren neu. Aktualisiert werden auch die Effizienzklassen.

Weiterlesen

Spatenstich für das Haus der Zukunft

Energiesparhaus Sonnenkraft

Energie / Energie sparen:  Ein außergewöhnliches Projekt hatte jetzt seinen Spatenstich in Regensburg: das „Haus der Zukunft“, ein ehrgeiziges Gemeinschafts-Projekt der SONNENKRAFT GmbH, der Fabi Architekten Regensburg, des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme, Freiburg, sowie der Hochschule Regensburg, FB Architektur.

Weiterlesen

Moderne Scheitholzfeuerung auf dem Vormarsch

Pellets Stueckholz Kessel Energie / Energie sparen:  Ob Neubau oder Bestandssanierung - die Nutzung von erneuerbaren Energien zur Wärmebereitstellung ist ein Thema, an dem heutzutage kein Bauherr mehr vorbeikommt. Zunehmend rückt die Nachfrage nach kostengünstigen Heizalternativen mit sicherer Versorgungsperspektive immer mehr in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Mit neuen Haushaltsgeräten jährlich 300 Euro sparen

Haushalte Energie sparen Energie / Energie sparen:  In vielen deutschen Haushalten belasten alte Kühlschränke, Waschmaschinen und Co. die Haushaltskasse. Dabei erhöhen moderne energieeffiziente Haushaltsgeräte nicht nur den Komfort, sondern tragen auch spürbar zur Senkung der Stromkosten bei. Denn seit 1998 ist der Energieverbrauch der "Weißen Ware" um bis zu 70 Prozent gesunken.

Weiterlesen

Die richtige Lampe für den richtigen Zweck

Osram Energie Efficient Energie / Energie sparen:  „Spätestens wenn sich die Glühlampe ab dem 01. September 2009 schrittweise aus dem Handel verabschiedet, muss der Verbraucher eine bewusste Kaufentscheidung treffen“ so Christian Schraft, zuständig für das Endkonsumentengeschäft bei OSRAM. „Die eine energiesparende Lampe, die alles kann, gibt es nicht“.

Weiterlesen

Es geht auch anders! Abzocke bei den Energiepreisen muss nicht sein!

Energie Sparen Energie / Energie sparen:  Die Stadtwerke Uelzen haben mit ihrer Ankündigung einer Preissenkung um bis zu 30% für Erdgas pünktlich zum Nikolaustag bewiesen, dass verantwortungsvolle Energieunternehmen nicht nur ihren eigenen überzogenen Profit im Auge haben müssen. An dieser Maßnahme sollten sich andere, speziell die aus öffentlichen Versorgungsunternehmen hervorgegangenen Energieanbieter ein Beispiel nehmen. Energiesparen heißt auch Energiekosten sparen! Durch diese Maßnahme ist es möglich bis zu 757 € an Energiekosten einzusparen. Damit zählen die Stadtwerke Uelzen zu den günstigsten Erdgasversorgern in Deutschland.

Weiterlesen

Energiesparen in einer schönen Form durch Energiesparlampen von Osram

Energiesparen durch Energiesparlampen von Osram Energie / Energie sparen:  Mit den modernen Energiesparlampen kann man, bedingt durch die hohen Strompreise, auf einfache Art und Weise Energie und damit erhebliche Kosten einsparen. Gerade die Formen der neuen Energiesparlampen sind aufgrund neuer Techniken von „normalen“ Glühlampen kaum noch zu unterscheiden. Über die Einführung von Energiesparlampen als Mindeststandard und das Verbot der „normalen“ Glühlampen wird derzeit diskutiert.

Weiterlesen