logo_gt24

Garten im Sommer

Sommerliches Wohnen

Chill-out im Freien
Garten im Sommer Sommerliches WohnenGarten / Garten im Sommer:  Glaubt man den aktuellen Wettervorhersagen, feiert der Sommer bald sein Comeback. Sie bekommen Lust auf ein entspanntes Wohenende im Grünen, können oder wollen aber nicht wegfahren? Nichts einfacher als das! Für das sommerliche Outdoor-Vergnügen wird kurzum die eigene Terrasse oder der Garten in eine trendige Chill-out-Zone verwandelt. Mit einer Reihe von Extra-Zubehör, wie superbequemen Lounge-Möbeln oder coolen Schattenspendern, ist es draußen noch mal so schön und lebenswert. Die Redaktion vom Immobilienportal Immonet.de gibt Tipps, wie sich das Wohnzimmer auf lässige Art ins Freie transportieren lässt.

 

Frühstück in der Morgensonne

Das Wohnen im Freien hat viele Facetten: Egal ob Morgensonne zum Frühstück, Nickerchen im Halbschatten oder entspannter Cocktail-Abend in gemütlicher Runde – im Hochsommer ist der eigene Garten zu jeder Tageszeit der ideale Ort zum Relaxen.

Sobald das Wetter sommerlich schön ist, drängt es uns bereits bei Vogelgezwitscher und Morgensonne zum gemütlichen Frühstück ins Freie. Damit Entspannung und Genuss an erster Stelle stehen, sollte das Plätzchen im Grünen aber auch ansprechend gestaltet sein. Plastikmöbel sind dabei längst out, denn die Deutschen setzen auch unter freiem Himmel immer mehr auf eine hochwertige Ausstattung. Unverzichtbar für diesen Sommer: ungewöhnliche Sitzgelegenheiten und ausgefallene Materialien. Besonders angesagt: „Green-Line“-Möbel, die nicht nur aus Naturmaterialien hergestellt und umweltfreundlich produziert werden, sondern auch später umweltfreundlich entsorgt werden können. Dekorativ und praktisch pflegefrei: Outdoor-Möbel aus wetterfesten Hightech-Fasern, die Weidengeflechten wie Rattan zum Verwechseln ähnlich sehen.

Hängematte, „Sunchair“, Liegestuhl: Entspanntes Dösen im Halbschatten

Während der Mittagshitze gibt es eigentlich kein gemütlicheres Plätzchen, als im Schatten der eigenen Obstbäume zu träumen oder zu lesen. Im „Sunchair“ oder bequemen Liegestuhl lassen sich die Freuden des Sommers ausgiebig genießen. Ein etwas anderer Liegespaß und garantiert auch für „große“ Kinder: Eine Hängematte zwischen zwei Obstbäumen. Wer einen Hauch von Urlaubsfeeling in den eigenen Garten zaubern möchte, der sorgt mit einem Strandkorb für maritime Atmosphäre. Das Multifunktionsmöbel ist darüber hinaus auch noch besonders praktisch: Es ist Windschutz, Schattenspender und Rückzugsort zum Träumen in einem. Außerdem gibt es den zum „Gartenkorb“ mutierten Strandkorb für jeden Geschmack: Von ursprünglich bis designorientiert.

Gartenmöbel werden zur Lounge: Get-together unterm Sternenhimmel

Ein heißer Hochsommertag klingt am besten in einer geselligen Cocktail-Runde auf der eigenen Terrasse aus. Küche und Essplatz werden dann kurzum ins Freie verlegt: Kombiniert mit formschönen Tischen lassen sich beispielsweise großzügige und bequeme Korbmöbel individuell zu einer Lounge-Gruppe zusammenstellen. Wer für ein gemütliches „Get-together“ auf der eigenen Terrasse keine bequemen Gartenmöbel vorrätig hat, der staffiert seine Terrasse mit Möbeln und sommerlichen Accessoires von drinnen aus. Alle Informationen und Tipps rund um Wohnen und Garten unter http://www.immonet-wohnen.de.

 

Immonet-Tipp: Auch im Sommer kann es abends gerne etwas kühler werden. Damit aber die gesellige Runde nicht gleich durch den ersten kleinen Windstoß auseinander gerissen wird, sollte man einfach ein paar Decken parat haben – dann ist gemütliches „chillen“ bis tief in die Nacht garantiert.

Mehr zum Thema Garten im Sommer oder Garten / Tipps und Ideen

Informieren Sie sich bei uns über:

- Die 20 besten Tipps fürs Grillen
- Bambus Gartenelemente- Faszinierender Sicht- und Windschutz
- Kletterpflanzen für Pflanzenbögen und Laubengänge
- Kübelpflanzen in Garten, Terrasse und Balkon
- Pflanzen gegen Wind im Garten
- Vom Grillen bis zur Balkonbepflanzung - Gartenfreuden ohne Frust!
- Sonnenschirme im individuellen Look - Phantasievolle Schattenspender
- Faszination Wasser vor der eigenen Haustür - Tipps zu Planung und Pflege eines Wassergartens
- Wintergarten - Ganzjährig auf der Sonnenseite
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen

Quelle:
immonet.de
Foto: Immonet.de/ Simone van den Berg/ Fotolia.de