Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Die Baufinanzierung richtig planen

Baufinanzierung richtig planenBaufinanzierung:  Die Zinsen für Baufinanzierungen und Forward Darlehen bewegen sich nach wie vor nahe an ihrem historischen Tiefststand. Der "Run" auf die entsprechenden Angebote ist deshalb ungebrochen. Getragen von der Euphorie, sich den Traum vom Eigenheim zu bezahlbaren Kosten erfüllen zu können, vernachlässigen allerdings viele Menschen eine seriöse Planung der Finanzierung. Insbesondere der Bereich der sogenannten Baunebenkosten wird häufig zu knapp kalkuliert und bereitet deshalb beim Hausbau schnell Probleme.

Weiterlesen

Baufinanzierungszinsen auf neuem Rekordtief

Baufinanzierungszinsen auf neuem RekordtiefBaufinanzierung:  Nach einer Seitwärtsbewegung zu Jahresbeginn fielen die Baufinanzierungszinsen und erreichten in der zweiten Aprilwoche ein neues Rekordtief. Die Renditen für deutsche Staatsanleihen fielen auf Grund einer regen Nachfrage erneut, da Investoren Deutschland nach wie vor als „Hort der Sicherheit“ in Europa ansehen. In der Folge sanken die Immobilienfinanzierungszinsen weiter ab. Dass es gerade in den letzten Wochen zu einem vermehrten Aufkauf deutscher Staatsanleihen kam, ist dabei drei Aspekten geschuldet: Wiederaufkommende Unsicherheit über den Ausgang der europäischen Schuldenkrise, Sorgen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Eurozone sowie Abwertungsbemühungen der japanischen Notenbank.

Weiterlesen

Kosten sparen durch Eigenleistungen

Kosten sparen durch EigenleistungenBaufinanzierung:  Für die Bauplanung und für die damit im Zusammenhang stehende Bauplanung ist Realismus eine sehr wichtige Eigenschaft. Wenn die Baukosten zu hoch sind, macht es keinen Sinn diese schönzurechnen, indem man unrealistische Kosteneinsparungen zugrunde legt, welche später nicht erfüllt werden können. In diesem Zusammenhang ist das Thema „Eigenleistungen“ einer dieser Punkte, welche gerne in einer Bauplanung als kostensenkender Joker eingesetzt werden.

Weiterlesen

Ist der „Wohn-Riester“ der Ausweg aus der Rentenkrise?

Mietfreie Wohnung im AlterBaufinanzierung:  In den Zeiten der Finanz- und Eurokrise ist bei vielen Menschen in Deutschland der Wunsch nach den eigenen vier  Wänden wieder stärker gewachsen. Wenn man schon keine üppige Rente bekommt, so soll doch zumindest das Ziel der mietfreien Wohnung im Alter erreicht werden. Da bietet sich der „Wohn-Riester“ als ein Hilfsmittel an, der zweifellos seine Kritiker hat, und das zu Recht, der aber für viele die Möglichkeit bietet, mit Hilfe staatlicher Förderung den Weg zum Eigenheim zu schaffen.

Weiterlesen

Wie man ein Kreditgespräch richtig führt

Ein KreditgespraechBaufinanzierung:  Wer über den Bau oder den Kauf eines Hauses nachdenkt, der muss oft damit rechnen, dafür einen Kredit aufzunehmen. Viele Menschen haben Angst vor einem Gespräch mit dem Bankangestellten über das heikle Thema. Mit ein paar Tipps meistert man die Situation jedoch mit Bravour.

Weiterlesen

Hausbaufinanzierung - die realen Grenzen der Eigenheimplanung

Die realen Grenzen der EigenheimplanungBaufinanzierung:  Wer sich mit dem Thema „Hausbau“ auseinandersetzt, bemerkt recht schnell, dass der Weg zum Eigenheim einer sehr detaillierten Planung bedarf, welcher als einer der wichtigsten Grundlagen die auf einen langen Zeitraum tragbare Finanzierung gegenübersteht. In diesem Zusammenhang ist man sicher gut beraten, wenn für die Schlussplanung des Projektes ausschließlich bekannte Größen zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

Durch KfW-Fördermittel konnte der CO2-Ausstoß 2011 um 540.000 Tonnen reduziert werden

KfW LogoBaufinanzierung:  Die KfW Bankengruppe hat eine aktuelle Studie vorgelegt, die die Wirkung der aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vergünstigten KfW Förderung von Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebestand evaluiert: Danach haben die von der KfW geförderten energetischen Sanierungen und energieeffizienten Neubauten 2011 zu einer Reduzierung des Treibhausgas-Ausstoßes um rund 540.000 Tonnen geführt.

Weiterlesen

Baufinanzierung unkompliziert – So geht’s!

Baufinanzierung unkompliziertBaufinanzierung:  Das Haus, das Grundstück oder die schicke Eigentumswohnung ist nach langer Suche endlich gefunden. Dabei fängt der „Stress“ erst richtig an. Wie finanzieren wir dieses wunderschöne Objekt? Wie viel Eigenkapital benötigen wir überhaupt? Welche Nebenkosten kommen auf uns zu? Welche Bank ist die günstigste und passt am besten zu unseren Bedürfnissen? Fragen über Fragen kommen auf. In der heutigen Zeit werden die Antworten zumeist im Internet gesucht. Dabei stößt man leider auf unzählige Antworten. Es werden selbst Fragen beantwortet, die man gar nicht gestellt hat.

Weiterlesen