Baufinanzierung

Informieren Sie sich hier über die richtige Baufinanzierung. Die Abhängigkeiten der Entwicklung von Hypothekenzins und Wirtschaftslage werden durch Experten erläutert. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Eigenheimfinanzierung durch einen aussagekräftigen Baufinanzierungsvergleich optimiert werden kann.

Die Finanzierungssuche beim Hausbau

Baufinanzierungen auch genau vergleichenBaufinanzierung:  Noch in den 1970er Jahren war es üblich, bei einem anstehenden Hausbau die Finanzierung über die Hausbank oder eine Hypothekenbank zu beschaffen. Das ist heute nicht mehr üblich und schon gar nicht sehr sinnvoll, denn einen Gesamtüberblick über alle Möglichkeiten der Finanzierung bieten die Hausbanken in der Regel nicht. Über Versicherungsmakler oder über Kreditvermittler ein Angebot zu finden, ist ebenfalls nicht mehr zeitgemäß, da hier schon die eigene Recherche im Internet eine viel bessere Zuordnung zu günstigen Konditionen ermöglicht. Die vielen Möglichkeiten einer Finanzierungsvermittlung durch das Internet erlauben es, sich individuelle Angebote in kürzester Zeit und vor allem sehr aktuell darlegen zu lassen.

Weiterlesen

Wie bekomme ich eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital?

Baufinanzierung ohne EigenkapitalBaufinanzierung:  Immer mehr Immobilienkäufer können sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden nicht erfüllen, da es an ausreichend Eigenkapital fehlt. Um lange Ansparphasen zu verkürzen, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Vollfinanzierung die Lösung sein.

Weiterlesen

Verwendungszweck – Immobilienkredit

Grundlegende Tipps zur Beantragung eines ImmobilienkreditesBaufinanzierung:  Es gibt kaum mehr Bauherren, der bei der Finanzierung eines Eigenheims oder beim Immobilienkauf ohne einen Kredit auskommen. Darlehen in diesem Bereich zeichnen sich durch lange Laufzeiten und meist hohen Darlehenssummen aus. Ebenfalls in diese Sparte fällt der Modernisierungskredit, der meist an einen speziellen Verwendungszweck gebunden ist.

Weiterlesen

Durchschnittliche Monatsrate für eine Baufinanzierung sinkt auf 593 Euro

Baufinanzierungssumme steigt und Monatsrate sinktBaufinanzierung:  Im Februar geht die durchschnittliche Monatsrate für ein Standarddarlehen von 150.000 Euro, das mit einer zehnjährigen Sollzinsbindung, einem Beleihungsauslauf von 80 Prozent und einem Tilgungssatz von zwei Prozent versehen ist, von 606 Euro auf 593 Euro zurück. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB) hervor. Seit Juli 2013 ist das die niedrigste monatliche Standardrate für ein Darlehen. Ursache für das Absinken der Monatsrate kann der leichte Rückgang der Baufinanzierungszinsen sein.

Weiterlesen

Wieviel Sicherheit ist bei einer Baufinanzierung empfehlenswert?

Baufi24 logoBaufinanzierung:  Eine Immobilienfinanzierung ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Eine Finanzierung, mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren, sollte deshalb gut überlegt und für den Ernstfall abgesichert sein. Im Falle des Todes eines Partners, steht der Rest der Familie oft vor großen Schwierigkeiten. Damit sich diese Situation nicht noch durch einen notwendigen Immobilienverkauf oder sogar eine Zwangsversteigerung verschärft, ist es ratsam die Restschuld abzusichern, falls keine sonstigen größeren Rücklagen vorhanden sind.

Weiterlesen

Interhyp - Baufinanzierungen in Höhe von 8,9 Milliarden Euro abgeschlossen

Interhyp logoBaufinanzierung:  Die Interhyp Gruppe, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, meldet für 2013 einen neuen Unternehmensrekord: Das abgeschlossene Baufinanzierungsvolumen erreicht 8,9 Milliarden Euro und steigt damit gegenüber 2012 (7,7 Milliarden Euro) um 16 Prozent. Das entspricht 56.127 erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungen (2012: 49.409). Bezogen auf das Neugeschäft in der privaten Baufinanzierung stieg der Marktanteil per Ende 2013 auf 4,4 Prozent. Auch die Präsenz vor Ort wurde deutlich ausgebaut, so dass die Berater in der Interhyp Gruppe derzeit an 66 Standorten für ihre Kunden und Partner da sind.

Weiterlesen

Mehr als ein Drittel der Kosten für die erste Immobilie wird aus eigener Tasche bezahlt

Eigenkapitalquote fürs erste Eigenheim liegt bei 38 ProzentBaufinanzierung:  Die Mehrheit der Bundesbürger setzt auf einen hohen Eigenkapitalanteil bei der Baufinanzierung. Im Schnitt bringen Ersterwerber einer Immobilie 38 Prozent in die Finanzierung ein. Dies zeigt die Wohneigentumsstudie 2013, eine Untersuchung des Marktforschungsinstitutes TNS Infratest im Auftrag verschiedener Finanzierungsinstitute, u. a. der Landesbausparkassen, und des Bundesbauministeriums. Unter den sogenannten "Umsteigern", die bereits eine Immobilie besitzen, liegt die Quote mit 59 Prozent sogar noch höher. Der Grund: Sie investieren den Verkaufserlös des alten Objekts in der Regel in ihr neues Heim.

Weiterlesen

Jetzt bereits Forward-Darlehehn für den Zeitraum ab 2017 abschließen

Interhyp logoBaufinanzierung:  Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten können heute schon in Erfahrung bringen, was sie die Zukunft kostet. Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, gibt es ein 150.000-Euro-Forward-Darlehen für das Jahr 2015 ab 2,35 Prozent, für 2016 ab 2,77 Prozent und für 2017 ab 2,9 Prozent effektiv. Mit Forward-Krediten können Immobilienbesitzer bereits heute einen Anschlusskredit für ihre Restschuld aufnehmen - und so vom aktuellen Zinstief profitieren.

Weiterlesen