Pilzkrankheiten im Garten durch richtiges Gießen vorbeugen

Vorbeugend sollte man bereits bei der Auswahl der Pflanzen auf robuste und widerstandfähige Sorten achten. Kranke Pflanzen und Pflanzenteile sind zudem rechtzeitig zu entfernen. Sie sollten jedoch nicht auf den Kompost gelangen, da die Pilzsporen dort überleben können. Sehr wichtig ist in jedem Fall aber ein angepasstes Gießverhalten. Die Pflanzen sollten, insbesondere in den Abendstunden, nicht von oben beregnet werden, da Schadpilze hierdurch gefördert werden. Fäulnis an den Wurzeln durch bodenbürtige Pilze, insbesondere aus der Gattung Pythium, werden durch Staunässe begünstigt. In Töpfen und Kübeln kann zur Vorbeugung die Drainage verbessert werden. Doch auch Gemüsebeete und Rasenflächen können von Schadpilzen besiedelt werden, wenn zu viel beregnet wird.
Um das Gießverhalten der Witterung der kommenden Stunden und Tage besser anpassen zu können, empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf eine umfassende Wetterprognose. Das Profi-Wetter von Proplanta bietet stündlich aktualisierte präzise Informationen zum Wetterzustand und 4-Tages-Wetterprognosen für rund 7500 Orte in Deutschland. Zahlreiche Parameter wie zum Beispiel Niederschlagsmenge, Verdunstung, relative Luftfeuchte oder Taupunkt können dem Hobbygärtner hilfreich sein. Besonders interessant ist die Personalisierbarkeit des Proplanta-Wetterservice: Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, sich kostenfrei individuelle Wetterprofile anzulegen, die jederzeit mit einem Klick über einen Link wieder aufgerufen werden können und dann nur die selbst ausgewählten Wetterinformationen anzeigen. So kann jeder einen bedarfsgerechten und maßgeschneiderten Wetterdienst für genau seinen Standort erhalten.
Mehr zum Thema Garten / Gartenpflege
Informieren Sie sich bei uns über:
- Mit dieser Fliege ist nicht gut Kirschen essen - Kirschbaum bedroht
- Schorf an Apfel und Birne
- Was tun gegen Wühlmäuse im Garten?
- Feuerbrand an Obst- und Ziergehölzen
- Was tun gegen Birnengitterrost?
- Obstbaumkrebs
- Schrotschusskrankheit bei Steinobstbäumen
- Wiesenwürmer und Engerlinge im Rasen
- Pflanzen gegen Wind im Garten
- Wintergärten brauchen Schutz gegen Überhitzung und Überfeuchtung
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Text und Bild: profi-wetter.de