Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Dämmstoffe aus Hanf eignen sich hervorragend für den Holzbau

HolzbauBauweise / Ökologisches bauen:  In der Baubranche hat es sich herumgesprochen, dass Hanf eine Jahrtausende alte Kulturpflanze ist, aus der sich ein exzellenter Dämmstoff machen lässt: Der schnellwüchsige, mehrmals pro Jahr erntereife Nutzhanf eignet sich hervorragend für den Einsatz im Holzrahmen- und Holzfertigbau. Aus seinen reißfesten, extrem robusten Fasern werden flexible, diffusionsoffene Klima-Hanf Dämmmatten fürs Gefach gemacht. Dort fachgerecht verbaut, schützt das Naturprodukt den Raum zuverlässig vor Kälte, Schall und sommerlicher Hitze.

Weiterlesen

Massivhaus - Solide Altersvorsorge

AltersvorsorgeHausbau / Massivhaus:  Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Diese Möglichkeit bietet sich derzeit Bauherren, die ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen und zugleich eine sichere Geldanlage tätigen möchten. Gerade in Zeiten sinkender Renten und des demographischen Wandels verschafft der Bau der eigenen Immobilie finanzielle Sicherheit im Alter. Die anhaltend niedrigen Immobilienzinsen machen den Hausbau für viele attraktiv.

Weiterlesen

Ökologisch und ökonomisch sinnvoll

PelletheizungBauweise / Ökologisches bauen:  Alter Öltank raus - neue Pelletheizung rein: Das Heizen mit Holzpellets wird immer beliebter, ist es doch ähnlich komfortabel wie mit fossilen Techniken, aber gleichzeitig auch gut fürs Klima. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) in Berlin konnte jüngst die 400.000ste Pelletfeuerung in Deutschland installiert werden.

Weiterlesen

Ein modernes Holzhaus der besonderen Art

Blockhaus mit AlpenflairHausbau / Holzhaus:  Inmitten des Waldes bei St. Vigil in Enneberg steht anstelle des einstigen Jagdhauses ein Holzhaus ganz besonderer Art: Die Mountainlodge Tamersc. Gefertigt in traditioneller Blockbauweise, aber ohne überstehende rustikale Eckverbindungen, mutet das Holzhaus sehr modern an und fügt sich dennoch harmonisch in die Landschaft. Mehr noch treten Haupt- und Nebengebäude in einen Dialog mit dem Wald, der sie umgibt.

Weiterlesen

Warm verpackt und Zukunftssicher

ziegelhausHausbau / Massivhaus:  Mit der Wahl des Wandbaustoffs stellen Bauherren die Weichen für die Zukunft ihrer Immobilie. Ein Haus aus Ziegeln vereint - im wahrsten Sinne des Wortes - niedrige Heizkosten, gutes Raumklima und eine wartungsarme Fassade auf Dauer unter einem Dach.

Weiterlesen

Sorgenfrei von der Mietwohnung ins Eigenheim

Schnell ins EigenheimHausbau / Fertighaus:  Ein Hausbau will gut geplant sein: Neben sämtlichen Bau- und Ausstattungsdetails des neuen Eigenheims muss auch der Zeitplan weitsichtig überlegt werden. Wann werden welche finanziellen Ressourcen benötigt? Wann kündigen wir unseren bestehenden Mietvertrag, um nicht doppelt zahlen zu müssen? Wann können wir umziehen? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Baufamilien, die von einer Mietwohnung ins Eigenheim wechseln. Fertighaushersteller können darauf schon vor Baubeginn Antworten geben: „Ein großer Vorteil eines neuen Eigenheims in Holz-Fertigbauweise ist dessen frühzeitige Planbarkeit.

Weiterlesen

Bundesweit wurden über 100.000 Elektrogeräte auf Energielabel geprüft

EnergielabelÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Energielabel auf Produkten informieren schnell und übersichtlich über die Verbrauchswerte. In einer bundesweiten Aktion haben die Bayerische Gewerbeaufsicht und die Marktüberwachungsbehörden der anderen Bundesländer insgesamt 115.000 Produkte geprüft. Im Handel und im Internet wurde kontrolliert, ob die Waren vorschriftsmäßig mit Energie-Kennzeichnungen versehen sind.

Weiterlesen