Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Ohne Überraschungen ins neue Massivhaus

hbt24 massivhausHausbau / Massivhaus:  Der Bau des Eigenheimes wirft nicht nur unzählige Fragen auf, sondern er stellt den Bauherren und zukünftigen Hausbesitzer auch vor enorme Herausforderungen. Um möglichen Überraschungen aus dem Weg zu gehen, ist es zwingend notwendig, den Rat von Experten zu berücksichtigen und den Hausbau gründlich sowie lückenlos zu kalkulieren.

Weiterlesen

Fertighausausstellung am Tag der Musterhäuser besichtigen

fertighausweltHausbau / Fertighaus:  Am Sonntag, 25. September 2016, findet in Deutschland der alljährliche Tag der Musterhäuser statt. Die Fertigbaubranche lädt anlässlich dieses Aktionstages alle interessierten Besucherinnen und Besucher in ihre modernen und nachhaltigen Musterhäuser ein.

Weiterlesen

Angebote von Treppenliften vergleichen und sparen

Hausbau / Barrierefrei:  100 % kostenlos und für Sie unverbindlich

Unser Service

Wir prüfen die Treppenliftanbieter
Wir analysieren Ihre Wünsche
Wir organisieren einen Vergleich der Angebote für Ihren Treppenlift
Unsere Treppenlift-Anbieter konkurrieren um Sie
Sie wählen das beste Treppenlift-Angebot aus

Weiterlesen

Studie belegt, mit Solarenergie können die COP21 Ziele erreicht werden

cop21 zieleÖkologisches bauen / Klimaschutz:  REC, führende europäische Marke für Solarmodule, verdeutlicht in einer globalen Studie das Potenzial der Solarenergie, maßgeblich dazu beizutragen, den CO2-Austoß zu verringern. Um bis 2025 die CO2-Emissionen auf das im Rahmen der COP21-Ziele zulässige Level zu reduzieren, ist der erforderliche Solarzubau weitaus größer als Industrie-Analysen heute prognostizieren. Bis zu 4,8 Terawatt zusätzliche Solarleistung werden über aktuelle Prognosen hinaus bis 2025 benötigt.

Weiterlesen

Es sieht nicht so aus, als wollte Deutschland seine Klimaschutzziele für 2020 noch erreichen

effektiver klimaschutzÖkologisches bauen / Klimaschutz:  Der NABU kritisiert den Umgang des Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf. Den Umweltschützern liegt die Bewertung des sogenannten „Klimaschutzplans 2050“ durch das Bundeskanzleramt vor – und dieses Papier zeigt, wie stark die Wirtschaft ihre Interessen zur Verhinderung eines effektiven Klimaschutzes in diesen Prozess hinein lobbyiert.

Weiterlesen

Der nachwachsende Rohstoff Hanf dient der Verbesserung der Raumakustik

akustiksystemBauweise / Ökologisches bauen:  Caparol bietet unterschiedliche Lösungen zur Verbesserung der Raumakustik. Die Systeme CapaCoustic-Melapor, -Resipor sowie -Structure und -Fine haben sich bewährt. Jetzt bekommt die CapaCoustic-Familie Zuwachs: Zur Jahresmitte steht mit CapaCoustic Nature ein hochabsorbierendes Material aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf zur Verfügung.

Weiterlesen

Ein Fertighaus nach Wunsch anpassbar, innen wie außen

anspruchsvolle bauherrenHausbau / Fertighaus:  Ein Haus zu bauen stellt für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Umso wichtiger ist es, mit kühlem Kopf an die Planung des Eigenheims und die Auswahl der passenden Partner heranzugehen. Gerade in Sachen Energieverbrauch, gesundes Wohnen und Umweltschonung sollte man keine Abstriche machen. Die Formel dazu lautet: Je höher die Energieeffizienz und die ökologische Qualität des Neubaus, umso besser sind die Perspektiven für das Wohlbefinden der Bewohner und die Wertentwicklung des Hauses.

Weiterlesen