Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

Ein Fertighaus mit mehr Raum für die eigene Entfaltung

Fertighaus mit versetztem PultdachHausbau / Fertighaus:  Für eine Familie ändern sich mit der Zeit die Ansprüche an die eigenen vier Wände. Die Kinder werden älter, das Kinderzimmer wandelt sich zum Jugendzimmer und jeder der Sprösslinge möchte sein eigenes Reich. Die Eltern suchen nach mehr Raum für die eigene Entfaltung. So auch bei Familie Förster aus Rheinland-Pfalz: Mit dem Hausbauunternehmen WeberHaus an ihrer Seite realisierten sie einen Neubau, der dank individueller Gestaltungsmöglichkeiten und energieeffizienter Gebäudehülle alle Wünsche der Baufamilie erfüllen konnte.

Weiterlesen

Wie das Land, so die Fertig-Häuser

Alpenländischer Baustil in FertigbauweiseHausbau / Fertighaus:  Überall in Deutschland werden Fertighäuser gebaut. Je nach Landschaft bevorzugen die Bauherren ganz unterschiedliche Architekturstile und Gestaltungsmerkmale. Die Hersteller von Fertighäusern geben diesen regionalen Bautraditionen eine moderne Form.

Weiterlesen

Konsequent Massiv hat viele Vorteile

Massivhaus von Hebel HausHausbau / Massivhaus:  Wer baut, wünscht sich ein werthaltiges Eigenheim. Daher entscheiden sich viele Baufamilien für die Massivbauweise mit Porenbeton. Denn der weiße Wandbaustoff ist nicht nur hoch wärmedämmend, sondern auch flexibel einsetzbar. hebelHAUS beispielsweise bietet für seine Eigenheime sogar ein massives Dach aus Porenbeton und setzt so eine konsequente Massivbauweise um.

Weiterlesen

EBK-HAUS setzt weitere Maßstäbe

EBK Wohngefühl in jedem Detail

Hausbau / Fertighaus:  Das neue Musterhaus Reersø von EBK zeigt in Isernhagen ein Beispiel dänischer Handwerkskunst – und garantiert echt dänisches Feeling.

Weiterlesen

Genusswohnen auf einer Ebene

Bungalow Bungalows von Platz-Haus vereinen Komfort und Funktionalität

Hausbau / Fertighaus:  Für viele ist er der Inbegriff des Urlaubsfeelings: der Bungalow. Ein Haus mit Terrasse und Garten, und alles was man zum Leben braucht, ist ohne Treppensteigen erreichbar. Komfort und Funktionalität gehen hier Hand in Hand.

Weiterlesen

Das Fertighaus in Holzständerbauweise

Das Fertighaus in HolzständerbauweiseHausbau / Fertighaus:  Der Deutschen größter Traum ist sehr oft das eigene Haus. Aus Zeit- und Kostengründen wird bei den Überlegungen und Planungen dabei gern an Fertighäuser gedacht. Immerhin wurden im Jahr 2013 in Deutschland fast 16 Prozent aller neuen Eigenheime als Fertighäuser gebaut. Dabei gib es innerhalb Deutschlands bei den Bauherren erhebliche Unterschiede in der Gunst des Fertighauses.

Weiterlesen

Wonach richten sich die Treppenlift Preise?

Angebote für TreppenliftHausbau / Barrierefrei:  Der Kauf eines Treppenliftes ist eine so wichtige Angelegenheit, dass man kein seriöses Angebot ohne eine entsprechende Beratung annehmen sollte. Denn die persönlichen Anforderungen und Erwartungen sind individuell so verschieden, dass man ein sehr intensives Beratungsgespräch führen sollte. Die Frage nach den Kosten stellt sich dabei natürlich zu allererst. Die Treppenlift Preise hängen von vielen einflußnehmenden Faktoren ab, wie zum Beispiel von dem Modell des Treppenlifts...

Weiterlesen

Naturbaustoffe voll im Trend

Naturbaustoffe wie Holzboden voll im TrendBauweise / Ökologisches bauen:  Umweltfreundliche Aspekte werden immer häufiger in unserem Alltag miteinbezogen. Das ist auch beim Hausbau, der Renovierung oder Sanierungen nicht anders. Hier wird mittlerweile wesentlich mehr Wert auf Energieeffizienz, nachwachsende Rohstoffe und schadstoffarme Naturbaustoffe gelegt, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Das ist auch wichtig, denn so kann man auf der einen Seite den Energieverlust verringern und auf der anderen Seite die Umwelt entlasten.

Weiterlesen